Seite 1 von 4

Lenkerendenspiegel Highsider Victory EVO

BeitragVerfasst: 01.02.2015, 11:56
von sp4tzel
Hallo zusammen,

ich habe gerade entdeckt, dass es eine neue Produktlinie von Highsider gibt. Bei dieser wird der Spiegel nicht an den Lenkerendengewichten festgeklemmpt, sondern scheinbar im Gewinde der Lenkerendengewichte festgemacht.
Die Ausgleichsgewichte werden somit ersatzlos gestrichen (wenn ich das richtig interpretiere). Gefällt mir viel besser, also bei der angeklemmten Version, ist aber mal eben auch 10 Euro das Stück teurer.

Jetzt aber zu meine Fragen:
1. Hat schon jemand diesen oder einen anderen Spiegel der EVO-Linie verbaut und kann berichten?
Wichtig wäre mir hierbei, ob die Montage ausschließlich mit den mitgelieferten Teilen möglich ist (und natürlich einem Schraubendreher). Und ob der ganze Spaß dann auch hält und funktioniert.

2. Falls nein, wie schätzt ihr die Auswirkungen der fehlenden Gewichte ein? Vorher war es ja Gewicht+Spiegel und jetzt ist es nur noch Spiegel ohne Gewicht.
Ich befürchte nämlich, dass durch den Wegfall der Gewichte die Vibrationen zunehmen könnten und ich dann zwar theoretisch endlich an meinen Ellenbogen vorbeischauen kann, aber vielleicht schon bei 30 km/h nichts mehr sehe... nogo

Neu: https://www.louis.de/artikel/highsider- ... t=37697797

Alt: https://www.louis.de/artikel/highsider- ... t=37697797


Grüße

sp4tzel

Re: Lenkerendenspiegel Highsider Victory EVO

BeitragVerfasst: 01.02.2015, 13:52
von schnecke
Da diese Spiegel in den lenker geklemmt werden, bei dem lenker der r dort aber die gewinde für die gewichte sind, wird das nicht so einfach funktionieren.

Re: Lenkerendenspiegel Highsider Victory EVO

BeitragVerfasst: 01.02.2015, 15:12
von Ismael
Guten Tag,
erstmal finde ich es schonmal sehr geil, das die Firma den Spiegel derart upgegradet hat.
Denn klickt man in die Bewertungen der alten Spiegel der Firma Highsider auf der Louis Seite, wird sehr schnell klar wie die Qualität ist.
https://www.louis.de/artikel/highsider- ... t=37697797
Bei der neuen Art ist man von der alten Funktionsweise abgegangen, dass könnte jetzt auf jeden Fall für eine bessere Haltbarkeit sorgen.
Für den Anbau am Lenker steht ja in der Produktbeschreibung deutlich:
Befestigung: Lieferung inklusive Adapterset zur Montage für Lenkrohr-Innendurchmesser von 12-21 mm.

Ich habe bei der kleineren Filiale in HH-Allermöhe immer sehr freundliches Personal erlebt, wo man als Beispiel-
einfach die Zuberhör Teile mit nach draussen auf den Hof nehmen konnte, im Beisein des Verkäufers und eben anpassen konnte, ob es geht.
Voraussetzung natürlich, man hat das am Bike vorher eben soweit selbst abgeschraubt, bzw. vorbereitet um was es geht, sprich Lenkerendengewichte oder Spiegel, so dass eben nur rangehalten werden kann, ob das für den jeweiligen Lenker den man verbaut hat, passend ist.
(Im Schnitzer- SBL werden die Adapter z.B. mittels einer Spreizhülse arretiert)

LGi

Re: Lenkerendenspiegel Highsider Victory EVO

BeitragVerfasst: 01.02.2015, 18:27
von sp4tzel
Habe mir jetzt einfach mal den Spaß gemacht und mir zwei Stück bestellt.
Nachdem ich vorhin Lenkerenden und Spiegel abmontiert habe und die Lenkersperre einrasten ließ, kamen mir aber Zweifel vom Lenkeinschlag her. Aber mal schauen, die normalen Victorys haben bei anderen ja auch gepasst.
Wie es dann letztendlich mit dem Hauptmerkmal, der Sicht nach hinten, aussieht, kann ich leider erst frühestens am 1.3. berichten.
Aber ich werde die nächsten Tage mal ein update geben bezüglich des Einbaus. Habe ja noch einen Monat Zeit mir eine Lösung zu überlegen, falls es nicht ganz plug 'n' play ist.

