Seite 3 von 3

Re: Probleme bei Montage SC Project

BeitragVerfasst: 17.06.2013, 12:46
von chillout_andi
Also ich muss sagen, dass wenn man "hinter" einem fährt der den SC Project verbaut hat, dann ist der gar nicht so laut, im Gegenteil. Hatte damals noch die Orig. Tröte drauf (sodass ich mich auf den SC Project konzentrieren konnte) und war eigentlich etwas enttäuscht vom "Fahr- und Beschleunigungsgeräusch".
Im Stand hat man den Unterschied natürlich gehört....

Ich würde gerne mal den BOS GTS im Vergleich zum SC Project hören, da meiner Meinung nach der BOS besser klingt. Aber hat ja jeder nen anderen Geschmack.

Ich versuche mal demnächst nen kleines Soundvideo online zu stellen vom BOS wenn er warmgefahren ist :D

Re: Probleme bei Montage SC Project

BeitragVerfasst: 17.06.2013, 14:20
von Wobbel
chillout_andi hat geschrieben:Also ich muss sagen, dass wenn man "hinter" einem fährt der den SC Project verbaut hat, dann ist der gar nicht so laut,....

Wenn das so ist, ist das gut so.
Sound Ja :D
Krach NEIN :!:

Re: Probleme bei Montage SC Project

BeitragVerfasst: 17.06.2013, 21:01
von thomas1301
chillout_andi hat geschrieben:Also ich muss sagen, dass wenn man "hinter" einem fährt der den SC Project verbaut hat, dann ist der gar nicht so laut, im Gegenteil. Hatte damals noch die Orig. Tröte drauf (sodass ich mich auf den SC Project konzentrieren konnte) und war eigentlich etwas enttäuscht vom "Fahr- und Beschleunigungsgeräusch".
Im Stand hat man den Unterschied natürlich gehört....

Ich würde gerne mal den BOS GTS im Vergleich zum SC Project hören, da meiner Meinung nach der BOS besser klingt. Aber hat ja jeder nen anderen Geschmack.

Ich versuche mal demnächst nen kleines Soundvideo online zu stellen vom BOS wenn er warmgefahren ist :D


Das wundert mich jetzt aber schon. Meine Erfahrung ist eine andere. Ich hab den SC angebaut und dann den Motor mit großer Erwartungshaltung angelassen und war erstmal enttäuscht. Im Leerlauf hat er zwar eine etwas andere Frequenz als das Original, ist gefühlt aber (im Neuzustand natürlich) sogar leiser. Aber unter Volllast, da geht dann was. Da wird er richtig laut, und das mit db-eater.
Ich hab an meinen Mopeds gern vollen Klang. Aus diesem Grund hatte ich bisher auch immer Baujahre bis max. 1978 :wink: . Aber sogar ich hab bisher absolut keine Notwendigkeit gesehen, auch nur probehalber mal den db-eater auszubauen. Eine erste Polizeikontrolle hab ich auch schon hinter mir, hat ein bisschen Diskussion gegeben...

Re: Probleme bei Montage SC Project

BeitragVerfasst: 17.06.2013, 21:29
von Allgeier
thomas1301 hat geschrieben: .... Aber sogar ich hab bisher absolut keine Notwendigkeit gesehen, auch nur probehalber mal den db-eater auszubauen. Eine erste Polizeikontrolle hab ich auch schon hinter mir, hat ein bisschen Diskussion gegeben...


Hallo Thomas,

mich würde die Art der Diskussion mal interessieren. Könntest Du das kurz näher ausführen ?
Ich fahre selber auch einen SC (mit db-eater) und wüsste daher gerne die möglichen Beanstandungen durch die Rennleitung :D

Gruß
Andreas

Re: Probleme bei Montage SC Project

BeitragVerfasst: 17.06.2013, 21:56
von thomas1301
naja, so richtig ernst zu nehmen wars ja nicht. Der Grüne wollte halt unbedingt Recht haben. Eine BMW ohne Original-Ofenrohr, das geht halt nicht. Da muss ja schon fast was kriminelles dahinterstecken. Nachdem er nicht gleich ne E-Nummer gefunden hat, hat er mich nach Zulassungsunterlagen gefragt. Nachdem ich grundsätzlich ein Netter bin, hab ich ihm die ABE-Karte unter die Nase gehalten. Da meinte er dann, die könnte ja jeder kopieren usw.

Gut, hab ich gesagt, ist ja egal, jedenfalls hat der Dämpfer ne EG-ABE und damit hat sichs. Dann erzählt er mir irgendwas von wegen das wär ne italienische Prüfung und die nehmens wohl nicht so genau und ich soll mal anlassen und auf 4.000 hochdrehen. Hab ich dann gemacht, das hat ihn gar nicht begeistert. Wär wohl schon ein bisschen laut. Ein Messgerät hatte er aber auch nicht da, obwohl das eine relativ groß angelegte Aktion war, die eindeutig ausschließlich gegen Mopedfahrer ausgelegt war und - obwohl als allgemeine Verkehrskontrolle betituliert - wohl auch ausschließlich auf die Schalldämpfer losging.

Wie dann die nächsten beiden rausgewunken wurden, hat er gesagt, er will das jetzt mal auf sich beruhen lassen und ich kann weiterfahren. Und überhaupt tut es ihm fast leid, aber die Anwohner zwingen sie halt dazu, ab und zu mal solche Kontrollen durchzuführen.

Fazit: dem war scheinbar nur langweilig oder: "der will doch nur spielen"...

Re: Probleme bei Montage SC Project

BeitragVerfasst: 17.06.2013, 23:12
von Allgeier
thomas1301 hat geschrieben:
Fazit: dem war scheinbar nur langweilig oder: "der will doch nur spielen"...


ok, danke fürs erläutern .... und weiterhin viel Spaß mit dem SC :wink:

Die Linke zum Gruß

Re: Probleme bei Montage SC Project

BeitragVerfasst: 12.07.2013, 13:00
von Meierbou
Habe gestern meine neue R bekommen und war natürlich erst einmal enttäuscht, dass beim SC der linke Koffer nicht mehr passt. Das Problem wurde dadurch behoben, dass ich das Halteblech oben um 1-2mm ausgefeilt habe, um den Topf weiter nach unten drücken zu können. Hat prima geklappt und nun bin ich unbesorgt, dass da etwas verbrennt. Vorher ist der Topf aufgelegen. Allseits gute Fahrt! Das Ding ist böse. :mrgreen:

Re: Probleme bei Montage SC Project

BeitragVerfasst: 18.03.2014, 18:50
von Ziege
Hallo Leute,

ich habe heute meinen SC Project Carbon Schalldämpfer angebaut.

Die Lieferzeit war allerdings recht grenzwertig (ca.1 Monat) nogo

Zuerst hatte ich "Angst", der Anbau könnte schwierig werden (siehe Forenbeiträge), aber es war total easy. ThumbUP

Das mitgelieferte Krümmerstück passte allerdings nicht so richtig in den Endtopf. ahh

Ich habe dann ein bisschen nachgeholfen (Schleifbock) und das Teil ganz leicht angeschliffen.

Kupferpaste habe ich auch noch verwendet.

Die Federn ließen sich auch recht leicht (selbst ohne Federspanner) verbauen. Man braucht nur bisschen Kraft und sollte vorsichtig (Handschuhe) sein.

Zu guter Letzt muss ich sagen: Es sieht super aus und der Klang im Stand war schon sehr geil.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Leider ist das Wetter heute nicht so toll für eine Probefahrt.... :(

Re: Probleme bei Montage SC Project

BeitragVerfasst: 21.05.2014, 17:34
von läuft
Ziege hat geschrieben:Die Lieferzeit war allerdings recht grenzwertig (ca.1 Monat) nogo


what??
mmh hatte gestern ne email das die den einen tag nach dem kauf losgeschickt haben, dauert der versand so lange? scratch ahh

Re: Probleme bei Montage SC Project

BeitragVerfasst: 23.05.2014, 11:40
von läuft
war 4 tage nach der bestellung da! ThumbUP

Re: Probleme bei Montage SC Project

BeitragVerfasst: 23.05.2014, 17:23
von Ziege
clap clap clap

Na, da hast du aber Glück gehabt... ThumbUP

Viel Spaß mit der "Tüte"!!!

LG

Re: Probleme bei Montage SC Project

BeitragVerfasst: 24.05.2014, 22:57
von läuft
hab ich seit heute drann, bin jetzt schon echt begeistet! :)