AC Schnitzer geplatzt

Alles was eine F800R - F 800 R schöner oder einzigartiger macht.

Re: AC Schnitzer geplatzt

Beitragvon Easyliving » 17.10.2011, 09:22

Roadslug hat geschrieben:Ist der Schnitzer wirklich aus AL-Blech gefertigt? Irgendwie kann ich mir das nur schwer vorstellen, bei Abgastemperaturen von bis zu 900°C (Alu hat einen Schmelzpunkt von ca. 650°C). Immerhin besteht der Mantel des Serien-Topfs aus austenitischem V2A-Stahl (X5CrNi18-10), mit einem Schmelzpunkt von gut 1500°C. Die Belastbarkeit von Alu-Blech ist bereits ab 500°C in der Nähe von Null, der V2A-Stahl hält dagegen auch bei Temperaturen um die 1000°C noch begrenzte Zeit durch.
Ich habe keinen Zubehör-Topf montiert, daher meine Frage.

Roadslug


Bitte nicht vergessen, dass diese Abgastemperaturen nur unmittelbar beim Austritt der Abgase so hoch sind.
Bereits im Krümmer (und der dürfte aus Edelstahl sein) nehmen sie rapide ab. Einerseits durch die Gasexpansion,
als auch durch die Abgabe an die Umgebungsluft. Im Endtopf haben sie innen nur noch 150 - 250°C
und am Aussenmantel selten mehr als 100°C. Was anderes würde aus Sicherheitsgründen gar nicht gehen.
Das was man bei Ypsilontees Topf sieht ist die Aussenhülle des Endtopfes.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: AC Schnitzer geplatzt

Beitragvon Roadslug » 17.10.2011, 13:22

Ja, du hast schon recht. die Abgastemperaturen werden zwar durch die Konfektion im Katalysator nochmals um 50°C - 100°C angehoben, aber am Eingang des Endtopfs liegen sie wahrscheinlich im Größenbereich von <400°C und werden durch die Energieumwandlung im Topf noch weiter reduziert. Der Mantel des Endtopfs wird vermutlich nicht wesentlich heißer als 150°C - 200°C (Spucke mal drauf, dann merkst du wie heiß er ist :mrgreen: ).
Aber trotzdem wäre Al für einen Auspufftopf nicht unbedingt der Werkstoff der (meiner) Wahl, denn Al hat in etwa den doppelten Temperatur-Ausdehungskoeffizienten und damit entsprechend höhere Thermospannungen bei gleichzeitig wesentlich geringerer Festigkeit.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: AC Schnitzer geplatzt

Beitragvon Lichtmann » 17.10.2011, 19:15

Huhuuu,

nicht umsonst wiegt der Orginale fast ne halbe Tonne, ist quasi für die Ewigkeit ausgelegt, lol.
Hauptsache man kann am Zubehörtopf die Aufschrift lesen, das ist auch wichtig.


In diesem Sinne, der nix umbaut was schon vom Werk aus dran ist.
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: AC Schnitzer geplatzt

Beitragvon Gegi » 18.10.2011, 08:37

Ja hallooo F800-Terminator alias YT,

willst Dich nicht mal bei BMW als Hardcore-Tester bewerben?
So nach dem Motto: Ypsilonte kriegt alles hee :mrgreen:

Ich tippe mal auf folgendes: Dein gemeines Töchterlein hat dir, weil du sie mal wieder nicht mitgenommen hast, nen überreifen
Apfel unbemerkt auf den Endtopf gesteckt und die Tröte so zum Platzen gebracht. :wink:

Im Ernst: ist schon kurios, was dir so alles passiert. Mein Schnitzel ist jedenfalls noch rissefrei und bollert zufrieden vor sich hin. Und du kriegst sicher nen neuen, das lässt Schnitzer nicht auf sich sitzen.
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Re: AC Schnitzer geplatzt

Beitragvon Easyliving » 18.10.2011, 09:13

Und was für einem Material isser denn jetzt - der Schnitzer ?
Al oder Titan ?
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: AC Schnitzer geplatzt

