Seite 1 von 2

Tageslicht - LED - Einbau

BeitragVerfasst: 19.12.2009, 12:44
von ST-Sepp
Hallo

Nach Forums beitrag , Tageslicht einbau ,den ich leider nicht mehr finde !!!!!!! :shock:

bestellte ich von Conrad diese Tagesleuchten und verbaute sie in meiner Maschiene.

Anschluß an der nachträglich eingebauten Bordsteckdose und Sitzheizungsteckdose

die über das Rücklicht und einem Lastrelais angesteuert wird. Dauerstrom wenn Maschiene läuft. :D

Problem: Wenn Zündung an ,leuchten die LED,s , wenn Start , LED aus ,

wenn ich aber den Stecker an der Bordsteckdose

anschliessend Aus , :!: bzw. wieder Einstecke :!:

leuchten die LED, s wieder dauerhaft :idea: :idea: :idea:

Frage an den Autoelektriker :?: :?: :?:

Wo liegt das Ursachen - Problem :?: :?: :?: :?:

Gruß Sepp

Re: Tageslicht - LED - Einbau

BeitragVerfasst: 20.12.2009, 14:35
von Richard
Servus Sepp

Ich habe mir die LED-POSITIONSLEUCHTEN von Conrad mit der Artikel-Nr.: 856443 auch gekauft und eingebaut.
Als Stromversorgung habe ich ebenfalls das Rücklicht gewählt, auf dem auch schon mein Navi hängt.

Beim Einbau hat anfangs immer alles super geklappt, Zündung an, LEDs an, Anlasser betätigt, Motor läuft, LEDs an.
Das habe ich dann mehrmals wiederholt, ohne dass ich mit dem Moped gefahren bin. Die Spannung der Batterie ist desshalb etwas abgefallen.

Zündung an, LEDs an, Anlasser betätigt, Motor läuft, LEDs sind aus, Was ist jetzt kaputt? , Zündung aus und wieder an, LEDs leuchten wieder, doch nichts kaputt.

Dann habe ich die LED-Positionsleuchten direkt an einem regelbarem Netzteil angeschlossen und die Spannung gemessen. Wenn die Spannung über 9 Volt beträgt, dann leuchten die LEDs. Fällt die Spannung unter 9 Volt ab, wie beim Betätigen des Anlassers, wenn die Batterie nicht mehr ganz so voll ist, dann gehen die LED-Positionsleuchten aus. Steigt die Spannung dann wieder auf 12 Volt, weil ja jetzt der Motor läuft und die Batterie lädt, leuchten die LED-Postionsleuchten trotzdem nicht. Damit die LEDs leuchten, muss die Spannung auf unter 5 Volt abfallen und dann sofort wieder auf 12 Volt ansteigen. Das liegt an der internen Schaltung in den LED-Positionsleuchten.

Um den Fehler zu umgehen, habe ich mir einen extra Schalter für die LED-Positionsleuchten eingebaut. Erst wenn der Motor läuft, schalte ich die LEDs ein. Dann funktionierts.
Wenn das zu sehr nervt, gäbe es noch die Lösung einer Einschaltverzögerung mittels einer kleinen Schaltung. Dann werden die LEDs, erst wenn der Motor läuft, verzögert eingeschaltet.
Ich hoffe, ich habe das verständlich genug geschrieben. Anfangs war ich auch verärgert, aber die Optik entschädigt für den kleinen Fehler.
Ein Lösung gibt es noch: Täglich fahren, damit die Batterie immer voll ist, dann klappts auch mit den LED-Postionsleuchten!

Bild

Bild

Gruß

Richard

Re: Tageslicht - LED - Einbau

BeitragVerfasst: 20.12.2009, 16:59
von Lichtmann
und warum nicht ans Normale Licht angeschlossen?, Standlichtlampe bleibt beim Starten an? Glaube das das Hauptlicht beim Starten übers Entlastungsrelais geschaltet wird,


Gruß

Re: Tageslicht - LED - Einbau

BeitragVerfasst: 20.12.2009, 18:32
von ST-Sepp
Hallo Richard


Danke für die Infos

Werde die Batterie mal voll laden und einen Versuch starten , :roll:

aber die Relais zwischenschaltung ist sicher die besserer Lösung. :idea: :idea: :idea:

werd mich mal schlau machen ,wies geht. :idea: :idea:

PS: Wie ich ersehen kann hast du ja auch schon ü 34 " Km drauf,immer noch mit der gleichen Batterie :?: :?: :?: :?: :?: ODER wurde sie schon mal gewechselt.

Wünsche allen ein Frohes Fest und ein Unfallfreies Neues Jahr 2010 ohne persönlichen Bodenkontakt

Gruß Sepp

Re: Tageslicht - LED - Einbau

BeitragVerfasst: 21.12.2009, 01:16
von Saar-F800S
die Bilder sehen gut aus, ist das eigentlich erlaubt TFL am Mopped? Hast du mal überlegt das Vorderradkotflügel Gelb zu lackieren? Wenn einer Bilder von hat reinposten. THX Grüsse

Re: Tageslicht - LED - Einbau

BeitragVerfasst: 21.12.2009, 09:19
von peter_n
Darf ich mir ein Bild von links wünschen, wo man auch die SR-Racing Anlage sehen kann und den Motorspoiler?
- Peter -

Re: Tageslicht - LED - Einbau

BeitragVerfasst: 21.12.2009, 12:12
von Richard
@Lichtmann: Das Standlichtkabel war schneller greifbar. Werde im Frühling mal die Variante mit dem Abblendlicht testen

@Sepp: Ja das ist noch die 1. Batterie von 6/2006. Wenn das Moped 2 Wochen steht, dann zieht der Anlasser nicht mehr voll durch.

@Saar-F800S: TFL ist am Moped nicht erlaubt. Wenn es ein Standlicht wäre, dann ist es laut TÜV erlaubt, weil es keine Regelung über die Anzahl von Standlichtern gibt. Also werde ich bei einer Kontrolle einfach behaupten, dass es ein Standlicht ist...

@Peter_n: Weil Weihnachten ist: http://www.voriob.de/bmw.php. Ich hoffe, das sind genug Bilder.

Gruß

Richard

Re: Tageslicht - LED - Einbau

BeitragVerfasst: 21.12.2009, 16:18
von peter_n
Erstklassige Bilder! - Danke -
Peter

Re: Tageslicht - LED - Einbau

BeitragVerfasst: 22.12.2009, 12:34
von Madmax4ever
Ja sehr schick auch die LEDs. Ist ne Überlegung werd!

Re: Tageslicht - LED - Einbau

BeitragVerfasst: 04.01.2010, 23:09
von Lichtmann
Richard hat geschrieben:@Lichtmann: Das Standlichtkabel war schneller greifbar. Werde im Frühling mal die Variante mit dem Abblendlicht testen

@Sepp: Ja das ist noch die 1. Batterie von 6/2006. Wenn das Moped 2 Wochen steht, dann zieht der Anlasser nicht mehr voll durch.

@Saar-F800S: TFL ist am Moped nicht erlaubt. Wenn es ein Standlicht wäre, dann ist es laut TÜV erlaubt, weil es keine Regelung über die Anzahl von Standlichtern gibt. Also werde ich bei einer Kontrolle einfach behaupten, dass es ein Standlicht ist...

@Peter_n: Weil Weihnachten ist: http://www.voriob.de/bmw.php. Ich hoffe, das sind genug Bilder.

Gruß

Richard


nur dann muss es auch leuchten wenn du Standlicht anmachst, sonst is blöd zu behaupten das es Standlicht is, wen es nur geht wen du Hauptlicht anhast, also doch mit Schalterversion, kann man diese Unterspannungsschaltung bei den LED's nicht ausbauen??


Gruß

Re: Tageslicht - LED - Einbau

BeitragVerfasst: 05.01.2010, 09:05
von Richard
@Lichtmann

Der Schalter steht immer auf ein. Die LEDs sind am Kabel zum Rücklicht angeklemmt. Leuchten also parallel zum Rück- bzw. Standlicht. Nur wenn die Batteriespannung durch eine längere Fahrpause von 2 Wochen abfällt, muss ich den Schalter aus- und wieder einschalten, nachdem der Motor läuft.
Das Gehäuse der LEDs habe ich nicht geöffnet. Keine Ahnung, was da an Elektronik drin ist? Es müssen ja nicht die LEDs vom Conrad sein. Evtl. haben andere Lieferanten diesen "Fehler" nicht.

Gruß
Richard

Re: Tageslicht - LED - Einbau

BeitragVerfasst: 05.01.2010, 10:54
von matze.mc
Hallo Richard,


was für einen Schalter hast du denn da verwendet und wo ist er angebaut? Ich überlege das ja auch gerade und habe für einen Schalter bisher keine brauchbare Lösung gefunden. Könntest du evtl. davon auch noch ein Bild machen!? :oops:

Danke und Gruß

matze

Re: Tageslicht - LED - Einbau

BeitragVerfasst: 05.01.2010, 15:05
von Lichtmann
Hallo Mädels,

war grad bei Conrad und BMW, also wenn die Batterie unter 10-12 Volt beim Starten abfällt,( Hauptlicht wird übers Entlastungsrelais is sie hin, meint zumindest der BMW-Mann, Leuchten lassen sich nicht öffnen, habe sie mir bei Conrad angeschaut, ne E-Prüfnummer ist auch nicht auf dem Gehäuse erkennbar, quasi grenzwertig mit ne Allgemeinen Zulassung, das mit dem Schalter , zum Beispiel unter der Sitzbank ist gut, kann man ja auch in die Masseleitung montieren, ist aber wen ich recht bedenke Unsinn, wenn man so oder so die Spannung vom Rücklicht abzweigt, wie habt ihr die Leuchten befestigt, durchs Verkleidungsteil Löcher? Eigentlich könnte man auch den Spannungsabfall beim Starten mal messen, na sieht man schon wie es ausschaut mit der Spannung.



Gruß

Re: Tageslicht - LED - Einbau

BeitragVerfasst: 05.01.2010, 16:32
von matze.mc
Hallo,

hier mal mein Wissensstand zum Thema Kennzeichnung von Leuchten bzw. STVZO-Zulassung:

-grundsätzlich sind Leuchten nur mit E-Nummer für den Strassenverkehr zugelassen. Als ich an meiner ehem. Honda ein LED-Rücklicht montiert hatte, hat der TÜV-Mann bei der HU danach gesucht (steht auf dem Glas oder dem Gehäuse).

-Wenn E-Nummer, dann gibts auch eine Bauartgenehmigungsnummer, die z.B. die Art und Leuchtstärke des Leuchtmittels angibt. Für uns Interessant sind die Front-Kennungen "RL" für Tagfahrlicht, "A" für Begrenzungsleuchten (Standlicht) und "B" für Nebelscheinwerfer.

-Wenn man Tagfahrlicht als Begrenzungslicht deklariert, sollte es dennoch sinnvollerweise während der Fahrt schaltbar sein, weil es nachts oder im Tunnel brutal blendet!Weil ich es auch so machen will, hoffe ich natürlich, dass der Polizei diese Kennungen nicht präsent sind. :D :D :D

Gruß

matze

Re: Tageslicht - LED - Einbau

BeitragVerfasst: 07.01.2010, 09:05
von ST-Sepp
Hi

Nach vielen Überlegungen , evtl. Einbau eines Einschaltverzögerungsrelias das ca. 50 .- €

kostet , :shock: :shock: habe ich die einfacherer Lösung für mich gewählt. :lol:

Ein - Aus - Kippschalter von LOUIS Katalog Seite 878 Best.Nr. 10032918 12.95 .- €
mit Befestigung am Lenker möglich , bestellt. :lol: :lol:

Somit kann ich die Tageslicht LED,s je noch Bedarf aktivieren. :D :D :D

MfG Sepp