Fernlicht defekt

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Fernlicht defekt

Beitragvon Rennschnecke » 13.05.2013, 08:41

Hallo,
kurze Frage. nach der Winterpause, Batterie im Eimer..ok.. nicht so dragisch.
Aber nu... das Fernlicht geht nicht, Birne ist aber ganz und geprüft. leuchtet...
Prima.. was kann es sein ??? neue Schaltereinheit ??, Kabelbruch ?? Licht ging im Herbst noch, Motorrad ist nicht gefahren worden in der Zeit.
Wer weiss was und stand schon vor dem gleichen Rätsel.. :-)

LG

Claudia
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt....:-)
Benutzeravatar
Rennschnecke
 
Beiträge: 29
Registriert: 19.05.2012, 09:41
Wohnort: Daun
Motorrad: F 800 R

Re: Fernlicht defekt

Beitragvon levoni » 13.05.2013, 09:04

Bei mir war der Schalter defekt. Wackel mal dran rum. Manchmal ging es doch noch an.
Wurde in der Garantie gewechselt.
Gruß Klaus
OIS ISI
Benutzeravatar
levoni
 
Beiträge: 539
Registriert: 12.04.2012, 19:53
Motorrad: GS/K50, SR500, PX200

Re: Fernlicht defekt

Beitragvon Rennschnecke » 13.05.2013, 22:37

Hab das Ding ausgebaut, durchgemessen... klarer Fall von tot... gebraucht auf dem Markt.... Fehlanzeige :evil:
direkt bei BMW bestellen ??
Sorry, komme da nur auf die Ersatzteileliste, Bestellung geht nicht.
Ich werd noch wahnsinnig. Mein Freundlicher hat erst ende Mai Werkstatt-Termin frei... dauert mir zu lange.
Weiß jemand, wo ich so eine Komplett Schaltereinheit her bekomme ?? Einbauen kann ich selbst !! :)

LG


Claudia
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt....:-)
Benutzeravatar
Rennschnecke
 
Beiträge: 29
Registriert: 19.05.2012, 09:41
Wohnort: Daun
Motorrad: F 800 R

Re: Fernlicht defekt

Beitragvon explorer » 13.05.2013, 22:42

Er kann das Ersatzteil doch sicher bestellen ? Ist dann am nächsten Tag da.. oder du geht's in diesem Fall zu einem anderen :)
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Fernlicht defekt

Beitragvon pro-peller » 13.05.2013, 22:59

was is kaputt ?

vor kurzem hat hier einer die einheit nachgelötet. (haarrisse)
becker-lifter für f800r zu verkaufen
pro-peller
 
Beiträge: 449
Registriert: 25.06.2011, 16:05
Motorrad: K1300S

Re: Fernlicht defekt

Beitragvon waldru » 14.05.2013, 06:22

Gruß Waldru
Benutzeravatar
waldru
 
Beiträge: 186
Registriert: 11.11.2012, 18:21
Motorrad: F800R

Re: Fernlicht defekt

Beitragvon Rennschnecke » 14.05.2013, 07:39

Schön... bestelle ich heute morgen und hoffe das Teil ist binnen 1 Tag hier und ich kann mein Mopped ENDLICH mal übern TÜV bringen....!!!! --mit den Hufen scharrend !!!
Löten kann ich zwar nicht...habe aber einen Bruder...der das kann... Danke für den Tip. !!! Erst wird das versucht und wenn garnix geht... bestellen. !!!
Dankeschön erstmal. :D

LG

Claudia
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt....:-)
Benutzeravatar
Rennschnecke
 
Beiträge: 29
Registriert: 19.05.2012, 09:41
Wohnort: Daun
Motorrad: F 800 R

Re: Fernlicht defekt

Beitragvon levoni » 14.05.2013, 12:59

Da der Schalter ein Teilnehmer am CAN-Bus ist, muss eine neuer Schalter bei der Fahrzeugelektronik angemeldet werden.
So zumindest hat es mir mein :D erklärt, als es bei mir gemacht wurde.
Meint: Einfach nur einbauen/tauschen, führt nicht zur Funktion.

Allerdings steht davon in der Einbauanleitung (siehe Anhang) nichts.
Evtl. war die Auskunft des :D nur vorgeschoben um die lange Arbeitszeit zu begründen.

