scotoiler

Alles was eine F800R - F 800 R schöner oder einzigartiger macht.

scotoiler

Beitragvon elovefr » 11.11.2010, 11:12

ich hab mal ne Frage zum Scotoiler, habe meine F800R gerade von der 1000 Inspektion abgeholt und wollte das die mir den Scotoiler montieren.
Nun sagte mir mein :) das es für die F800R kein spezielles System gibt nur für die GS und er wollte ihn nicht mit irgendwelchen Kabelbindern am Rahmen fixieren.
Was gibt es für Möglichkeiten ?
elovefr
 
Beiträge: 29
Registriert: 27.10.2010, 11:37

Re: scotoiler

Beitragvon Roadslug » 11.11.2010, 11:37

Natürlich gibt es den Schotten-Öler auch für die F800R mit einer gut beschriebenen und bebilderten Einbauanleitung. Ich habe den bei meiner R auch vom Service-Betrieb einbauen lassen, da der Aufwand nicht unerheblich ist. Allerdings ist er auch von einem Laien durchführbar, wenn man gerne bastelt. Zeige doch mal deinem Händler die nachstehende Internet-Seite hier.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: scotoiler

Beitragvon elovefr » 11.11.2010, 12:02

Danke für den link, habe gerade mit meinem ;) telefoniert und er sagte mir in der Einbauanleitung von Scottoiler steht 650 und 800 GS und die hätten andere Haltepunkte am Rahmen, hatten den Scottoiler bestellt aber nicht eingebaut wegen der unterschiedlichen Haltepunkte.
Er will sich schlau machen und mir Bescheid geben, komisch
elovefr
 
Beiträge: 29
Registriert: 27.10.2010, 11:37

Re: scotoiler

Beitragvon Antigerade » 11.11.2010, 12:41

Falls Dein :D beim Recherchieren auf unüberwindbare Probleme stößt:

http://www.wunderlich.de/frame.php?Make ... id=8430029
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: scotoiler

Beitragvon akim » 11.11.2010, 13:02

Hallole,
so einen Scottoiler hatte ich auch mal. Ich kann nur sagen: Lass die Finger weg, entweder es kommt nix oder zuviel,
das ist auch abhängig von der Temperatur. Dann lieber eine kleine Sprühdose mit gutem Kettenfett für unterwegs, je nach Bedarf. Ist zwar mehr Aufwand, aber weniger Ärger.


Ausserdem habe deswegen eine ST :twisted: :twisted: die muss ich ned schmieren.
F 800 ST in Blau verkauft
bringt das Bein nimmer drüber
Benutzeravatar
akim
 
Beiträge: 289
Registriert: 23.04.2010, 21:30
Wohnort: Speyer / RLP

Re: scotoiler

Beitragvon Roadslug » 11.11.2010, 13:51

Da muss ich widersprechen, meine Erfahrung mit dem Scottoiler sind gut. Ein Abhängigkeit von der Lufttemperatur konnte ich nicht feststellen. Das ist auch kein Wunder, da sich die Viskosität des Kettenöles bei den allenfalls 20°C Temperaturdifferenz nicht messbar verändert. Übrigens, sooo pflegeleicht sind Zahnriemenantriebe auch wieder nicht. Benutze doch mal die Suche hier im Forum, dann wirst du staunen welche Probleme hier schon angesprochen wurden.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: scotoiler

Beitragvon ronne » 11.11.2010, 22:57

Zahnriemen hin, Kardan her,

ein richtiges Motorrad hat eine K E T T E. :wink: :wink:
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: scotoiler

Beitragvon Antigerade » 12.11.2010, 11:26

Roadslug hat geschrieben:Da muss ich widersprechen,


Und ich Dir hier. Deine Ausführungen mögen in der Theorie stimmen, in der Praxis macht sich das absolut bemerkbar. Der Öler muß Jahreszeitlich nachgeregelt werden und es ist immer ein Vabanquespiel, den Mittelweg aus trocken und Siff zu finden. Ob das an der Ölviskosität oder der Unterdruckregelung oder dem Durchmesser des Plastikschlauches liegt, weiß ich nicht. Aber fakt ist ich kenne niemanden, der Ehrlich sagen kann, daß das Teil nicht früher oder später sifft. Oder die Kette zu trocken läuft.

Trotzdem möchte ich ihn nicht missen, denn die Feststoffschmierung ist teurer und ich weiß nicht, ob die sich mit meinem Kettenschutz verträgt und Kette schmieren geht zumindest bei mir oft in Vergessenheit. Gerade im Urlaub gehe ich Abends nicht noch mal ans Mopped und schmiere. Daher ist ein Öler, von wem auch immer, immer noch ohne Alternative. So unrecht hat akim also nicht, trotzdem momentan das kleinste Übel. YMMV.
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: scotoiler

Beitragvon Roadslug » 12.11.2010, 15:02

Es ist ja das Schöne an einem Forum wie diesem, dass man unterschiedliche Erfahrungen sammeln und auch austauschen kann. Vielleicht liegen meine überwiegend positiven Erfahrung mit dem Schotten-Öler daran, dass ich bekennender Schönwetter-Fahrer bin. Da spielen die unterschiedlichen Temperaturen nur ein geringe Rolle. :D

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: scotoiler

Beitragvon Kajo » 12.11.2010, 17:43

Roadslug hat geschrieben:Es ist ja das Schöne an einem Forum wie diesem, dass man unterschiedliche Erfahrungen sammeln und auch austauschen kann. Vielleicht liegen meine überwiegend positiven Erfahrung mit dem Schotten-Öler daran, dass ich bekennender Schönwetter-Fahrer bin. Da spielen die unterschiedlichen Temperaturen nur ein geringe Rolle. :D Roadslug


Genau!

