Bremspedalverlängerung

Alles was eine F800R - F 800 R schöner oder einzigartiger macht.

Bremspedalverlängerung

Beitragvon Mika » 25.05.2013, 19:54

Moin Leute,

ich war jetzt vor kurzem im Schwarzwald und hatte zwei interessante Kurven, da ich mein Bremspedal nicht richtig getroffen habe.

Ich hab mir jetzt mal einen abgegoogelt und einzig von Wunderlich eine häßliche Platte als Bremspedalverlängerung gefunden. Habt Ihr noch andere Ideen oder Vorschläge? Ich wäre sehr glücklich, denn ich würde ungern nochmal "vorbeitreten".

Vielen Dank im voraus.

Michael
Mika
 
Beiträge: 5
Registriert: 17.10.2012, 23:24
Wohnort: Greifswald
Motorrad: BMW F 800 R

Re: Bremspedalverlängerung

Beitragvon Roadster1962 » 26.05.2013, 17:08

ralvieh hat geschrieben:Du meinst die hier von wunderlich, oder?
Habe ich vorgestern montiert und aufgrund des Wetters nur wenige km gefahren. Einen Schönheitspreis wirst du nicht damit gewinnen, das stimmt. Aber zum "treten" ist sie ideal.
Die von Hornig war mir zu klein, kaum eine Verlängerung zum ursprünglichen Bremshebel.


Brrr, sieht ja grausam aus. Da würde ich dann doch eher die von Hornig wählen. :shock:

Wäre allerdings rausgeschmissenes Geld, benutze die Fußbremse nie weil ich das Pedal derart abartig weit runter treten muss bis was passiert das ich das nicht schaffe ohne mir den Fuß zu verrenken bzw. diesen von der Raste zu nehmen.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Bremspedalverlängerung

Beitragvon Gerhard » 26.05.2013, 18:15

Wäre allerdings rausgeschmissenes Geld, benutze die Fußbremse nie ..........................


Hallo

wäre bei mir auch rausgeworfwnes Geld.

Die paarmal wo ich in meinem Motorradfahrerleben die Hinterradbremse benutzt habe .... das kann man wohl an zwei Händen abzählen.

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: Bremspedalverlängerung

Beitragvon Roadslug » 26.05.2013, 19:18

So ist es. Die Hinterradbremse hat an der gesamten Bremswirkung einen Anteil von vielleicht 10%-20%. Das ist nicht viel, kann aber u. U. den oder die entscheidenden Meter Bremsweg ausmachen. Abgesehen davon kann man beim Bremsen nur vorne das ABS ungewollt austricksen (abheben des Hinterrads und im schlimmsten Fall überschlagen wird nicht erkannt).

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Bremspedalverlängerung

Beitragvon Franky... » 26.05.2013, 19:32

Bin bei mir Zuhause oft in der Bergen unterwegs und bergab erkennt man schon einen gewaltigen Unterschied ob man hinten mit bremst.

Finde die Verlängerung von Hornig auch noch zu kurz
Gruß

Franky...

F 800 R, Bj.2010, Alpin Weiß, Bordcomputer, Heizgriffe, LED Blinker, Steckdose, Reifendruckkontrolle, Bugspoiler BMW, Kühlerblende BMW, Sportauspuff AC Schnitzer, Bremsflüssigkeitsbehälter vorne AC Schnitzer, ein paar Aufkleber von Ralle-Bikes, Magazi Spiegel, scharze Heckleuchte und Puig Hinterradabdeckung.
Benutzeravatar
Franky...
 
Beiträge: 54
Registriert: 25.10.2012, 20:49
Motorrad: BMW F800R

Re: Bremspedalverlängerung

Beitragvon Roadster1962 » 26.05.2013, 19:39

TomX hat geschrieben:Tach Christian,
das ist jetzt nicht Dein ernst...oder doch?!
Gruss Tom


Mein voller und das seit fast 30 Jahren inkl. div. Gefahrenbremsungen

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

B r e m s e n

Beitragvon Kajo » 26.05.2013, 22:08

Mika hat geschrieben:...Zu den Leuten, die hier meinen, die Hinterradbremse brauch man nicht. Fahrt mal ne Spitzkehre, etwas mehr zu schnell und versucht dann mal mit der Vorderradbremse aus der Situation (schon in Schräglage) wieder heil rauszukommen. Ich hab die vorher auch nie benutzt aber in den beiden Fällen hätte mich die Vorderradbremse echt fast aus der Kurve geholt. Mfg Michael


Ich gehe mal davon aus, dass Du Spitzkehre bergabwärts gefahren bist. Zum "Nachbremsen" ist die Hinterradbremse allemal gut.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Bremspedalverlängerung

Beitragvon Gerhard » 26.05.2013, 22:11

Zu den Leuten, die hier meinen, die Hinterradbremse brauch man nicht. Fahrt mal ne Spitzkehre, etwas mehr zu schnell und versucht dann mal mit der Vorderradbremse aus der Situation (schon in Schräglage) wieder heil rauszukommen. Ich hab die vorher auch nie benutzt aber in den beiden Fällen hätte mich die Vorderradbremse echt fast aus der Kurve geholt.



Hallo Mika

klar muss die HR-Bremse sein für Notsituationen, aber eigentlich setze ich die im nomalen Fahrbetrieb nicht ein.

400 km Tagestour in die Berge ...... nicht einmal die HR-Bremse, ist der Normalfall bei mir. Wobei ich sicher keiner bin der langsam unterwegs ist.

Aber wenn man sie braucht ist sie da !!!
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: Bremspedalverlängerung

Beitragvon Roadslug » 26.05.2013, 22:54

Ist zwar schon ein bisschen OffTopik zum eigentlichen Thema. Aber nichtsdestoweniger trotz verstehe ich nicht, warum manche Fahrer freiwillig auf die Hinterradbremse verzichten. Dafür ist sie doch letztendlich da um benutzt zu werden. :shock:
Auch wenn man sie beim normalen Fahren i. d. R. nicht unbedingt braucht ist es IMHO sinnvoll sich den Gebrauch auch dabei anzugewöhnen. Sonst wird man sie auch bei einer Not-/Gefahrenbremsung nicht benutzen und dabei könnte sie einem die entscheidenden Meter weniger Bremsweg bringen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Bremspedalverlängerung

Beitragvon berno » 26.05.2013, 23:32

Roadslug hat geschrieben:Ist zwar schon ein bisschen OffTopik zum eigentlichen Thema. Aber nichtsdestoweniger trotz verstehe ich nicht, warum manche Fahrer freiwillig auf die Hinterradbremse verzichten. Dafür ist sie doch letztendlich da um benutzt zu werden. :shock:
Auch wenn man sie beim normalen Fahren i. d. R. nicht unbedingt braucht ist es IMHO sinnvoll sich den Gebrauch auch dabei anzugewöhnen. Sonst wird man sie auch bei einer Not-/Gefahrenbremsung nicht benutzen und dabei könnte sie einem die entscheidenden Meter weniger Bremsweg bringen.

Roadslug


Sehe ich auch so. Ich benutze auch beide Bremsen und komme auch mit dem original Bremspedal gut zurecht.

berno
Benutzeravatar
berno
 
Beiträge: 14
Registriert: 20.05.2013, 17:37
Wohnort: LK Lüneburg
Motorrad: F800R

Re: Bremspedalverlängerung

Beitragvon reha73 » 26.05.2013, 23:44

Roadster1962 hat geschrieben:... benutze die Fußbremse nie weil ich das Pedal derart abartig weit runter treten muss bis was passiert das ich das nicht schaffe ohne mir den Fuß zu verrenken

Geht mir leider auch so, seit ich die R fahre. Ist mir anfangs gar nicht aufgefallen, aber der Pedalweg ist in der Tat entschieden zu groß. Gibt es hier keine Abhilfe?
reha73
 
Beiträge: 576
Registriert: 22.10.2012, 17:00
Wohnort: AC
Motorrad: R

Re: Bremspedalverlängerung

Beitragvon reha73 » 27.05.2013, 00:42

TomX hat geschrieben:meine Frage ist ja leider etwas untergegangen,
hat jemand mal versucht mittels dem Gestänge das Pedal anders einzustellen?
Gruss Tom


Am Originalgestänge? Das ändert nicht die Pedalstellung, sondern nur dessen Leerweg. Das habe ich versucht. Nur leicht nachgestellt, nach 20km war die Bremse fest. Das Problem ist eben nicht ein zu großer Leerweg, sondern ein sich zu langsam aufbauender Bremsdruck.
reha73
 
Beiträge: 576
Registriert: 22.10.2012, 17:00
Wohnort: AC
Motorrad: R

Re: Bremspedalverlängerung

Beitragvon ralvieh » 27.05.2013, 08:05

TomX hat geschrieben:meine Frage ist ja leider etwas untergegangen,
hat jemand mal versucht mittels dem Gestänge das Pedal anders einzustellen?

Gruss Tom

Ja, das geht. Steht auch irgendwo hier im Forum sehr gut beschrieben wie es gemacht wird. Finde es nur gerade nicht, vor ca 2 Wochen wars noch auffindbar :?
Dabei wird ein Schräubschen in die Anschlagslasche gebohrt/geschraubt und natürlich das Gestänge entsprechend angepasst damit man keine Dauerbremsung/heiße Bremsscheibe hat.

Vielleicht findet den Artikel jemand anders, ich muss gerade was arbeiten. :cry:
ralvieh
 
Beiträge: 23
Registriert: 08.07.2012, 22:18
Motorrad: F800R Chris Pfeifer


Zurück zu F800R - F 800 R - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum