Hallo Rödler,
dazu kann ich Dir nur raten.
In meinem Wartungs und Reparaturbuch Buch von Phil Mather /Delius Klasing Verlag) ist nicht genau erkennbar welche Federn eingebaut sind. Immerhin ist auf den Abbildungen die Feder als lineare Feder zu erkennen. S, ST und R unterscheiden sich in Federlänge, Ölmenge (Füllmenge) und freier Länge (also richtige Feder für die R ordern).
Ich selbst habe eine F800ST, die lieneare Federn hatte. Das tiefe Eintauchen schon beim Anbremsen nervte mich ziemlich (bei 60kg Gewicht schon erstaunlich). Nach Einbau von progressivern Wilbers Federn war dies verschwunden. Ein völlig anderes Fahrzeug.
Beim Kauf war noch 1 Liter Öl dabei. Da das Originalöl von BMW und das Wilbers Öl dieselbe Voskosität haben (S, ST und R SAE 10), tauschte ich nur die Federn aus. Das geht leicht, wenn man den oberen Stopfen mit einer kleinen Schraubzwinge runterdrückt ( im Einmanntauschen; zu zweit geht es leichter, wenn einer runterdrückt, der andere den Sicherungsring entfernt). Den Sicherungsring, der bei mir nicht unter Spannung stand, konnte ich mit einem kleinen Schraubendreher entfernen. Alte Federn raus, neue Federn rein und wohlfühlen

.