Gruß Klaus
Dateianhänge
Kombischalter_links.pdf
(269.95 KiB) 350-mal heruntergeladen
OIS ISI
Benutzeravatar
levoni
 
Beiträge: 539
Registriert: 12.04.2012, 19:53
Motorrad: GS/K50, SR500, PX200

Re: Fernlicht defekt

Beitragvon waldru » 14.05.2013, 13:15

Der Schalter hat gar nix mit dem CAN-Bus zu tun - er schaltet Masse auf die verschiedenen Leitungen des Steuergeräts - und das schaltet die Lampen etc. ein.
Dein "Freundlicher" ist also auch noch ein "Unwissender".
Die Mythen die sich um den CAn-Bus ranken sind ja kaum noch auszuhalten!
CAN-Bus ermöglicht die Kommunikation zwischen mehren Steuergeräten.
Gruß Waldru
Benutzeravatar
waldru
 
Beiträge: 186
Registriert: 11.11.2012, 18:21
Motorrad: F800R

Re: Fernlicht defekt

Beitragvon Rennschnecke » 14.05.2013, 14:27

Hi,
also im Klartext.... wenn ich den neuen Schalter einbaue, funktionierts, oder nicht. ???? Hab leider zu Hause kein PC um den ganzen Kram lesen zu lassen oder evtl. zu programmieren.. :roll:

LG
Claudia
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt....:-)
Benutzeravatar
Rennschnecke
 
Beiträge: 29
Registriert: 19.05.2012, 09:41
Wohnort: Daun
Motorrad: F 800 R

Re: Fernlicht defekt

Beitragvon Rennschnecke » 14.05.2013, 14:30

levoni hat geschrieben:Da der Schalter ein Teilnehmer am CAN-Bus ist, muss eine neuer Schalter bei der Fahrzeugelektronik angemeldet werden.
So zumindest hat es mir mein :D erklärt, als es bei mir gemacht wurde.
Meint: Einfach nur einbauen/tauschen, führt nicht zur Funktion.

Allerdings steht davon in der Einbauanleitung (siehe Anhang) nichts.
Evtl. war die Auskunft des :D nur vorgeschoben um die lange Arbeitszeit zu begründen.

Gruß Klaus



Dankeschön für die Anleitung... krieg sogar ich danach hin... :D
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt....:-)
Benutzeravatar
Rennschnecke
 
Beiträge: 29
Registriert: 19.05.2012, 09:41
Wohnort: Daun
Motorrad: F 800 R

Re: Fernlicht defekt

Beitragvon levoni » 14.05.2013, 17:47

@Waldru:
Da Du das Teil schon analysiert/repariert hast, ist die elektrische Schnittstelle zu dem Kombischalter sicher so ausgeführt wie Du es beschreibst.
Dass es unmöglich wäre, auch in dem Kombischalter einen CAN-Controller zu integrieren, muss ich aber wiedersprechen.
Das geht schon wenn man es so ausführen will.

@Rennschnecke:
Viel Erfolg bei der Reparatur. Ich würde auch zunächst die von Waldru gefundene Lötvariante versuchen. Kostet nix.

Gruß Klaus
OIS ISI
Benutzeravatar
levoni
 
Beiträge: 539
Registriert: 12.04.2012, 19:53
Motorrad: GS/K50, SR500, PX200

Re: Fernlicht defekt

Beitragvon waldru » 15.05.2013, 06:01

levoni hat geschrieben:@Waldru:
Da Du das Teil schon analysiert/repariert hast, ist die elektrische Schnittstelle zu dem Kombischalter sicher so ausgeführt wie Du es beschreibst.
Dass es unmöglich wäre, auch in dem Kombischalter einen CAN-Controller zu integrieren, muss ich aber wiedersprechen.
Das geht schon wenn man es so ausführen will.

@Rennschnecke:
Viel Erfolg bei der Reparatur. Ich würde auch zunächst die von Waldru gefundene Lötvariante versuchen. Kostet nix.

Gruß Klaus

@Klaus
Ich habe ja nicht gesagt , dass es unmöglicht ist, sondern nur dass der BUS der Kommunikation unter den Steuergeräten dient - in unserer 800er gibt es nur wenige davon - und in irgendwelchen Schaltern sitzen keine.
Gruß Waldru
Benutzeravatar
waldru
 
Beiträge: 186
Registriert: 11.11.2012, 18:21
Motorrad: F800R


Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum