Seite 1 von 1

Leerlaufdrehzahl/ Standgas bei kaltem Motor

BeitragVerfasst: 09.08.2012, 22:23
von Weisswurscht
Hallo! habe folgendes problem: Bei kaltem Motor dreht meine R plötzlich 2000u/min im Leerlauf, was mich gerade beim Langsamfahren stört....
Das ganze dauert einige minuten, dann sinkt die Drehzahl wieder auf die normalen ~1200 U/min, sobald sie warm ist......
Meine ist Baujahr 2010 und habe jetzt knapp 24000km runter und ist vorher noch nie aufgetreten!
Kennt das Problem noch jemand?

Gruss Marc

Re: Leerlaufdrehzahl/ Standgas bei kaltem Motor

BeitragVerfasst: 09.08.2012, 22:44
von Andi1221
Ich als technikinteressierter Laie, hätte den Verdacht, dass der Temperatur-Sensor vielleicht ne Macke hat und zu Fahrtbeginn Minusgrade an die
Motorsteuerung zurück meldet. Fragen sie den KFZler oder Fachwerkstatt ihres Vertrauens. ^^

Re: Leerlaufdrehzahl/ Standgas bei kaltem Motor

BeitragVerfasst: 09.08.2012, 22:50
von Roadslug
Weisswurscht hat geschrieben:Hallo! habe folgendes problem: Bei kaltem Motor dreht meine R plötzlich 2000u/min im Leerlauf, was mich gerade beim Langsamfahren stört....
Das "plötzlich" kann ich nicht nachvollziehen, denn das war mit Sicherheit von Anfang an so. Ist dir vermutlich bloß bisher nicht aufgefallen.

Roadslug

Re: Leerlaufdrehzahl/ Standgas bei kaltem Motor

BeitragVerfasst: 09.08.2012, 22:57
von Weisswurscht
Doch, das ist vor einem Monat zum ersten mal aufgetreten, und das merkt man recht schnell, wenn das Motorrad weiterfahren will wegen der erhöhten drehzahl :D
Sowas fällt sofort auf ;)
gruss Marc

Re: Leerlaufdrehzahl/ Standgas bei kaltem Motor

BeitragVerfasst: 10.08.2012, 09:51
von Roadslug
Das hängt dann vermutlich mit der Aussentemperatur zusammen. Es ist nun mal so, dass die Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart etwas angehoben wird um absterben des Motors zu verhindern. Wenn es draussen recht warm ist regelt das sofort wieder runter und man merkt es kaum. Falls die Ansaugluft etwas kälter ist dauert es dann eben ein bisschen länger. Bei den derzeitigen Temperaturen sollte aber die Leerlaufdrehzahl spätestens nach einer Minute den normalen Wert haben. Falls es deutlich länger dauert könnte es auch ein Defekt am Leerlaufsteller sein.

Roadslug

Re: Leerlaufdrehzahl/ Standgas bei kaltem Motor

BeitragVerfasst: 10.08.2012, 19:26
von Weisswurscht
So etwas in der art ist auch meine Vermutung, da es beim ersten mal bei +30 grad bei einer Motorradsegnung auftrat vermute ich selbiges...jedenfalls taucht das problem öfters auf und beim fahren in Schrittgeschwindigkeit ist das mehr als lästig, da viel mit der Kupplung gepielt werden muss........ in letzter Zeit Spielt die Elektronik soundso öfters verrückt :/

gruss Marc

Re: Leerlaufdrehzahl/ Standgas bei kaltem Motor

BeitragVerfasst: 11.08.2012, 17:46
von bimpf
dann ab zum händler. hast ja noch garantie oder?

Re: Leerlaufdrehzahl/ Standgas bei kaltem Motor

BeitragVerfasst: 17.08.2012, 23:04
von Weisswurscht
Leider keine Garantie mehr!!! habe soeben meine zweite Wasserpumpe getauscht bekommen, wegen dem Ölverlust nahe der Öleinfüllstandskontrolle wird noch gestritten!!!

Re: Leerlaufdrehzahl/ Standgas bei kaltem Motor

BeitragVerfasst: 18.08.2012, 06:56
von Art Vandelay
Bei meiner ist das ebenfalls immer schon so. Und zwar weiss ich das ganz genau, weil jeden Tag, wenn ich vom Büro wegfahre, hab ich zwei Ampeln hintereinander, von denen die zweite immer rot ist. Da lass ich mich mit diesem erhöhten Standgas hinrollen. Und bei 2000 rpms und dem langen ersten Gang ist man da ziemlich "flott" unterwegs - als weit über Schrittgeschwindigkeit.

Bei meiner KLE früher gings sichs locker aus, dass ich nicht Absteigen musste an der zweiten Ampel. Mit meinen BMWs muss ich jedes Mal 30 sec im Stehen warten.