Seite 1 von 1

synchronlauf

BeitragVerfasst: 04.06.2011, 12:12
von Harry
Heute hab ich den Scottoiler montiert jetzt läuft die kiste nicht mehr richtig.
Hab mehrfach alles nach Falschluft abgesucht und nichts gefunden. SCh........ :cry:

Re: synchronlauf

BeitragVerfasst: 04.06.2011, 12:49
von Elli Pirelli
Harry86kg hat geschrieben:Heute hab ich den Scottoiler montiert jetzt läuft die kiste nicht mehr richtig.
Hab mehrfach alles nach Falschluft abgesucht und nichts gefunden. SCh........ :cry:


Mit CLS 200 wär`das nicht passiert :wink:
Ein bißchen Einstellarbeit, dank an meinen Schraubär, und das Kette fetten fällt weg.

LG
Elli

Re: synchronlauf

BeitragVerfasst: 04.06.2011, 12:52
von 815-mike
Ich gestehe: ich habe so ein Ding nicht. Aber soweit ich weiß, benötigt er irgendwo einen Unterdruckanschluß? Und wenn Du den HINTER dem Leerlaufsteller (also ZWISCHEN Leerlaufsteller und Drosselklappenanschluß der Leerlaufschläuche) angeschlossen hast, kann der Leerlauf nicht mehr "funktionieren"...

Re: synchronlauf

BeitragVerfasst: 04.06.2011, 13:44
von Roadslug
Genau so isses. Der Scottoiler wird in den Unterdruckschlauch des Leerlaufstellers mittels T-Stück eingeschleift. Durch den Unterdruck wird das Membranventil des Scottoilers nur bei laufendem Motor geöffnet. Was die Ursache für den unrunden Motorlauf ist lässt sich aus der Ferne nur per Spekulation beurteilen:
Entweder ist der Schlauch falsch angeschlossen
Der Schlauch hat sich bei der Montage gelöst
Der Schlauch wurde bei der Montage geknickt bzw. eingeklemmmt
Um nur einige der Möglichkeiten anzudeuten.
Es wird dir nichts anderes übrig bleiben als das Ganze nochmals zu zu zerlegen und zu kontrollieren. Auch solltest du mit dem Problem möglichst nicht (weit) fahren, denn falls der Motor durch eine offene Schlauchverbindung Falschluft saugt wird das Gemisch zu mager und der Motor könnte überhitzen.

Roadslug

Re: synchronlauf

BeitragVerfasst: 04.06.2011, 17:35
von Fetteropa
Ich hab den Scottoiler und der Leerlauf hat sich nicht geändert!
Das Tropfen einstellen war etwas mühsam aber jetzt klappt es gut :)
Viel Spaß von Fetteropa!

Re: synchronlauf

BeitragVerfasst: 04.06.2011, 20:04
von Harry
Normalerweise ändert sich nicht wen der Scottoiler angeschlossen wird.
Undichte, abgeknickte, oder falschmintierte Schläuche ist nicht der fall.
In zwischenzeit tippe ich auf Elektronik. Bin am Mittwoch bei händler mal schauen was es ist. :cry:

Re: synchronlauf

BeitragVerfasst: 04.06.2011, 20:18
von Roadslug
Du hast recht. Die einzige Möglichkeit beim Einbau des Schottenölers etwas "falsch" zu machen ist beim Einbinden in die Unterdruckleitung des Leerlaufstellers. Wenn du das ausschließen kannst....
Ist das Problem sofort nach dem Einbau aufgetreten oder erst später? Prinzip der Ursache und Wirkung zur Fehleranalyse (sorry, ich komme aus Versuch und Entwicklung, da gehören solche Fragen zum täglich Brot).

Roadslug

Re: synchronlauf

BeitragVerfasst: 04.06.2011, 23:39
von Harry
Macht nichts, frag nur. Ich bin Mechanikermeister und Leite eine Instandhaltung einer Papierfabrik.
Alle möglichen Leckstelle wurden mit Leckspray benetzt. Wäre eine Leckage vorhanden hätte der Unterdruck das Leckmittel hineingezogen. Dadurch geht die Drehzahl nach oben. Dies ist jedoch nicht geschehen. Die Batterie wurde abgeklemmt zur demontage der Airbox und danach wieder angeschlossen. Dadurch kann jederzeit an der Elektronik etwas defekt gehen. Um dies zu erkennen muss jedoch der Fehlerspeicher ausgelesen werden. Dies geschieht am Mittwoch. ich werde dann berichten. Was ich no nicht gemacht hab ist den Schlauch mit dem T-Stück entfernen und wieder einen Kompletten Schlauch einsetzen. Das mache ich Sonntagmittag.
gruss Harry

Re: synchronlauf

BeitragVerfasst: 05.06.2011, 11:01
von Roadslug
Es ist auch gut möglich, dass nichts defekt ist, sondern dass durch das Abklemmen der Batterie die ECU glaubt einen Fehler erkannt zu haben und daher ins Notprogramm geht. Wird eigentlich das OBD-Symbol (stilisierter Motor) in der Multifunktionsanzeige oder Bord-Computer angezeigt? Aber auch das lässt sich durch auslesen des Fehlerspeichers erkennen.
Den Test mit dem originalen Schlauch halte ich für eine gute Idee. Denn damit kannst du ausschließen, dass etwas an der Leitung zum Scottoiler oder im Oiler selber defekt ist.

Roadslug

Re: synchronlauf

BeitragVerfasst: 05.06.2011, 21:59
von Harry
So. hab heute den schlauch ersetzt und dann lief sie wieder. Sch.....
Nun wiess ich immer noch nicht warum. Der Orginalschlauch ist allerdings sehr weich und dünn.
Ich werde diese Woche das selbe Spiel ( anschluss des Oilers) nochmals machen mit einem besseren Schlauch.

Re: synchronlauf

BeitragVerfasst: 06.06.2011, 20:14
von 815-mike
...um mich zu berichtigen: es gibt wohl keinen anderen Abgriff, als hinter dem Leerlaufsteller. Aber da kann man sicher vieles falsch machen - oder Bauteile haben Fehler. Ganz entscheidend: ist das denn ein Öler SPEZIELL für F800R/S/ST? Oder für alle möglichen Fahrzeuge mit nur sehr allgemeinen Einbauhinweisen?

Nur Anregungen:
- nicht einen der beiden Leerlaufschläuche zerschneiden, um dort über T-(oder Y-)Stück den Unterdruckschlauch des Ölers anzuschließen; dadurch gerät das Leerlaufsystem durcheinander (also auch nicht die Längen der Leerlaufschläuche ändern; die sollten ohne Drosselglieder und penibel gleich lang und sein; Totvolumen)
- Öler-Leitung direkt am Verteilerstück des Leerlaufstellers anschließen, denn da ist - glaube ich(...) - mindestens 1 "toter" zusätzlicher Anschlußstutzen vorhanden, den man dann durchgängig machen muß (könnte per Bearbeitung einer Dichtung funktionieren...)
- evtl. hat der Öler selber einen Fehler; Undichtigkeit (Nebenluft)

Re: synchronlauf

BeitragVerfasst: 06.06.2011, 21:26
von ronne
Also ich habe den Scotöler dierekt für die F800R (S bzw.ST wäre ja :mrgreen: ).
Laut Einbauanleitung muß man einen Unterdruckschlauch zerschneiden. Habe ich auch gemacht und läuft wie vorher.

ronne

Re: synchronlauf

BeitragVerfasst: 06.06.2011, 21:33
von Roadslug
Harry86kg hat geschrieben:So. hab heute den schlauch ersetzt und dann lief sie wieder. Sch.....
Nun wiess ich immer noch nicht warum. Der Orginalschlauch ist allerdings sehr weich und dünn.
Ich werde diese Woche das selbe Spiel ( anschluss des Oilers) nochmals machen mit einem besseren Schlauch.
Es ist aber auch nicht ausgeschlossen, dass am Oiler selber etwas (z. B. das Membranventil) defekt ist. Wenn du den Schlauch mit dem Abzweig zum Öiler wieder eingebaut hast, klemm doch mal den Schlauch ab (mit einer Zange oder einer Benzinschlauchklemme). Wenn es dann funktioniert weißt du woran es liegt.

Roadslug

Re: synchronlauf

BeitragVerfasst: 22.06.2011, 21:30
von Harry
hoi,

bin ja noch ne Antwort schuldig.
Der Original BMW war defekt. Neuer Schlauch und siehe da es geht.

Harry