Seite 1 von 2

Gabelfedern

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 13:43
von Rödler
Hallo,

weiss jemand welche Gabelfedern in der F800R verbaut sind?

Bin am überlegen mir die progressiven von Wilbers zu verbauen.

Re: Gabelfedern

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 18:52
von night-blue
Hallo Rödler,

dazu kann ich Dir nur raten.

In meinem Wartungs und Reparaturbuch Buch von Phil Mather /Delius Klasing Verlag) ist nicht genau erkennbar welche Federn eingebaut sind. Immerhin ist auf den Abbildungen die Feder als lineare Feder zu erkennen. S, ST und R unterscheiden sich in Federlänge, Ölmenge (Füllmenge) und freier Länge (also richtige Feder für die R ordern).

Ich selbst habe eine F800ST, die lieneare Federn hatte. Das tiefe Eintauchen schon beim Anbremsen nervte mich ziemlich (bei 60kg Gewicht schon erstaunlich). Nach Einbau von progressivern Wilbers Federn war dies verschwunden. Ein völlig anderes Fahrzeug.
Beim Kauf war noch 1 Liter Öl dabei. Da das Originalöl von BMW und das Wilbers Öl dieselbe Voskosität haben (S, ST und R SAE 10), tauschte ich nur die Federn aus. Das geht leicht, wenn man den oberen Stopfen mit einer kleinen Schraubzwinge runterdrückt ( im Einmanntauschen; zu zweit geht es leichter, wenn einer runterdrückt, der andere den Sicherungsring entfernt). Den Sicherungsring, der bei mir nicht unter Spannung stand, konnte ich mit einem kleinen Schraubendreher entfernen. Alte Federn raus, neue Federn rein und wohlfühlen :D .

Re: Gabelfedern

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 20:11
von Rödler
Hey night-blue,

danke für deinen "Erfahrungsbericht" ich habe ein "Kampfgewicht" von 100 KG. und mich stört dieses tiefe eintauchen ziemlich. Habe schon Wilbers progressive federn gefunden. Denke ich werde mein Glück einfach mal versuchen und sehen wie isch das Fahrverhalten verändert bzw verbessert.

danke schonmal :)

Re: Gabelfedern

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 20:23
von Clou
Hallo Rödler,
hab jetzt seit ca 500km das Wilbers Federbein und die Gabelfedern verbaut.
EIN TRAUM :D :D :D
Kein eintauchen, kein hoppeln, Stabilität pur, Geradeauslauf auch bei
hoher Geschwindigkeit super, auch Versätze in Kurvenlage kein Problem.
Kanns dir nur weiterempfehlen, ist jeden Cent wert.
Guter Nebeneffekt, man kommst höher und schleift nicht immer gleich
mit dem Schalt- oder Bremshebel.
Und sieht auch noch klasse aus.

Re: Gabelfedern

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 20:25
von Rödler
Auch Dir danke für den Erfahrungsbericht Clou,

für das Wilbers Federbein habe ich zur Zeit nicht das nötige Kleingeld.
Aber die Gabelfedern und der Scottoiler sind schon in Planung für nächsten Monat. Muss mein Weihnachtsgeld ja sinnvoll anlegen;)

Gruß

Re: Gabelfedern

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 20:32
von Clou
Hallo Rödler,
ja ist schon a biserl happig, aber man gönnt sich ja sonst nix :D
Ich weiß jetzt nicht ob du für die Federn auch dein Gewicht angeben
mußt, wenn ja denk an die Kombie usw. ca 10 kg.
Und spar für das Federbein: ist ne Wucht :D

Re: Gabelfedern

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 20:42
von Rödler
Woher hast du das Federbein denn?

Joah mal sehen. im Oktober wird sie ja abgemeldet bzw ist kennzeichen abgelaufen für diese saison :D:D:D dann werde ich im winter bissel was machen. Soll ja auch noch zum Airbrusher das gerät :D

Re: Gabelfedern

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 20:54
von Clou
Hab alles zusammen bei meinem :D bestellt.
900 Euronen incl Einbau

Re: Gabelfedern

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 20:55
von Clou
Da is wohl jemand auf meiner Leitung gesessen:
Auch Wilbers :!:

Re: Gabelfedern

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 20:59
von Tazi
Oh mann... ich muss mehr sparen :cry:

Re: Gabelfedern

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 21:42
von Harry
Mein mopedhändler vor Ort ist auch Wilbers vertreter.
Wilbers Nr.641 hinten und wilbers Progressive vorne insgesamt 680,-
Abgestimmt auf das Gewicht

harry

Re: Gabelfedern

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 23:07
von Clou
Harry86kg hat geschrieben:Mein mopedhändler vor Ort ist auch Wilbers vertreter.
Wilbers Nr.641 hinten und wilbers Progressive vorne insgesamt 680,-
Abgestimmt auf das Gewicht

harry

Habe hinten das Federbein mit Druckausgleichsbehälter (+ca.200€),durch diesen
Ausgleichsbehälter ist alles voll einstellbar, trotz Voreinstellung.
Wollte einfach gleich das richtige Paket und mich nicht mit halben
Sachen zufriedengeben.

Re: Gabelfedern

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 23:11
von Clou
night-blue hat geschrieben:Hallo Rödler,

dazu kann ich Dir nur raten.

In meinem Wartungs und Reparaturbuch Buch von Phil Mather /Delius Klasing Verlag) ist nicht genau erkennbar welche Federn eingebaut sind. Immerhin ist auf den Abbildungen die Feder als lineare Feder zu erkennen. S, ST und R unterscheiden sich in Federlänge, Ölmenge (Füllmenge) und freier Länge (also richtige Feder für die R ordern).

Ich selbst habe eine F800ST, die lieneare Federn hatte. Das tiefe Eintauchen schon beim Anbremsen nervte mich ziemlich (bei 60kg Gewicht schon erstaunlich). Nach Einbau von progressivern Wilbers Federn war dies verschwunden. Ein völlig anderes Fahrzeug.
Beim Kauf war noch 1 Liter Öl dabei. Da das Originalöl von BMW und das Wilbers Öl dieselbe Voskosität haben (S, ST und R SAE 10), tauschte ich nur die Federn aus. Das geht leicht, wenn man den oberen Stopfen mit einer kleinen Schraubzwinge runterdrückt ( im Einmanntauschen; zu zweit geht es leichter, wenn einer runterdrückt, der andere den Sicherungsring entfernt). Den Sicherungsring, der bei mir nicht unter Spannung stand, konnte ich mit einem kleinen Schraubendreher entfernen. Alte Federn raus, neue Federn rein und wohlfühlen :D .

Hallo night-blue,
wie hast du das Vakuum gezogen und dann weiter aufgefüllt und das Luftpolster gesetzt?
Ist so von Wilbers vorgegeben und nur dann optimale Funktion der Gabelfedern.
Mein Mann hat in der Werkstatt zugeschaut, war richtig arbeit sagt er

Re: Gabelfedern

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 09:55
von Harry
Clou hat geschrieben:
Harry86kg hat geschrieben:Mein mopedhändler vor Ort ist auch Wilbers vertreter.
Wilbers Nr.641 hinten und wilbers Progressive vorne insgesamt 680,-
Abgestimmt auf das Gewicht

harry

Habe hinten das Federbein mit Druckausgleichsbehälter (+ca.200€),durch diesen
Ausgleichsbehälter ist alles voll einstellbar, trotz Voreinstellung.
Wollte einfach gleich das richtige Paket und mich nicht mit halben
Sachen zufriedengeben.


Wilbers 641 mit ausgleichsbehälter :)
http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9 ... h3RDn07Sdj

Re: Gabelfedern

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 11:29
von Clou
Harry86kg hat geschrieben:
Clou hat geschrieben:
Harry86kg hat geschrieben:Mein mopedhändler vor Ort ist auch Wilbers vertreter.
Wilbers Nr.641 hinten und wilbers Progressive vorne insgesamt 680,-
Abgestimmt auf das Gewicht

harry

Habe hinten das Federbein mit Druckausgleichsbehälter (+ca.200€),durch diesen
Ausgleichsbehälter ist alles voll einstellbar, trotz Voreinstellung.
Wollte einfach gleich das richtige Paket und mich nicht mit halben
Sachen zufriedengeben.


Wilbers 641 mit ausgleichsbehälter :)
http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9 ... h3RDn07Sdj


Hallo Harry86kg, das federbein ist für Clou extra angefertigt, mit 3cm heckhöherlegung, 6cm längerer druckschlauch, rechter abgang des druckventils,
(nicht links) so bekommt die R 1cm mehr bodenfreiheit für die schräglage.
Wilbers wird die serie mit druckausgleichsbehälter für die F800R in den nächsten wochen ändern!
Die anbringung des druckbehälters für die F800R in orginalserie ist nicht der bringer, kannst den rechten fuß nur noch ca.1cm
nach hinten bewegen. Dich auf die fußballen oder zehenspitzen zu stellen bekommst du auf den rasten nicht hin, weil der behälter im weg ist.
Der umbau des fahrwerks bei Clou, ist vom fahrverhalten der hammer, ein ganz anders motorrad.
Gruß die bessere hälfte.