Beitragvon Easyliving » 18.10.2011, 09:26

Roadslug hat geschrieben: Der Mantel des Endtopfs wird vermutlich nicht wesentlich heißer als 150°C - 200°C (Spucke mal drauf, dann merkst du wie heiß er ist :mrgreen: ).
Roadslug


Meinen kann ich noch anfassen. Ist allerdings aus Carbon. :D
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: AC Schnitzer geplatzt

Beitragvon Roadslug » 18.10.2011, 12:16

Easyliving hat geschrieben:Und was für einem Material isser denn jetzt - der Schnitzer ?
Al oder Titan ?
Wenn es sich um den AC Schnitzer Stealth handelt, da habe ich einen Testbericht aus dem Motorradfahrer 08/2010 gefunden:
Zitat:
„... Der asymmetrisch geformte Edelstahlmantel im markanten Sechseck-Design passt im matt-schwarzen Kleid und mit Carbon-Endkappen hervorragend zur Formensprache der F-Baureihe. Aber auch akustisch verwöhnt der erstklassig verarbeitete Dämpfer, ohne aufdringlich zu werden.
Zitatende
Ich wiederhole ebenfalls meine Frage von gestern: Ist das jetzt ein Alu-Topf oder nicht?

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: AC Schnitzer geplatzt

Beitragvon Wobbel » 18.10.2011, 16:25

Ach je Ypsilontee

Dich beutelt es auch ständig. :(
Kann du ausschließen das dieser Schaden im Zusammenhang mit deinem kürzlichen Stunt steht :?:
Hoffe ich auf jeden Fall für dich :!:

Ansonsten schließe ich mich hier an :wink: :wink:

TasmanischerTeufel hat geschrieben:ich sag nur SC-Project... :twisted: :wink:
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: AC Schnitzer geplatzt

Beitragvon Gegi » 18.10.2011, 18:34

Also der Schnitzer Stealth ist komplett aus Edelstahl gefertigt.
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Re: AC Schnitzer geplatzt

Beitragvon Ypsilontee » 18.10.2011, 19:08

Sers Mädels :D

ich bin wohl ein paar Antworten schuldig:

Wobbel hat geschrieben:Kann du ausschließen das dieser Schaden im Zusammenhang mit deinem kürzlichen Stunt steht


Jep. Der Riß zeigte sich bereits VOR meiner Show-Einlage. Der Pött blieb beim Stund äußerlich völlig unbeschädigt, Dank den Sturzprotektoren.

Gegi hat geschrieben:Also der Schnitzer Stealth ist komplett aus Edelstahl gefertigt.


Richtig :wink: Genauer gesagt, genau 1mm dünnes Edelstahlblech, ich hatte ja jetzt die Gelegenheit, die Dicke mit dem Meßschieber zu messen :)

Die Ursache liegt ziemlich eindeutig an der Schweißnaht: Ein Lunker? Jedenfalls ein Gefügeproblem.. Von da aus hat sich die Schadstelle vermutlich zunächst als Haarriss durch die Temperatur- und Druckschwankungen sowie den Vibrationen fortgesetzt, die Spannung wurde zu groß und ... Krack.. der von mir bereits im Sommer gesichtete Riß kam wohl schlagartig auf die Ausdehnung von ca. 15 cm. Anschließend wanderte das Ding munter der Schweißnaht entlang, bog dann das letzte Wochenende im 90° - Winkel ab, und seither steht die ganze Sache einfach ab. Anschließend haben unzählige Fehlzündungen ( vergesst das "Patschen" , das waren Explosionen!!! :lol: ) das Blech recht übel weiter nach Außen gedrückt, der Riß wanderte zuletzt an der 135°-Biegung ganz unten vom Pött einfach wieder zurück. Das jedenfalls meine Theorie in Verbindung mit dem beobachteten Schaden. Denke, es wird kein großes Aufsehens von Seiten des Herstellers gemacht und ich habe nächstes Jahr per Garantie wieder einen neuen und sauberen Pött dran.

Apropos sauber: Ich gehe gerade dazu über, dreckige Teile am Motorrad nicht etwa zu putzen - NEIN - ich tausch sie einfach gegen neue aus :twisted:
Viele Grüße,
Stefan aus dem Schwarzwald: Nach Rücksprache deutschlands erster BMW-Antriebswellenterminator, still hating the hustle and bustle of the BMW gear transmission :-/
Benutzeravatar
Ypsilontee
 
Beiträge: 244
Registriert: 14.10.2009, 21:22
Wohnort: Wolfach/Schwarzwald
Motorrad: F 800 R

Re: AC Schnitzer geplatzt

Beitragvon Quza » 18.10.2011, 19:29

Ypsilontee hat geschrieben:Apropos sauber: Ich gehe gerade dazu über, dreckige Teile am Motorrad nicht etwa zu putzen - NEIN - ich tausch sie einfach gegen neue aus :twisted:
Wir haben auch keine Probleme mit Kettenpflege, mit der Schmierung ab Werk hält die schon ein Jahr lang :twisted: :wink:
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: AC Schnitzer geplatzt

Beitragvon Roadslug » 18.10.2011, 21:04

Ypsilontee hat geschrieben:....Ein Lunker?.....
*Klugscheißmodusan*
"Lunker" sind Gasblasen, die beim Druckguss von Al-Bauteilen entstehen. Beim Schweißen entstehen dagegen "Einbrandkerben", die hohe Kerbspannungen und dadurch auch Risse erzeugen (können).
*Klugscheißmodusaus*
:wink:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: AC Schnitzer geplatzt

Beitragvon Ypsilontee » 18.10.2011, 21:51

Roadslug hat geschrieben:"Einbrandkerben", die hohe Kerbspannungen und dadurch auch Risse erzeugen


:lol: Daher auch der pauschale Begriff "Gefügeproblem" :D :lol: :wink:

:D Ich schmeiß mich weg. Der Pott sieht aus wie ein überfahrener Fuchs und wir machen eine Wissenschaft daraus. Eben das Land der Dichter und Denker :D
Viele Grüße,
Stefan aus dem Schwarzwald: Nach Rücksprache deutschlands erster BMW-Antriebswellenterminator, still hating the hustle and bustle of the BMW gear transmission :-/
Benutzeravatar
Ypsilontee
 
Beiträge: 244
Registriert: 14.10.2009, 21:22
Wohnort: Wolfach/Schwarzwald
Motorrad: F 800 R

Re: AC Schnitzer geplatzt

Beitragvon Roadslug » 19.10.2011, 09:39

Genau, zurück zum eigentlichen Thema. Der Schaden ist eindeutig durch einen Fertigungsfehler entstanden, daher hast du auch Anspruch auf Ersatz. Bekanntlich dauert die gesetzliche Gewährleistung 2Jahre, wobei die Beweislast, dass es sich um einen Fertigungsfehler handelt, nach einem halben Jahr beim Kunden liegt. Aber das dürfte in dem Fall kein Problem sein.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: AC Schnitzer geplatzt

Beitragvon Ypsilontee » 19.10.2011, 20:18

Roadslug hat geschrieben:Genau, zurück zum eigentlichen Thema. Der Schaden ist eindeutig durch einen Fertigungsfehler entstanden, daher hast du auch Anspruch auf Ersatz. Bekanntlich dauert die gesetzliche Gewährleistung 2Jahre, wobei die Beweislast, dass es sich um einen Fertigungsfehler handelt, nach einem halben Jahr beim Kunden liegt. Aber das dürfte in dem Fall kein Problem sein.

Roadslug


So seh ich das auch. Ich denke, AC Schnitzer wird sich hier nicht querstellen. Wäre ja sonst auch ein zu dämlicher Beitrag in diversen einschlägigen Motorradzeitschriften :wink: Man kann als Hersteller durchaus auch solche Patzer zur Werbung nutzen, indem man dem Kunden entgegenkommt. Nichts anderes wird Schnitzel als Premiumhersteller auch tun. Sonst würde der Pött ja MIVV oder SC-Project heißen :twisted: :wink:
Duck und weg.....
Viele Grüße,
Stefan aus dem Schwarzwald: Nach Rücksprache deutschlands erster BMW-Antriebswellenterminator, still hating the hustle and bustle of the BMW gear transmission :-/
Benutzeravatar
Ypsilontee
 
Beiträge: 244
Registriert: 14.10.2009, 21:22
Wohnort: Wolfach/Schwarzwald
Motorrad: F 800 R

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum