Seite 1 von 1

Fahrleistung und Eigenschafft in Verbundung ....

BeitragVerfasst: 11.04.2013, 20:54
von klaus-800r
Hallo zusammen.

Kann hier jemand erklären was " Fahrleistung und Eigenschafft " in Verbindung mit Radstand, Nachlauf und Lenkkopfwinkel in Größe und Grad miteinander zu tun haben ?

Z.B. Muster 1 Muster 2

Radstand 1.520 mm 1.514 mm
Nachlauf 90,7 mm 94,6 mm
Lenkkopfwinkel 65° 64,2°





Gruß Klaus

Re: Fahrleistung und Eigenschafft in Verbundung ....

BeitragVerfasst: 11.04.2013, 21:06
von rietberger

Re: Fahrleistung und Eigenschafft in Verbundung ....

BeitragVerfasst: 11.04.2013, 21:28
von pro-peller
da nachlauf und lenkkopfwinkel zusammenhängen, kann man zusammenfassend sagen: "lang läuft gut" - ist aber weniger wendig.

Re: Fahrleistung und Eigenschafft in Verbundung ....

BeitragVerfasst: 11.04.2013, 23:48
von Roadslug
Nicht direkt. Der Nachlauf ist der Winkel bzw. der Abstand zwischen der Drehachse des Lenkers und dem Radaufstandspunkt. Ein großer Nachlauf erzeugt eine stabile Geradeausfahrt, da jeder Lenkbewegung ein Rückstellmoment entgegen wirkt, macht aber das Ganze nicht gerade kurvenwillig. Ähnliches erreicht man mit einem flachen Lenkkopfwinkel ohne Nachlauf, aber das hat den Nachteil, dass der Radstand sehr groß und die Fuhre sehr träge wird. Gleichzeitig wird die Gabel durch die zwangsläufig auftretenden Querkrafte instabil. Typisches Beispiel dafür sind die EasyRider mit ihren extrem flachen Lenkkopfwinkeln und den ewig langen Gabeln. Richtige Kurvenräuber sind die eher nicht.

Roadslug

Re: Fahrleistung und Eigenschafft in Verbundung ....

BeitragVerfasst: 12.04.2013, 09:13
von AtomAmeise
pro-peller hat geschrieben:da nachlauf und lenkkopfwinkel zusammenhängen, kann man zusammenfassend sagen: "lang läuft gut" - ist aber weniger wendig.


Alex, du Sau! :lol:

Re: Fahrleistung und Eigenschafft in Verbundung ....

BeitragVerfasst: 12.04.2013, 10:40
von pro-peller
AtomAmeise hat geschrieben:
pro-peller hat geschrieben:da nachlauf und lenkkopfwinkel zusammenhängen, kann man zusammenfassend sagen: "lang läuft gut" - ist aber weniger wendig.


Alex, du Sau! :lol:


was hab ich verpasst ? :P

Re: Fahrleistung und Eigenschafft in Verbundung ....

BeitragVerfasst: 12.04.2013, 10:47
von AtomAmeise
Lang läuft gut! :wink:

Re: Fahrleistung und Eigenschafft in Verbundung ....

BeitragVerfasst: 12.04.2013, 18:01
von Heiko-F
.......und stabil ! :D

Re: Fahrleistung und Eigenschafft in Verbundung ....

BeitragVerfasst: 13.04.2013, 12:22
von klaus-800r
Vielen Dank für die schnelle Info...

......... leider sind einige hier auf dem falschen Portal angemeldet.. :D

Re: Fahrleistung und Eigenschafft in Verbundung ....

BeitragVerfasst: 16.06.2016, 19:00
von hawkuser
Ich kram den alten Beitrag mal aus weil ich keinen neuen eröffnen will und man so sieht das ich auch mal die Suche benutzt habe :lol:
Die Zahlen oben von Klaus sindja die von der GT und R.
klaus-800r hat geschrieben:Z.B. Muster 1 (R) Muster 2 (GT)
Radstand 1.520 mm 1.514 mm
Nachlauf 90,7 mm 94,6 mm
Lenkkopfwinkel 65° 64,2°


Meine Frage dazu , haben die GT und ST (64,2°) einen anderen Rahmen als die R (65°) an dem wirklich der Lenkkopf in einem anderen Winkel angeschweist ist , oder wird die Änderung des Lenkkopfwinkels , der ja auch den Nachlauf beeinflusst nur durch eine andere Gabelbrücke an der R erreicht ?
Oder gar nur dadurch dass das Heck durch längeres Federbein höher steht was ja auch den Lenkkopfwinkel beeinflusst ?

Weiß das Jemand ?

Re: Fahrleistung und Eigenschafft in Verbundung ....

BeitragVerfasst: 16.06.2016, 19:05
von Dirk_HF
Die sind gleich. Guckst Du hier

Re: Fahrleistung und Eigenschafft in Verbundung ....

BeitragVerfasst: 16.06.2016, 19:39
von Wolfgang49
Heiko-F hat geschrieben:.......und stabil ! :D


Und den Knick in der Mitte kriegen wir auch noch hin........

Re: Fahrleistung und Eigenschafft in Verbundung ....

BeitragVerfasst: 16.06.2016, 23:41
von hawkuser
Danke Dirk ThumbUP

Re: Fahrleistung und Eigenschafft in Verbundung ....

BeitragVerfasst: 19.06.2016, 17:37
von hawkuser
Dirk_HF hat geschrieben:Die sind gleich. Guckst Du hier


Die Seite ist echt gut , gibt es auch eine Seite auf der man die Preise sehen kann , hab das Gefühl das Teile auf ebay teilweise teurer gehandelt werden als Original.

Re: Fahrleistung und Eigenschafft in Verbundung ....

BeitragVerfasst: 20.06.2016, 20:21
von Dirk_HF
hawkuser hat geschrieben:...hab das Gefühl das Teile auf ebay teilweise teurer gehandelt werden als Original.


Da trügt dich dein Gefühl nicht.

Du kannst auf dieser Seite über die Teilenummer den Preis abfragen.