Im S1000-Forum habe ich gelesen, dass dort jemand Probleme bei der Montage hatte und das wohl mit Dübeln gelöst hat. Bezüglich der Vibrationen hat er sich leider nicht geäußert...
Immerhin hat er eine mögliche Lösung geschildert clap
http://www.s1000rr.de/forum/viewtopic.php?f=36&t=9183

Grüße

Re: Lenkerendenspiegel Highsider Victory EVO

BeitragVerfasst: 01.02.2015, 19:04
von Ismael
Hier lief mal ein Thread diesbezüglich, interessant für Dich vieleicht die Postings von dem Olli aus Berlin, der hat sich Rizomas auf die originalen Lenkerenden Gewichte geschraubt: viewtopic.php?f=7&t=2273
Ich selbst fahre ja die alten Highsider nach oben gerichtet.
Nachdem ich die montiert hatte, ist das definitiv wie ein anderes Moped- was Blick nach hinten und auch Vibrationen angeht.
Auch hatte ich einige mal nach einer Topspeed Fahrt, das die orig. Spiegel sich nach innen verdrehten, auch das ist jetzt Geschichte.

Dann berichte mal bitte wie der Anbau bei Dir von statten ging, kannst ja auch ein paar Bilder einstellen dann... ;-)
sp4tzel hat geschrieben:Aber ich werde die nächsten Tage mal ein update geben bezüglich des Einbaus. Habe ja noch einen Monat Zeit mir eine Lösung zu überlegen, falls es nicht ganz plug 'n' play ist.

so bin ich da auch ran gegangen, wenn man selbst etwas technisch begabt ist und da Lust zu hat, kommen die Lösungen manchmal auch während des Anbaus selbst ggf. kann man etwas improvisieren.

LGi

Re: Lenkerendenspiegel Highsider Victory EVO

BeitragVerfasst: 01.02.2015, 20:22
von sp4tzel
Ismael hat geschrieben:Hier lief mal ein Thread diesbezüglich, interessant für Dich vieleicht die Postings von dem Olli aus Berlin, der hat sich Rizomas auf die originalen Lenkerenden Gewichte geschraubt: viewtopic.php?f=7&t=2273
Ich selbst fahre ja die alten Highsider nach oben gerichtet.
Nachdem ich die montiert hatte, ist das definitiv wie ein anderes Moped- was Blick nach hinten und auch Vibrationen angeht.
Auch hatte ich einige mal nach einer Topspeed Fahrt, das die orig. Spiegel sich nach innen verdrehten, auch das ist jetzt Geschichte.



Das erhoffe ich mir ja gerade zu umgehen. Die neuen befestigst du ja klemmend im Lenker, sprich es gibt keine Lenkerenden(gewichte). Habe bei den alten zu oft negatives gelesen, dass sie nicht passen und der Anbau relativ umständlich ist. Wobei ich mittlerweile auch Zugang zu einer Drehmaschine habe und es genauso wie dieser Olli machen könnte.
Aber trotzdem danke für den Link! Falls die EVOs nicht hinhauen/gefallen, wird das auf jeden Fall der nächste Weg sein, den ich einschlagen werde.

Re: Lenkerendenspiegel Highsider Victory EVO

BeitragVerfasst: 02.02.2015, 01:43
von TasmanischerTeufel
Vibrationen sind kein thema. Bin damals nach meinem lenkerumbau auf den magura komplett ohne lenkerendengewichte gefahren. Da hab ich nur so plastikstöpsel von rizoma in die löcher gestopft. In dem magura thread sind auch bilder dazu.
Später hab ich mir (nur aus optischen Gründen) von zeta so aluabdeckungen geholt. Die halten auch nur durch das auspreizen. Genauso ists jetzt bei meiner speed triple auch.
Lenkerendenspiegel nach unten geht nicht wegen lenkeinschlag, da gabs auch mal nen thread dazu.

Re: Lenkerendenspiegel Highsider Victory EVO

BeitragVerfasst: 04.02.2015, 20:13
von sp4tzel
schnecke hat geschrieben:Da diese Spiegel in den lenker geklemmt werden, bei dem lenker der r dort aber die gewinde für die gewichte sind, wird das nicht so einfach funktionieren.



Da hast du leider recht. Das Gewinde ist leider einen gefühlten Nanometer zu eng. Wird also zurück geschickt.
Ansonsten haben die Spiegel einen sehr wertigen Eindruck gemacht. Werde es jetzt wohl mal mit den normalen Victorys probieren, auch wenn mir die EVOs optisch besser gefallen.

Re: Lenkerendenspiegel Highsider Victory EVO

BeitragVerfasst: 05.02.2015, 08:13
von Dkey
Hallo,

ich schalte mich mal dazu. Ich habe auch die "alten" Highsider Spiegel dran. Allerdings auch nach oben gerichtet, da durch meine Lenkererhöhung die Spiegel anschlagen würden. Zu dem gefällt mir das optisch besser zur der R und außerdem muss man sich ein wenig von der Masse abheben ;)

Zur Monate: Ich hab mir auch die passenden Lenkerenden von Highsider bestellt. Ich gehe mal davon aus, egal welche Zubehör Lenkerenden du hast, diese werden nicht in den original Lenker passen. Denn dort ist ja das Gewinde drin und der Durchmesser zu klein. Um an den originalen etwas abzudrehen hatte ich nicht die möglichen Mittel. Ich habe letztendlich das Gewinde im Lenker mithilfe mehreren Gewindebohrer größer gemacht, wodurch ich mir dachte, ich kann die original Lenkerenden dann ein bisschen Aufbohren und größere Schrauben nehmen falls ich es zurückbauen möchte. Allerdings werde ich dies nicht mehr tun, da optisch nur dezentere Lenkerenden schon einfach viel besser aussehen. In das Gewinde habe ich dann die Spreizlenkerenden reingeschraubt. Wichtig bei Lenkerendenspiegeln ist, dass die Spreizung aus Metall oder sowas ist, nicht aus Gummi, denn das fängt an den spiegel einzuklappen bei höhren Geschwindigkeiten.

Zum halt: Ich bin nun knapp 5000km mit den Spiegeln gefahren. Top! Also die Sicht viel besser, Vibrationen sind immer noch da aber setzten später erst ein. Der Halt ist auch perfekt, habe bis jetzt nur einmal den linken Lenkerenden nachziehen müssen nach einer 3std Autobahnfahrt, seitdem nichts mehr, mach es ab und zu einfach vor der fahrt und schaue ob sich was getan hat.

Re: Lenkerendenspiegel Highsider Victory EVO

BeitragVerfasst: 05.02.2015, 13:44
von sp4tzel
Dkey hat geschrieben:Hallo,

ich schalte mich mal dazu. Ich habe auch die "alten" Highsider Spiegel dran. Allerdings auch nach oben gerichtet, da durch meine Lenkererhöhung die Spiegel anschlagen würden. Zu dem gefällt mir das optisch besser zur der R und außerdem muss man sich ein wenig von der Masse abheben ;)

Zur Monate: Ich hab mir auch die passenden Lenkerenden von Highsider bestellt. Ich gehe mal davon aus, egal welche Zubehör Lenkerenden du hast, diese werden nicht in den original Lenker passen. Denn dort ist ja das Gewinde drin und der Durchmesser zu klein. Um an den originalen etwas abzudrehen hatte ich nicht die möglichen Mittel. Ich habe letztendlich das Gewinde im Lenker mithilfe mehreren Gewindebohrer größer gemacht, wodurch ich mir dachte, ich kann die original Lenkerenden dann ein bisschen Aufbohren und größere Schrauben nehmen falls ich es zurückbauen möchte. Allerdings werde ich dies nicht mehr tun, da optisch nur dezentere Lenkerenden schon einfach viel besser aussehen. In das Gewinde habe ich dann die Spreizlenkerenden reingeschraubt. Wichtig bei Lenkerendenspiegeln ist, dass die Spreizung aus Metall oder sowas ist, nicht aus Gummi, denn das fängt an den spiegel einzuklappen bei höhren Geschwindigkeiten.

Zum halt: Ich bin nun knapp 5000km mit den Spiegeln gefahren. Top! Also die Sicht viel besser, Vibrationen sind immer noch da aber setzten später erst ein. Der Halt ist auch perfekt, habe bis jetzt nur einmal den linken Lenkerenden nachziehen müssen nach einer 3std Autobahnfahrt, seitdem nichts mehr, mach es ab und zu einfach vor der fahrt und schaue ob sich was getan hat.


Danke für deine Eindrücke. Ich habe das folgende noch nicht überprüft, klingt aber logisch: Ich lass lieber die Enden abdrehen, da es wohl günstiger ist diese zu ersetzen, statt den kompletten Lenker, falls der Käufer später mal den Originalzustand haben will. Das Aufbohren ist natürlich wesentlich einfacher.
Mit Fräse und Drehmaschine solltes es doch eigentlich möglich sein eigene Lenkerenden zu entwerfen, die dann etwas länger sind um das Anschlagen der Spiegel zu verhindern scratch

Re: Lenkerendenspiegel Highsider Victory EVO

BeitragVerfasst: 05.02.2015, 20:29
von Dkey
sp4tzel hat geschrieben:Danke für deine Eindrücke. Ich habe das folgende noch nicht überprüft, klingt aber logisch: Ich lass lieber die Enden abdrehen, da es wohl günstiger ist diese zu ersetzen, statt den kompletten Lenker, falls der Käufer später mal den Originalzustand haben will. Das Aufbohren ist natürlich wesentlich einfacher.
Mit Fräse und Drehmaschine solltes es doch eigentlich möglich sein eigene Lenkerenden zu entwerfen, die dann etwas länger sind um das Anschlagen der Spiegel zu verhindern scratch


Ja das is natürlich der beste Weg, wenn man das hat oder jemanden findet. der das günstig macht. Für mich war das der günstige/einfachste/bequemste Weg :D

Re: Lenkerendenspiegel Highsider Victory EVO

BeitragVerfasst: 05.02.2015, 23:29
von sharky
Tach zusammen
Ich fahre auch die alten Highsider - allerdings nach unten gerichtet. Habe den AC-Schnitzer-Lenker montiert und mit der Befestigung etwas basteln müssen. Hält aber alles bombig! Die Vibrations sind - wie bei Dkey auch - drehzahlmässig hochgerutscht.
Werde die Spiegel weiterfahren und definitiv nicht auf das neue Modell umsteigen.

Re: Lenkerendenspiegel Highsider Victory EVO

BeitragVerfasst: 15.03.2015, 15:10
von Nagi
Hallo allerseits!
Da ich mit den Serien-Spiegeln am meiner R auch nicht so happy bin...

2 Highsider Ferrara 2 EVO bestellt.
Ich habe an meiner eine SB Lenker von AC Schnitzer montiert und dachte hier gäbe es keine Probleme.

Falsch gedacht ahh

Der Schnitzerlenker hat 2 verschiedene Lenkerinnenmaße :shock:
DSC00016.jpg

Außen sind es wohl 18mm... ca 2 cm weiter innen nur noch gefühlte 15mm.

Wie nun tun mit den langen Enden des Highsiders?

1. die kurze Klemmung von den Schnitzer-Endgewichten verwenden und eine andere Schraube nutzen/finden, welche in den Spiegel passt? (Die Schnitzer-Schraube ist ein wenig zu dick am Kopf)
DSC00012.jpg

2. eine längere Schraube finden und Schnitzer-Klemmung + Highsider Klemmung nacheinander sozusagen "doppelt klemmen"?? (reicht hier der Platz bis zur Griffschraube?)
DSC00011.jpg

3. den Spiegel zurückschicken... obwohl er mir sehr gefällt :cry:

Bitte um Rat!

Danke und viele Grüße,
Nagi

Re: Lenkerendenspiegel Highsider Victory EVO

BeitragVerfasst: 15.03.2015, 18:51
von sp4tzel
Hallo,

du weißt aber, dass es gleichzeitig noch die "alte" Produktlinie gibt, oder? Die sehen genauso aus, nur werden sie nicht im Lenker gespreizt sondern auf den Lenker aufgeklemmt. Vielleicht findest du dafür ja Lenkerendengewichte von Highisder/Schnitzer, die zum Lenker/Spiegel passen.

Grüße

Re: Lenkerendenspiegel Highsider Victory EVO

BeitragVerfasst: 15.03.2015, 20:53
von manulu
3. Zurückschicken, die "normale" Version besorgen, die Lenkergewichte abdrehen lassen,
Spiegel auf die Lenkergewichte schrauben und anschließend das ganze an den Lenker bauen.

Spiegel Hebel rechts.jpg