
shmerlin hat geschrieben:Mischl hat geschrieben:Ja, sieht echt gut aus. Eine Frage zum Thermometer habe ich noch und bitte steinigt mich nicht, wenn es eine doofe Frage ist.
Ist dort vielleicht eine Skala dran, um die Ölmenge am Stab zu messen, oder muss man hierfür wieder den regulären Verschluss (Messstab) verwenden?
Grüße
Mischl
Ab Hersteller nicht, aber man kann selber eine Skala am Stab anbringen. Der Stab ist lang und stabil genug und laut Anleitung ist es auch machbar. Wie genau muss ich mir noch überlegen, ein oder zwei Ideen hab ich schon.
Art Vandelay hat geschrieben:Ich hab damals mit einer Metallsäge vorsichtig zwei raue Kreise um den Metallstab reingekratzt. Stand bei meinem Ölthermometer auch so in der Anleitung. Vorlage für die Position der Ringe ist natürlich der alte Ölmessstab.
Art Vandelay hat geschrieben:Ich hab damals mit einer Metallsäge vorsichtig zwei raue Kreise um den Metallstab reingekratzt. Stand bei meinem Ölthermometer auch so in der Anleitung. Vorlage für die Position der Ringe ist natürlich der alte Ölmessstab.
shmerlin hat geschrieben:Gestern konnte ich meine R vomabholen.
![]()
![]()
Ich hab vor Ort gleich das Thermometer eingebaut und auf der Rückfahrt getestet.
Es lässt sich super montieren und ausrichten bzw. bei mir hat es gleich recht gut gepasst, so dass man es auch ablesen kann.
Man kann es ohne Probleme während der Fahrt ablesen, einfach zwischen linkem Oberschenkel und Verkleidung durchschauen. Zahlen sind auch erkennbar, man kann sich aber auch einfach die Position der 70 oder 80°C Markierung merken.
Ich finde es ist doch recht dezent und fällt nicht so stark auf bzw. ist kein so extremer Fremdkörper.
Was mich doch verwundert hat, es dauert schon ein paar Kilometer bis der Rotax halbwegs warm ist und zu dem Zeitpunkt ist die Wassertemperaturanzeige schon einige Kilometer auf optimaler Temperatur. 50 bis 60°C zeigt das Ölthermometer dann an bei optimaler Wassertemperatur an.
EDIT: Die Öltemperatur pendelt sich bei ca. 80°C ein. 50-60°C sind es zu dem Zeitpunkt an dem die Wassertemperatur den optimalen Bereich anzeigt.
Hier mal zwei quick'n'dirty pics, das Motorrad ist nicht wirklich sauber und die Bilder sind leider mit direktem Blitz:
Nein, der Ring ist wirklich schwarz, kommt aber auf den Bilder bräunlich raus.![]()
Einzig für die Passfläche am Motor muss ich mir noch was überlegen, vlt. passt ja ein schwarzer Dichtring o.ä. !! da ist soviel silber im umkeis da kannst du das so lassen!!
Mfg shmerlin
shmerlin hat geschrieben:So sieht es jetzt bei mir aus:![]()
AtomAmeise hat geschrieben:Sauber! Wie hasten das gemacht?
Art Vandelay hat geschrieben:shmerlin hat geschrieben:So sieht es jetzt bei mir aus:![]()
STREBER!!
shmerlin hat geschrieben:....
So sieht es jetzt bei mir aus:![]()
.....
Mfg shmerlin
shmerlin hat geschrieben:Hallo,
da ich hier im Forum noch keinen Thread dazu gefunden habe, eröffne ich einfach mal einen Neuen.![]()
Und zwar wollte ich auf eine dezentere Version des RR Ölthermometer für die R/S/ST hinweisen.
Das Standard-Ölthermometer von RR in Chrom bekommt man ja in allem möglichen Shops und Läden on- und offline (z.B. ...
Spezial zusätzlich auch Überwurfring schwarz
wäre eine Einzelanfertigung EURO 79,50 incl. MWST und Versand
Lieferzeit: 3 Wochen
....
Mfg shmerlin
Zurück zu F800R - F 800 R - Zubehör
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste