Feststoffschmiersystem

Alles was eine F800R - F 800 R schöner oder einzigartiger macht.

Feststoffschmiersystem

Beitragvon Queenslander » 09.10.2009, 00:22

Wenn der Preis stimmt, wäre das doch bestimmt eine Alternative!
Hört sich jedenfalls alles ziemlich gut an. Ausprobieren würde ich es!

http://www.ingenieurparadies.de/de/ipar/31886

Gruß
--Jürgen--
Queenslander
 
Beiträge: 30
Registriert: 23.03.2008, 10:09
Wohnort: Wachtberg

Beitragvon Andre » 09.10.2009, 07:44

klingt echt gut, für die ST brauch ichs zwar nicht, aber wenn das für die Enduro klappt wäre cool...
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST

Beitragvon Nimsy » 09.10.2009, 08:01

Hallo Jürgen,

danke für deinen interessanten Beitrag!
Hört sich echt gut an, wenn das Schmiersystem das hält was es verspricht.
Weiß jemand näheres über den Preis?

Gruß Markus


.
"Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit."
© Sir Frederick Henry Royce (1863-1933)
Benutzeravatar
Nimsy
 
Beiträge: 113
Registriert: 29.05.2009, 20:10

Beitragvon duck » 09.10.2009, 08:15

Hört sich wirklich nicht schlecht an- aber eine Haltbarkeit von 4k km ist ja nicht so dolle--- kommt auf die Kosten des Ersatz"Belags" drauf an (versteh es so, dass es umgekehrt zu einer Bremse fkt). Auch wird einerseits von "hervoragenden Kriecheingenschaften" gesprochen und dann wieder von "Abschleuderresistent"- Hmmm :?
Ordne das mal richtung DryLube ein- für einige bestimmt interessant aber keine ersthafte Alternative...
Freude am Fahren :-)
-Markus-
Benutzeravatar
duck
 
Beiträge: 188
Registriert: 20.08.2009, 17:12
Wohnort: Ende vom Ruhrpott

Beitragvon Tazi » 09.10.2009, 08:59

Hmm ich dachte es wäre von einer Haltbarkeit von ca. 6000 km die Rede. Also ich fände das schon sehr interessant und eine Alternative zum Kettenöler. Interessant wäre natürlich mehr über die Befestigung am Motorrad zu wissen. Es wird ja von einer Befestigung an der Schwinge gesprochen... aber wie? Verschraubt ja wohl kaum, oder? Man kann ja nicht einfach wild in der Schwinge rumbohren und Schrauben? :shock:
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Beitragvon Andre » 09.10.2009, 10:45

bei der Enduro gibt es sowieso einen Kettenschleifblock an der Schwinge, der ist aus Kunststoff, wenn man den damit ersetzen könnte... und die Haltberkeit 6Mm fänd ich bei der Enduro völlig OK, das sind 2-3 Kettensätze ;)
Klar darf das Teile keine hunderte von Euros kosten!
Beim Stassenmopped müssen irgendwelche vorhandenen Punkte an der Schwinge verwendet werden (Aufnahme Kettenschleifer oder Kettenschutz zB) an der Schwinge rumbohren geht sicher garnicht! Ich würde es zumindest nicht machen!
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST

Beitragvon Tanke » 09.10.2009, 13:38

das is scho a subba idee, aber ich frag mich wie das funktionieren soll mit der kettenspannung.
die kette muss ja immer von unten gegen den festschmierstoff drücken...?
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Beitragvon Andre » 09.10.2009, 15:17

nö, muss sie nicht, reicht wenn sie 'ab und zu' mal drann vorbei schrabbelt...
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST

Beitragvon Queenslander » 10.10.2009, 11:46

Hab sogar was in laufenden Bildern und Ton gefunden:
http://www.evisor.tv/tv/werkstatt/weltn ... -10125.htm

Gruß
Jürgen
Queenslander
 
Beiträge: 30
Registriert: 23.03.2008, 10:09
Wohnort: Wachtberg


Zurück zu F800R - F 800 R - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum