Original BWM Batterieladegeräte / CAN Bus

Alles was eine F800R - F 800 R schöner oder einzigartiger macht.

Re: Original BWM Batterieladegeräte / CAN Bus

Beitragvon Schwarzfahrer » 02.01.2013, 11:54

Allen ein gesundes neues Jahr 2013, schöne Ausflüge und allzeit gute Fahrt!
Da am nächsten Wochenende wieder 10 Grad ohne Regen prognostiziert werden, kann ich die Winterpause gut überbrücken. Insofern braucht man vielleicht wirklich kein Ladegerät.
Wenn ich nicht fahren kann, simuliert halt das BMW Ladegerät die Fahrzyklen. Ich finde das okay, denn das Thema "Batterie" wird für mich dadurch ganz einfach.
Schwarzfahrer
 

Re: Original BWM Batterieladegeräte / CAN Bus

Beitragvon Kajo » 02.01.2013, 13:01

Schwarzfahrer hat geschrieben:Allen ein gesundes neues Jahr 2013, schöne Ausflüge und allzeit gute Fahrt!
Da am nächsten Wochenende wieder 10 Grad ohne Regen prognostiziert werden, kann ich die Winterpause gut überbrücken. Insofern braucht man vielleicht wirklich kein Ladegerät. Wenn ich nicht fahren kann, simuliert halt das BMW Ladegerät die Fahrzyklen. Ich finde das okay, denn das Thema "Batterie" wird für mich dadurch ganz einfach.


Genau so mache ich es auch. Letzte Fahrt im alten Jahr am 31. Dezember 2012 und die erste Fahrt im neuen Jahr ist für nächsten Sonntag angesetzt.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Original BWM Batterieladegeräte / CAN Bus

Beitragvon Gandhi » 11.05.2013, 17:40

Hallo zusammen,

bei mir wurde das Thema Ladegerät aktuell nachdem meine F800R, Bj. 2011 nach dem letzten Winter nicht mehr angesprungen ist.

CAN Bus hin oder her, habe mir das Fritec Ladeprofi Kompakt mit Bordstecker (BV11800S) gekauft...übrigens eins der wenigen was nicht Made in China, sondern noch "Made in Germany" ist. Wg. dem Thema CAN Bus habe ich mir dann noch zusätzlich eine Bordsteckdose mit Ringösen gekauft. Tja, und dann habe ich mir Gedacht versuchs einfach vorher mal über die Bordsteckdose ... und siehe da lädt, lädt und lädt.... nach 3 Minuten keine Abschaltung der Original BMW Bordsteckdose, auch nicht nach 3 Stunden. Mein Motorrad war bisher immer bei BMW in Inspektion, deshalb gehe ich mal davon aus das auch immer die neusten Software updates aufgespielt wurden.

Ehrlich gesagt kommt man sich da schon ein bisschen verarscht vor.

Naja, falls einer die Bordsteckdose brauch kann er sich melden ...ich brauch sie ja nicht mehr.

Alleine hätte das Fritec Ladegerät 54,90 EUR gekostet, mit der zusätzlichen Bordsteckdose 63,90 EUR ... immerhin gute 50 EUR billiger als das BMW Gerät, was wahrscheinlich auch von Fritec hergestellt wird ...

Gruss

Oliver
F800R, weiss / schwarz, ABS, beheizte Griffe, Bordcomputer, Zusatzsteckdose ... ansonsten wie "Gott Sie schuf" ;-)
Benutzeravatar
Gandhi
 
Beiträge: 29
Registriert: 31.01.2011, 15:39

Vorherige

Zurück zu F800R - F 800 R - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum