Nun sagte mir mein

Was gibt es für Möglichkeiten ?
Roadslug hat geschrieben:Da muss ich widersprechen,
Roadslug hat geschrieben:Es ist ja das Schöne an einem Forum wie diesem, dass man unterschiedliche Erfahrungen sammeln und auch austauschen kann. Vielleicht liegen meine überwiegend positiven Erfahrung mit dem Schotten-Öler daran, dass ich bekennender Schönwetter-Fahrer bin. Da spielen die unterschiedlichen Temperaturen nur ein geringe Rolle.Roadslug
Kajo hat geschrieben:Roadslug hat geschrieben:Es ist ja das Schöne an einem Forum wie diesem, dass man unterschiedliche Erfahrungen sammeln und auch austauschen kann. Vielleicht liegen meine überwiegend positiven Erfahrung mit dem Schotten-Öler daran, dass ich bekennender Schönwetter-Fahrer bin. Da spielen die unterschiedlichen Temperaturen nur ein geringe Rolle.Roadslug
Genau!
Nach 10 Jahren kardanverwöhntes Boxerfahren habe ich sei Anfang des Jahres eine F 800 R. Vorweg, die Maschine begeistert mich noch immer und macht Spaß. Die Frage mit der Nutzung eines Oilers hatte ich seinerzeit zurückgestellt, die jeweiligen Aussagen hierzu allerdings mit Interesse verfolgt. Die Kette sprühe ich nach jeweils 500 Kilometern bzw nach einer Regenfahrt regelmäßig ein. Selbst im Urlaub geht das mit Unterstützung eines Mitfahrers bei fehlendem Hauptständer ohne große Probleme. Bin mal gespannt, wann mein Freundlicher den Kettenwechsel empfiehlt.
Gruß Kajo
Zurück zu F800R - F 800 R - Zubehör
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste