Seite 1 von 1
Kettensatz im Arsch

Verfasst:
06.10.2012, 12:22
von oilonice
Moin,
so, nach nun nur 2Jahren und ca. 22.000km hatte ich bemerkt, dass beim Kettensatz diverse O-Ringe rausbröseln. Also habe ich mir was Ordenliches von DID als Ersatz bestellt. Prinzipiell ist das bei der F800R kein großer Akt, jedoch gibt BMW an, man solle einen Abzieher mit M14 Gewinde für das Ritzel verwenden.
Da lacht das Ritzel nur drüber. Jde Menge WD 40 und quälen des Abzieher bis an die Gewindefestigkeitsgrenze des Abziehers brachten nix. Erst mit einem größeren Abzieher aus der Landmaschinenwerkstatt und einem selbstdrehten Druckstück ging die Sau mit einem Knall ab. Also....wenn ihr mal den Kettensatz wechseln wollt...gleich das große Gerät bereithalten...
Gruß Eike
Re: Kettensatz im Arsch

Verfasst:
06.10.2012, 12:24
von pro-peller
bei welcher kettenpflege ?
22.000 is ja wirklich nicht viel.
bin bei 25.000 (seit einiger zeit auf feststoffschmierung) und hoffe eigentlich, dass der kettensatz noch ne weile hält.
Re: Kettensatz im Arsch

Verfasst:
06.10.2012, 13:08
von oilonice
Der Kettensatz war von der Längung top. Nur ohne einwandfreie O-Ringe ist es eh eine Frage der Zeit bis die Schmierung flöten geht und das Teil kaputt geht.
Was soll ich zur Kettenpflege sagen: Ja, pflege ich regelmäßig und schmiere, wenn notwendig. Bei meiner anderen Maschine, einer alten Honda (jetzt knapp 105TKM auf der Uhr) hält so ein Kettensatz ca. 40-50TKM.
Hab schon öfter gehört, dass der Originalkettensatz von BMW ärger macht...da wohl bei der Erstausrüstung mit dem Igel in der Geldbörse eingekauft wurde...
An so Zeug wie Feststoffschmierung scheiden sich die Geister, hab da die verschiedensten Meinungen gehört. Ich bleib bei der klassischen Schmierung....bin ja kein Testfahrer.
Re: Kettensatz im Arsch

Verfasst:
06.10.2012, 17:39
von Wobbel
Also ich habe mit 32000km noch keine Probleme weder mit „längen“ noch mit den O-Ringen. Kettenpflege alle 500 km mit „Polo Racing Dynamic Dry Lube“
Was mich aber richtig verwundert ist, dass dein Ritzel so festsaß. Als ich bei mir das 19er montiert habe ließ sich das ohne Werkzeug so von der Welle ziehen.
Re: Kettensatz im Arsch

Verfasst:
06.10.2012, 18:52
von juju
Kommt immer auf die anfallende Belastung an! Die Kette meiner Rennhure hat auch deutlich früher den Geist aufgegeben als von den Straßenkarren! Besonders das dauernde ändern der Übersetzung macht dem Material zu schaffen.
Re: Kettensatz im Arsch

Verfasst:
06.10.2012, 19:28
von oilonice
...die Kette an sich war ja in Top Ordnung von der Längung!!!!!!!!!! Das sich die O-Ringe auflösen, habe ich zum ersten Mal gesehen und erlebt. Aber wie gesagt, scheint ja kein Einzelfall zu sein, wie meine Recherchen ergeben haben.
Re: Kettensatz im Arsch

Verfasst:
10.10.2012, 12:48
von Tazi
Hallo,
bei meiner Kette vom Erstausrüster hatten sich auch die O-Ringe nach und nach aufgelöst. Von der Längung her war die Kette noch vollkommen ok.
Geschmiert wurde die Kette mit einem CLS-Kettenöler ,der auch immer funktioniert hat.
Habe die Kette dann beim Stand von 33000 km erneuert. Hatte vorher schon auf 19er Ritzel umgerüstet und das Ritzel konnte ich von Hand abziehen

Also keine Probleme dieser Art von wegen erforderlichem Abzieher.
Von den Problemen mit der Erstausrüsterqualität der Ketten hatte ich jedoch gehört! Hatte auch eine CZ-Kette...
Re: Kettensatz im Arsch

Verfasst:
10.10.2012, 14:20
von Teiledealer
BMW verbaut die "tollen" Regina Ketten als Erstausrüstung. Und die sind nicht wirklich gut.
Re: Kettensatz im Arsch

Verfasst:
10.10.2012, 14:58
von Slowcurve
Wie war das noch gleich? "Vertraue niemals Kettensätzen mit Frauennamen" habe ich immer von fast allen Schraubern gehört.
P.S.: Bei den Suzuki Kettensätzen vor ein paar Jahren war man schon froh wenn man 10tkm damit geschafft hat. Selbst mit Öler war häufig nach 15tkm Schluß

Re: Kettensatz im Arsch

Verfasst:
10.10.2012, 21:47
von Teiledealer
Slowcurve hat geschrieben:Wie war das noch gleich? "Vertraue niemals Kettensätzen mit Frauennamen" habe ich immer von fast allen Schraubern gehört.
Das wollte ich so nicht schreiben.... Stimmt aber. Ich glaube nicht das BMW sich damit einen Gefallen getan hat.