Nach 10 Jahren kardanverwöhntes Boxerfahren habe ich sei Anfang des Jahres eine F 800 R. Vorweg, die Maschine begeistert mich noch immer und macht Spaß. Die Frage mit der Nutzung eines Oilers hatte ich seinerzeit zurückgestellt, die jeweiligen Aussagen hierzu allerdings mit Interesse verfolgt. Die Kette sprühe ich nach jeweils 500 Kilometern bzw nach einer Regenfahrt regelmäßig ein. Selbst im Urlaub geht das mit Unterstützung eines Mitfahrers bei fehlendem Hauptständer ohne große Probleme. Bin mal gespannt, wann mein Freundlicher den Kettenwechsel empfiehlt.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: scotoiler

Beitragvon killzonedog » 14.11.2010, 22:37

Kajo hat geschrieben:
Roadslug hat geschrieben:Es ist ja das Schöne an einem Forum wie diesem, dass man unterschiedliche Erfahrungen sammeln und auch austauschen kann. Vielleicht liegen meine überwiegend positiven Erfahrung mit dem Schotten-Öler daran, dass ich bekennender Schönwetter-Fahrer bin. Da spielen die unterschiedlichen Temperaturen nur ein geringe Rolle. :D Roadslug


Genau!

Nach 10 Jahren kardanverwöhntes Boxerfahren habe ich sei Anfang des Jahres eine F 800 R. Vorweg, die Maschine begeistert mich noch immer und macht Spaß. Die Frage mit der Nutzung eines Oilers hatte ich seinerzeit zurückgestellt, die jeweiligen Aussagen hierzu allerdings mit Interesse verfolgt. Die Kette sprühe ich nach jeweils 500 Kilometern bzw nach einer Regenfahrt regelmäßig ein. Selbst im Urlaub geht das mit Unterstützung eines Mitfahrers bei fehlendem Hauptständer ohne große Probleme. Bin mal gespannt, wann mein Freundlicher den Kettenwechsel empfiehlt.

Gruß Kajo


Naja wenn du eine Kette hast, bei der CZ draufsteht, dann hält die vielleicht 20000km. Mehr eher nicht. hab se nach 5000km beim Reifenwechsel nachspannen lassen müssen.
Beim nächsten Reifenwechsel wird ne DID montiert und die sollte die nächsten 40-50000km halten. Bei normaler Pflege mit Kettenspray.
Wer alles kann, kann nichts richtig XD
______________________________________
BMW F800 GS 5500km sunset gelb, Touratech Handprotektoren, Hauptständer, BC was braucht man mehr ?
Benutzeravatar
killzonedog
 
Beiträge: 423
Registriert: 08.03.2009, 23:12
Wohnort: Kaufbeuren

Re: scotoiler

Beitragvon Kurvenflitzer » 25.11.2010, 16:32

Ich habe zwar erst ca. 2000km auf der Uhr, bin aber mit dem Scottoiler zufrieden. Ich habe ihn bei Louis bestellt und selber montiert. Ging relativ einfach, dauerte aber ca 90min (das nächste Mal wäre ich wohl in 30min fertig). Ich habe keine Spritzer auf der Felge und die Kette scheint auch nicht trocken zu sein.

http://www.louis.de/_30b2bf557b173de19b ... r=10002988

Bilder habe ich keine, aber er passt gut und ist zum Einstellen unter dem Sitz auch gut zu erreichen.
Kurvenflitzer
 
Beiträge: 6
Registriert: 09.08.2010, 16:32

Re: scotoiler

Beitragvon ronne » 12.12.2010, 11:31

Also nach reichlich Überlegung werde ich mir den Scotti zulegen. Werde ich mir wohl zu Weihnachten schenken lassen, da habe ich mal etwas was ich wirklich gebrauchen kann :wink: :wink: .
Von der feststoffschmierung bin ich eigentlich abgekommen, ihr wisst ja " was der Bauer nicht kennt...."

Nun gibt es ja verschiedene Ausführungen. Hat jemand die mit der ganzen Elektronik verbaut?? Lohnt sich der Preisaufschlag??

Gruß ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: scotoiler

Beitragvon ronne » 14.12.2010, 19:49

So, der Öler ist gekauft. Da werde ich mich an einem warmen Januartag mal an die Arbeit machen.

Ist ja eingepackt wie `ne Kiste Pralinen das Ding.

Hab da auch gleich mal eine Frage. Verbleibt der Belüftungsschlauch immer am Revisor? Das geht aus der Anleitung nicht so ganz hervor. Ich denke jedenfalls ja, denn sonst hätte man ja eine Öffnung. Aber wo wird er dann befestigt??

Gruß ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: scotoiler

Beitragvon Blaster » 14.12.2010, 20:48

An das Ende kommt dieser kleine "Luftfilter"
Eine Tülle mit Schaumstofffüllung.

Ich habe mir das entsprechend gekürzt.
Ich glaube so auf 5 cm


Grüße
Blaster
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Nächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum