Seite 1 von 1

Hinterradabdeckung / Innenkotflügel

BeitragVerfasst: 28.08.2013, 10:26
von SingleR
Hallo zusammen!

Bin seit einer Woche stolzer Besitzer einer "R" - und bei den inzwischen absolvierten 1.500 km ist auch eine Regenfahrt dabei gewesen. Da seht man dann, wo das Mopped verschmutzt - und wo die Konstrukteure gespart haben. ;)

Hinterradabdeckungen gibt es ja viele. Zu Preisen von unter 100 EUR bis hin zu deutlich über 200. Rein optisch gefällt mir persönlich die Puig-Abdeckung am besten. Wer kann über Erfahrungen mit der Puig-Abdeckung berichten? Wie gut ist der Spritzschutz? Gibt es (deutliche) Unterschiede zwischen den Abdeckungen der verschiedenen Hersteller?

Schonmal Danke für Eure Rückmeldungen.

CU

Martin

Re: Hinterradabdeckung / Innenkotflügel

BeitragVerfasst: 28.08.2013, 10:58
von bert3558
Die Puig ist voll in Ordnung . Hab sie selber an meiner R verbaut . Sieht gut aus und lässt sich leicht montieren.Dann hast du auch das Problem mit dem Regen erledigt . Habe sie aus dem selben Grund montiert

Re: Hinterradabdeckung / Innenkotflügel

BeitragVerfasst: 28.08.2013, 10:58
von Wobbel
Das wurde hier schon tausend und einmal diskutiert, SUCHE BENUTZEN :!:
Der einzige Spritzschutz der wirklich was bringt ist der original von BMW (Nr. 1 im Bild).
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=46&fg=62

Alles andere dient mehr der Optik als dem Schutz.

Re: Hinterradabdeckung / Innenkotflügel

BeitragVerfasst: 28.08.2013, 11:20
von Gegi
Gegen versautes Federbein hilft die aber nicht.
Mitfahrer/innen erspart sie allerdings den "Mittelstreifen" auf der Jacke

Re: Hinterradabdeckung / Innenkotflügel

BeitragVerfasst: 28.08.2013, 12:19
von SingleR
Ok, dann kommen wir der Sache schon näher. :) Um es zu präzisieren: es geht mir vorrangig darum, dass u.a. das Federbein bzw. dessen Aufnahme nach einer Regenfahrt nicht völlig verdreckt. Wenn die Puig-Abdeckung (also eine, die sich zwischen Hintrrad und Federbein befindet) das einigermaßen gut verhindern kann, wäre mein Problem gelöst. Es sei denn, es gäbe Abdeckungen von anderen Herstellern, die das besser können. Dann müsse ich mich ggf. nur zwischen "Funktion" und "Fahrzeugoptik" entscheiden.

Den hinteren Spritzschutz unterhalb des Kennzeichens, der den "Mittelstreifen" auf dem Rücken des Sozius verhindert, brauche ich nicht.

Sorry, wenn ich die "richtigen" Antworten nicht schon über die SuFu gefunden habe. :roll:

CU

Martin

Re: Hinterradabdeckung / Innenkotflügel

BeitragVerfasst: 28.08.2013, 19:55
von cwe01
Ich habe mir auch die Puig zugelegt und bin damit völlig zufrieden (direkt montiert mit Auslieferung).

Natürlich kommt bei Regen Dreck in Richtung Federbein, es ist aber nicht völlig verdreckt. Und die Abdeckung sieht gut aus.

Re: Hinterradabdeckung / Innenkotflügel

BeitragVerfasst: 31.08.2013, 22:50
von EL34
Vielleicht wäre das noch eine Option:

http://www.eiweiss-raceparts.de/racing- ... F800R.html

Re: Hinterradabdeckung / Innenkotflügel

BeitragVerfasst: 01.09.2013, 12:48
von SingleR
@ EL34: ja, an sowas hatte ich auch schon gedacht. An meiner alten 650 CS hatte ich so einen "Strumpf" am Federbein montiert. Ist nicht ganz so aufwändig wie das verlinkte Teil (nur mit einem Klettverschluss längs) und wird bei der Louise für'n Zwanziger verkauft - als Zubehör für Quads.