Seite 2 von 2

Re: topcase für original gepäckbrücke

BeitragVerfasst: 14.05.2014, 19:39
von Kajo
SRT8 hat geschrieben:Und schon ist die Strategie voll aufgegangen


Es sei denn, es präsentiert hier noch jemand eine "fertige" Lösung.

Gruß Kajo

Re: topcase für original gepäckbrücke

BeitragVerfasst: 14.05.2014, 20:09
von Rick
Also wenn ich das richtig sehe, sind die Originalträger (Gepäckbrücke) von BMW bei F800S, ST, R und GT identisch. Zumindest ist im BMW-Shop für alle das gleiche Modell im Angebot.
Ich habe eine ST mit diesem Teil. Da ich einen guten Koffer mit Zubehör von meiner Yamaha hatte, wollte ich den weiternutzen. Nach einigem Suchen bekam ich heraus, dass die Yamaha-Topcases von Kappa stammen, was wiederum Givi bedeutet. Dann musste ich noch herausbekommen, dass es das MonoLock-System ist und nicht das MonoKey. Beide Adapterplatten (MonoLock oder MonoKey), die der Fachhandel für ca. 40,-€ führt (z.Bsp. Louise) haben die gleiche Befestigungstechnik. Die Platte wird auf die Gepäckbrücke gelegt und mit 4 Schrauben und gebogenen Halteblechen und selbstsichernden Muttern befestigt.
$T2eC16V,!wsE9suw)qPQBSTCq!OWFw~~60_12.JPG
MonoKey Adapternplatte
$T2eC16V,!wsE9suw)qPQBSTCq!OWFw~~60_12.JPG (17.21 KiB) 6975-mal betrachtet

Dabei ist folgendes zu beachten. Aufgrund der Dicke der BMW-Gepäckbrücke sind die mitgelieferten Schrauben zu kurz. Da muss man sich längere besorgen. Dabei sollte man auf die Festigkeit achten, damit die Teile sich nicht strecken und das Teil locker wird. Im Zweifelsfalle einen Schrauberprofi fragen. Ich habe die gebogenen Bleche noch mit Scheumpfschlauch überzogen, damit die Gepäckbrücke nicht zerkratzt wird. Das wars! :D
Kannst dir also aus der riesigen Vielfalt von Vivi/Kappa was aussuchen. Hornig bietet für die R auch einen speziellen Träger für Vivi Monokey an. Der kostet allerdings 216,-€. Da bekommst du mit Glück in der eBucht schon ein BMW-Topcase.

Re: topcase für original gepäckbrücke

BeitragVerfasst: 14.05.2014, 22:19
von Kajo
@ Rick - besten Dank für Deinen Beitrag.

Gruß nach Schwedt - Kajo

Re: topcase für original gepäckbrücke

BeitragVerfasst: 14.05.2014, 22:25
von Buster
Gute Lösung und schön erklärt.

Etwas Obacht mit dem Schrumpfschlauch. Zwischen dem Metall kann der sich aufreiben, oder plätten und das ganze locker machen. Kleine Testrunde mit Gewicht im Topkäs und dann mal kontrollieren, kann nicht schaden.
Hab so was ähnliches mal gehabt, lag vielleicht am nicht ganz so dollen Gummi. Der hat sich verdrückt und das gab ordentlich Spiel.

Äh verdammt..., das formulier ich jetzt aber nicht mehr um.

Re: topcase für original gepäckbrücke

BeitragVerfasst: 15.05.2014, 20:17
von Richard
Hallo,

hier meine S mit einem Krausertopcase: http://www.voriob.de/motorraeder/bmwf800krauser.php

Es gibt viele Möglichkeiten ein größeres Topcase an die F zu bauen.

Gruß

Richard

Re: topcase für original gepäckbrücke

BeitragVerfasst: 16.05.2014, 20:00
von Älbler
Ich habe ebenfalls die Universalplatte von Givi Monolock montiert. Ging verhältnismässig einfach, lediglich wie schon in einem anderen Beitrag erwähnt sind die mitgelieferten Schrauben etwas zu kurz. Ich hab mich zu dieser Lösung entschieden, da noch ein Givi-Topcase vorhanden war. Bin absolut kein begnadeter Schrauber, aber es ist wirklich problemlos zu machen.

Re: topcase für original gepäckbrücke

BeitragVerfasst: 17.05.2014, 09:28
von sharky
morjen zosamme ...
nachdem bmw für das originale 28ltr-topcase fast 300 euro verlangt und das strahlen und pulvern für den originalträger ca. 50 euro kosten soll, habe ich mich nun für das alu-rack von sw-motech entschieden (sieht optisch auch wesentlich besser aus, als die originaltheke, weil viel schlanker gebaut)
habe es eben für 135 euronen bei sw-motech bestellt, bleibt jetzt nur noch die frage, welches case ich draufpacke - es sollen zwei helme reinpassen ...
hat jemand nen kreativen vorschlag?
axoo - danke noch für die tipps von euch ...

wünsche ein schönes, sonniges wochenende

sharky

Re: topcase für original gepäckbrücke

BeitragVerfasst: 01.09.2014, 19:30
von hoschy
sharky hat geschrieben:morjen zosamme ...
nachdem bmw für das originale 28ltr-topcase fast 300 euro verlangt und das strahlen und pulvern für den originalträger ca. 50 euro kosten soll, habe ich mich nun für das alu-rack von sw-motech entschieden (sieht optisch auch wesentlich besser aus, als die originaltheke, weil viel schlanker gebaut)
habe es eben für 135 euronen bei sw-motech bestellt, bleibt jetzt nur noch die frage, welches case ich draufpacke - es sollen zwei helme reinpassen ...
hat jemand nen kreativen vorschlag?
axoo - danke noch für die tipps von euch ...

wünsche ein schönes, sonniges wochenende

sharky

Hi,
kannste vielleicht mal nen Bild von der Seite mit dem montierten SW-motech Alu-Rack machen.......bin auch am überlegen mir gleich das zu kaufen und nicht das teure Original (soll ja auch noch schwarz werden).
Haste dich eigentlich für nen Koffer entschieden?
Wenn ja wäre auch da ein Bild von der Seite nicht schlecht.

Danke schon mal.

Re: topcase für original gepäckbrücke

BeitragVerfasst: 06.09.2014, 12:13
von sharky
tach auch ...

hier die bilder - habe mich allerdings nicht für ein topcase, sondern für das rack-pack von sw-motech entschieden - sieht meiner meinung nach etwas besser aus, als das fette, doch ziemlich ausladende case, es hat eine wasserdichte innentasche, die auch wirklich wasserdicht ist (ausgiebige probefahrt von borkum nach hause - 380km - davon die hälfte im regen) es fasst 35 liter und hält dank der klettriemenbefestigung bombenfest - auch bei 160 auf der bahn
man muß halt kompromisse eingehen ...

alu-rack1.jpg
alu-rack1.jpg (25.3 KiB) 6651-mal betrachtet

alu-rack2.jpg
alu-rack2.jpg (24.45 KiB) 6651-mal betrachtet

rack-pack1.jpg
rack-pack1.jpg (26.77 KiB) 6651-mal betrachtet

Re: topcase für original gepäckbrücke

BeitragVerfasst: 09.09.2014, 16:48
von hoschy
Ok Danke,
hab mich nun doch für den Topcaseträger von Givi entschieden.
Zum ersten hab ich den sehr günstig in der Bucht geschossen und zum anderen brauche ich dadurch keine Adapterplatte für das Topcase (vorausgesetzt man wählt das Monokey-System von Givi).
Schwarz gepulvert wurde es heute......jetzt geht es an den Anbau.

20140909_181430-1.jpg


20140909_181439-1.jpg


20140909_181411-1.jpg