Sportauspuff für die F800R

Alles was eine F800R - F 800 R schöner oder einzigartiger macht.

Re: Sportauspuff für die F800R

Beitragvon Octane » 13.09.2010, 22:42

smapo hat geschrieben:och man,ich habe mir den sc topf bestellt vor fast 2 wochen.die bezahlung habe ich bestätigt bekommen,aber leider kein mail das er unterwegs ist.


Dir ist schon klar dass du den in der Schweiz ohne Schweizer Papier nicht legal betreiben darfst? Es gibt dafür keinen Schweizer Importeur dafür. Ist zwar bescheuert aber ist offenbar so. Zach und Leovince gibts in der Schweiz bei psm-parts.ch zu kaufen.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Sportauspuff für die F800R

Beitragvon smapo » 14.09.2010, 07:24

was...!dachte der hat ein e prüfzeichen und ein zertifikat?na ganz toll. Das wusste ich nicht,denke aber auch nicht das die mir den topf zurück nehmen. War wirklich überzeugt,das es verhebt,sind in de nicht die gleichn richtlinien? Wie sieht es mit dem gianelli aus? Das gurkt mich jetzt grad ein bischen an! Gruss und danke mal für die info....
smapo
 
Beiträge: 10
Registriert: 03.09.2010, 22:10

Re: Sportauspuff für die F800R

Beitragvon Antigerade » 14.09.2010, 07:48

smapo hat geschrieben:denke aber auch nicht das die mir den topf zurück nehmen.


Soweit ich weiß, sind die zwei Wochen Rückgaberecht Europagesetz. Damit könntest Du den Topf jetzt stornieren, mußt ihn nicht mal zurücksenden. Muß natürlich ungenutzt sein.
Bin mir da nicht sicher, nur ungefährliches Halbwissen, aber solltest Du Zweifel haben, einfach mal die AGB des Anbieters lesen oder wenig googlen
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: Sportauspuff für die F800R

Beitragvon Octane » 14.09.2010, 08:32

smapo hat geschrieben:was...!dachte der hat ein e prüfzeichen und ein zertifikat?na ganz toll. Das wusste ich nicht,denke aber auch nicht das die mir den topf zurück nehmen. War wirklich überzeugt,das es verhebt,sind in de nicht die gleichn richtlinien? Wie sieht es mit dem gianelli aus? Das gurkt mich jetzt grad ein bischen an!


Die Richtlinien usw. werden absolut erfüllt. Das Europapier reicht aber offenbar nicht. Die Schweizer wollen offenbar wieder ne Extrawurst. Es gibt immer wieder Diskussionen darüber. Die einen behaupten die Europapiere reichen, aber die angefragten STVA haben das dementiert. Falls du so rumfährst könntest du bei einer Kontrolle höchstens darauf hoffen dass der Polizist das Europapier akzeptiert da er vermutlich wie die meisten die genaue Regelung nicht kennt... Pech hast du wenn bei der Kontrolle Experten des STVA dabei sind.
Allerdings muss ich auch sagen dass ich in den Neunzigern mit einem Eurotopf an meiner V-Max rumgefahren bin. Das mehrere Jahre und ich wurde nie kontrolliert :mrgreen: :oops: . Sonst hätte ich wohl ein Problem gehabt....
Merkblatt

Aufgrund der immer wiederkehrenden Fragen, nachfolgend eine
Kurzfassung der Schweizer Richtlinien für legale Austausch-Schalldämpfer:
- Legal sind nur Schalldämpfer, die mit einer CH-Eignungserklärung des Importeurs ausgeliefert werden.
- Diese Bestätigung muss mit dem Fahrzeugausweis mitgeführt werden.
- Darin bestätigt der Importeur im Besitz der vollständigen EG- bzw. ECE-Genehmigungsdokumente zu sein.
- Eine EG-ABE genügt in der Schweiz nicht! Es ist der komplette EG-Prüfbericht mit sämtlichen Motor- und
Messdaten zur Eintragung in die Fahrzeugpapiere nötig. Diese Papiere werden vom Schalldämpfer-
Hersteller normalerweise nicht an Endkunden herausgegeben.
- Eine Eintragung eines Austausch-Schalldämpfers mit CH-Eignungserklärung in den Fahrzeugausweis ist
nicht nötig und wird von vielen Strassenverkehrsämtern abgelehnt.
- Schalldämpfer mit integriertem Katalysator dürfen nur durch Anlagen mit ebenfalls integriertem Katalysator
ersetzt werden. Dies gilt schon lange, wird nun aber konsequent durchgesetzt.
- Wird das Geräusch einer Anlage als störend oder lästig empfunden, wird eine Vorbeifahrtsmessung nötig.
Als Vorselektion kann eine Standmessung dienen. Dabei darf der Referenzwert des Typenscheins nicht
überschritten werden.
- Alle Anlagen, welche die Schweizer Bestimmungen nicht erfüllen, können mittels Lärmmessung im DTC
geprüft werden, was aber mit beträchtlichen Kosten verbunden ist.
- Am 27. November 2006 trat die korrigierte EU-Richtlinie 2006/120/CE in Kraft, welche die Richtlinie 2005/30/EG
ersetzt und die Richtlinie 97/24/EG ergänzt. Diese eröffnet den Nachrüst-Schalldämpferherstellern die Möglichkeit
Anlagen mit Katalysator prüfen zu lassen.

Als Auspufflieferant kann ich dir sonst http://www.psm-parts.ch/ empfehlen.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Sportauspuff für die F800R

Beitragvon gazz » 14.09.2010, 19:14

Gruss Rene
Benutzeravatar
gazz
 
Beiträge: 219
Registriert: 13.08.2009, 22:37
Wohnort: Verl

Re: Sportauspuff für die F800R

Beitragvon smapo » 14.09.2010, 21:42

Danke Octane für deine ausführlicher beitrag.

Habe das Mail vom Zoll bekommen, das der topf in mendrisio ist. werd jetzt mal schauen was für ein beiblatt noch mitgeliefert kommt. bei sc habe ich noch nachgefragt, ob der topf in der schweiz legal ist, jedoch keine antwort bekommen..jetzt weiss ich wiso. :? mal schauen, geh halt dann in den schwarzwald meine runden f^drehen :lol:

gruss Tom
smapo
 
Beiträge: 10
Registriert: 03.09.2010, 22:10

Re: Sportauspuff für die F800R

Beitragvon smapo » 17.09.2010, 23:24

nun gut, der auspuff ist da und schon montiert. sieht hammer aus. was kann da passieren, wenn die rennleitung in der schweiz blöd tut? muss ich die R im notfall stehen lassen?
passt zwar nicht hier rein, aber der bugspoiler von puig ist auch gekommen, ist vom optische her noch etwas gewohnungsbedürftig.

gruss smapo
smapo
 
Beiträge: 10
Registriert: 03.09.2010, 22:10

Re: Sportauspuff für die F800R

Beitragvon Octane » 17.09.2010, 23:29

smapo hat geschrieben:muss ich die R im notfall stehen lassen?


Kann ich dir nicht sagen. Stehenlassen muss man das Teil sicher wenn die Tüte auch noch viel zu laut ist. Das ist hier ja nicht der Fall. Falls du so rumfahren willst würde ich einfach das EU Papier mitführen und der Rennleitung zeigen. Wenn du Glück hast kennt der Polizist die seltsamen Bestimmungen auch nicht und akzeptiert es. Eins ist ist ja sicher: Die Töpfe in der Schweiz unterscheiden sich in gar nichts von denen in der EU. Nur das Schweizer Papier ist zusätzlich... Total bescheuert ist das.
Ich werde die Papiere für meinen Zach auch erst nach Nachfrage zeigen. Ich vermute schwer dass ein normaler Polizist nicht mal merkt dass der Topf nicht original ist. Ich bin jahrelang mit einer in der Schweiz nicht zugelassenen aber unauffälligen und nicht zu lauten Sito Auspuffanlage an meiner V-Max rumgefahren. Ich wurde nie kontrolliert und wenn ich kontrolliert worden wäre, hätte die Polizei nicht mal gemerkt dass der Topf nicht original war. Sah fast gleich aus wie das Original und die Lautstärke war EU konform (aber damals nicht CH konform).
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Sportauspuff für die F800R

Beitragvon ebertmaxi » 08.04.2011, 00:32

Ich muss jetzt mal ne Frage stellen, hab jetzt schon n bisschen hier im Forum gesucht und auch gegoogelt, wollte jetzt dafür aber keinen eigenen Thread aufmachen, ich denke das sollte hier passen.
Ich bin jetzt ne Zeit lang mit meinem Akra ohne DB Eater rumgefahren, war eigtl ein schöner sound, heut hab ich mir gedacht tuste mal wieder rein musst in die Stadt, man weiß ja nie. Jetzt ist die Frage für was ist das Teil da? Nur um die Lautstärke zu reduzieren? Also ich kam mir heut vor als wär ich mit der Elektro R unterwegs :) Wenn ich mal so vergleiche ist der Akra ohne Eater auch nicht lauter als manch andere Mopeds mit Eater, weiß zufällig jemand ob der Akra ohne Eater da noch im Bereich des erlaubten liegt?

Danke
Gruss
Maxi
Benutzeravatar
ebertmaxi
 
Beiträge: 168
Registriert: 15.06.2010, 09:12
Wohnort: München

Re: Sportauspuff für die F800R

Beitragvon TasmanischerTeufel » 08.04.2011, 08:45

den DB-Eater darfst du nur auf der rennstrecke (und das nicht mal mehr auf allen...) rausnehmen. wenn du ohne fährst, hat der auspuff keine ABE mehr und bei ner kontrolle wäre das eher suboptimal :wink:
... Drei Zylinder sie zu knechten, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden ...
TasmanischerTeufel
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.09.2010, 20:38
Wohnort: 86984

Re: Sportauspuff für die F800R

Beitragvon naidhammel » 08.04.2011, 10:14

Nen Eater muß drin sein, egal wie laut er ohne ist, auch wenn er ohne die DB-Grenze nicht erreichen würde. Die Abnahme ist mit DB-Eater erfolgt, daher wird durch das herauslösen die ABE ungültig und das Mopped dürfte (auf öffentlichen Straßenland) nicht mehr gefahren werden.

Also entweder nen Anderen Endtopf der mit db-Eater so laut ist wie dein jetziger mit, oder einfach darauf ankommen lassen und zur not wird das Bike beschlagnahmt. (großes Risiko). Es sei denn du hast den db-Eater mit dabier und kannst Ihn vor Ort montieren, das legt dann im Ermessensspielraum der Pol. .

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Sportauspuff für die F800R

Beitragvon ebertmaxi » 08.04.2011, 10:18

so erstmal vielen Dank für die Aufklärung, jetzt bin ich wieder schlauer, ich könnte auch einfach sagen, dass mein Moped soviel druck hat, dass den Eater rausgeweht hat :)
hehehehe
Benutzeravatar
ebertmaxi
 
Beiträge: 168
Registriert: 15.06.2010, 09:12
Wohnort: München

Re: Sportauspuff für die F800R

Beitragvon Wobbel » 08.04.2011, 13:39

naidhammel hat geschrieben:..... Es sei denn du hast den db-Eater mit dabier und kannst Ihn vor Ort montieren, das legt dann im Ermessensspielraum der Pol. .

mfg

naidhammel


Ganz gefährlich :!:

Wenn er fehlt kannst du immer noch eine dumme Ausreden anwenden Verloren, keine Ahnung, so gekauft u.s.w. :oops:

Wenn du den DB - Eater dabei hast, kann dir das als Vorsatz ausgelegt werden, und das immer schlecht. :idea:
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Sportauspuff für die F800R

Beitragvon naidhammel » 08.04.2011, 14:38

Wobbel hat geschrieben:
naidhammel hat geschrieben:..... Es sei denn du hast den db-Eater mit dabier und kannst Ihn vor Ort montieren, das legt dann im Ermessensspielraum der Pol. .

mfg

naidhammel


Ganz gefährlich :!:

Wenn er fehlt kannst du immer noch eine dumme Ausreden anwenden Verloren, keine Ahnung, so gekauft u.s.w. :oops:

Wenn du den DB - Eater dabei hast, kann dir das als Vorsatz ausgelegt werden, und das immer schlecht. :idea:


Stimmt so nicht, kommt auf die Begründung an.

...und da man ja schlielich von einer Rennstrecke kommt oder von einem privaten Treffen auf privatem Grund und Boden wo man ihn ausgebaut hatte und Ihn danach versehentlich vergessen hat wieder einzusetzen, dann ist es kein Vorsatz. ich würde nie etwas anderes behaupten. :mrgreen:

Ärgerlich wird es dann erst wenn man das 3./4. mal erwischt wird.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Sportauspuff für die F800R

Beitragvon Tanke » 08.04.2011, 18:01

unwissenheit schützt vor strafe nicht.
wobei der spruch hier nichtmal zutrifft. hört doch jeder depp sofort beim anschmeissen wenn der db eater draussen is :P
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum