Lautes Krachen beim Schalten

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Lautes Krachen beim Schalten

Beitragvon Bonsai » 25.03.2011, 22:17

Hallo!

Bin heute unterwegs gewesen und mir ist das "klack" beim einlegen des 1sten Ganges extrem laut vorgekommen.
In 2 und 3 genauso.

Gibts irgendeinen Trick den Lärmpegel beim Schalten zu reduzieren?

Die F800R war bei der Schalterei noch nie die leiseste aber das heute klang schon ziemlich ungesund. :(

Dank schonmal im voraus!

LG
Never take life seriously. Nobody gets out alive anyway.
Benutzeravatar
Bonsai
 
Beiträge: 93
Registriert: 22.09.2009, 22:17

Re: Lautes Krachen beim Schalten

Beitragvon Roadslug » 25.03.2011, 23:29

Aus der Ferne schwer zu beurteilen, aber wahrscheinlich liegt es an deinem Gehör, das über die Wintermonate empfindlicher geworden ist. :twisted:
Geräuschlos schalten war noch nie das Ding der F800. Das liegt zum einen an den BMW-Getrieben, die wohl immer kurz und knackig (im Sinne von Knacken) geschaltet werden. Erschwerend kommt bei der F800 dazu, dass sie eine Mehrscheiben-Ölbadkupplung hat, die nie so sauber trennt wie eine Trockenkupplung. Das gibt immer einen leichten Kraftschluss und damit hör- und spürbares Einrasten der Gänge. Im Laufe der Saison gewöhnst du dich wahrscheinlich wieder daran.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Lautes Krachen beim Schalten

Beitragvon 800power » 26.03.2011, 00:32

Welches Motorenöl hast drin ? Bzw. wieviel KM hast Du drauf ?
Eventuell kann Öl mit einer anderen Viskosität oder Beschaffenheit (z.B. Synthetic)Abhilfe schaffen,bzw. etwas die Geräusche dämpfen.
Ausserdem machen BMW immer Geräusche,da darf man nicht so sensibel sein.
Oder falls Du noch Garantie hast dann nix wie ab zum Händler und mal fragen...
800power
 

Re: Lautes Krachen beim Schalten

Beitragvon BMW_Jochen » 26.03.2011, 06:56

800power hat geschrieben:Welches Motorenöl hast drin ? Bzw. wieviel KM hast Du drauf ?
Eventuell kann Öl mit einer anderen Viskosität oder Beschaffenheit (z.B. Synthetic)Abhilfe schaffen,bzw. etwas die Geräusche dämpfen.
Ausserdem machen BMW immer Geräusche,da darf man nicht so sensibel sein.
Oder falls Du noch Garantie hast dann nix wie ab zum Händler und mal fragen...


Lt. BMW Kohl in Aachen dürfen wir kein Synthetic fahren denn das ist für unsere Kupplungen schädlich weil sich die Beläge auflösen können !!

@ bonsai

Denke auch das es Dir nur wegen der Wintermonate so laut vorkommt.

Meine schaltet auch nicht geräuschlos aber so hört man wenigstens wenn der Gang drin ist :D

Gruß Jochen
Gruß Jochen

F 800 S / AC Schnitzer Angel Umbau / WP Suspension / SB Lenker AC Schnitzer / Illmberger HRA
Benutzeravatar
BMW_Jochen
 
Beiträge: 448
Registriert: 02.05.2010, 12:33
Wohnort: Aachen
Motorrad: F800S AC Schnitzer

Re: Lautes Krachen beim Schalten

Beitragvon Kaipi » 26.03.2011, 08:14

Hallo Bonsai;

beim Hochschalten hilft es, wenn du bevor du die Kupplung ziehst auf den Schalthebel schon etwas druck bringst, wenn
du dann die Kupplung siehst flutschen die Gänge von selber rein.
Vom Leerlauf in den ersten Gang, soll man in der Regel die Kupplung nicht lange vorher schon gezogen halten, sondern mit
dem ziehen der Kupplung fast zeitgleich den Gang einlegen.

Gruß
Kaipi
 
Beiträge: 8
Registriert: 24.09.2009, 22:33
Wohnort: Pinnerberg

Re: Lautes Krachen beim Schalten

Beitragvon Weisswurst » 26.03.2011, 10:13

Bei mir liegt es auch oft an meiner Tagesform. Wenn ich mich bemühe, geht es fast ohne Geräusche, bein schlunzigen Schalten kracht es halt :? :?
Grüße aus dem Rheinland

Thomas

GS in Kalamata
Benutzeravatar
Weisswurst
 
Beiträge: 117
Registriert: 23.03.2010, 21:01

Re: Lautes Krachen beim Schalten

Beitragvon magoo » 26.03.2011, 10:27

Hi,

ich war ja schon etwas vorgewarnt von der Probefahrt, bei Abholung meiner neuen GS war's dann aber richtig heftig, jetzt nach 1000KM ist es schon viel ruhiger, aber viele Schaltvorgänge noch immer deutlich vernehmbar. Ein Bekannter sagte mir, bei ihm wurde es auch besser, als das Einfahröl durch das 'richtige' ersetzt wurde, das ist bei mir am Montag der Fall, werde ja sehen...

Ansonsten hab ich aber richtig viel Spaß :D

Grüße, Markus
magoo
 
Beiträge: 22
Registriert: 04.09.2010, 11:19

Re: Lautes Krachen beim Schalten

Beitragvon 815-mike » 26.03.2011, 13:02

"Vorspannen" des Schalthebels verstärkt in der Regel den Verschleiß diverser Getriebebauteile. Denn nur den wenigsten dürfte es unter allen Umständen gegeben sein, per "Vorspannen" ausschließlich das Spiel der Bauteile zu eliminieren.
Und natürlich ist es falsch, unmittelbar nach dem Auskuppeln zu schalten, wenn man im Stand Geräusche vermeiden möchte. Denn die Getriebewelle steht natürlich nicht sofort, wenn man auskuppelt - das braucht etwas Zeit. Geräusche gibt es, wenn Teile aufeinanderschlagen. Wenn Teile, die man miteinander verbindet, jedoch stillstehen, gibt's auch keinen Krach. Also: bei Stillstand "Kuppeln - warten - schalten" wenn's leise sein soll.
Wenn es beim Schalten im Stand dennoch kracht, ist es ein Hinweis darauf, daß die Kupplung nicht einwandfrei trennt.
Normalerweise trennen diese Rotax-Kupplungen aber sehr gut.
Ergo sollte man das als erstes überprüfen; geht bei vorhandenem Hauptständer ja auch prima.
mike
815-mike
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Lautes Krachen beim Schalten

Beitragvon Bonsai » 27.03.2011, 00:17

Danke für die vielen nützlichen Tips!

Zum Thema im Stillstand aus N -> 1:
Ein guter Freund hat mir auch geraten die Kupplung schon länger vorher gezogen halten damit nicht irgendein voll rotierendes Getriebeteil auf ein stillstehendes trifft. Soll dann angeblich leiser sein.
In einem Fahrtechnikbuch hingegen stand genau das Gegenteil: Kupplung schnell ziehen und nahezu gleichzeitig den 1nser einlegen... :?:

Zum Thema Schalthebel vorbelasten von 1 -> 2 ->3:
Auch hier bin ich auf widersprüchliches gestossen: einige Schalten ohne Kupplung - leicht vom Gas damit das Getriebe nicht übermässig unter Last ist und Gang ohne Kupplung schalten (beim Raufschalten), andere belasten den Schalthebel Leicht vor, ziehen die Kupplung und der Gang "flutscht" rein, wieder andere sind der Meinung, dass genau diese Vorbelasten zu schäden im Getriebe führen kann (Schaltgabeln - hoher Verschleiss usw.).
Nachdem aber viele -wie erwähnt- überhaupt ohne zu Kuppeln hochschalten frag ich mich wieso ein Vorbelasten des Schalthebels Schaden verursachen soll.

Beim Recherchieren hab ich leider keine Antworten auf meine Fragen gefunden aber zumindest einen interessanten Link über die Funktionsweise eines Motorradgetriebes: http://www.oelsumpfonline.de/getriebe/getr01.html


Danke jedenfalls für die nützlichen Hinweise!

LG aus Wien


PS.: Einige setzten auch lautes Schalten mit technischem Unverständnis oder lieblosem Umgang mit dem Getriebe gleich - hab ich zumindest in "Die Obere hälfte des Motorrades" gelesen. So kam ich erst darauf und war in meiner Lautstärkenwahrnehmung wohl etwas übersensibilisiert. :wink:
Dennoch - wenn die Schalterei irgendwie schonender und leiser zu bewerkstelligen ist, würd ichs dann halt lieber auch so machen.
Never take life seriously. Nobody gets out alive anyway.
Benutzeravatar
Bonsai
 
Beiträge: 93
Registriert: 22.09.2009, 22:17

Re: Lautes Krachen beim Schalten

Beitragvon 815-mike » 27.03.2011, 13:22

Hallo Bonsai,
klingt schon mal gut, daß Du umfassend recherchiert hast!
Aber bei sogenannter "Fachliteratur" sollte auch IMMER mit gesundem (gar eigenem...?) Menschenverstand bewertet werden, WER sich dort zT zu Themen äußert, von denen er vielleicht nichts versteht - oder er lediglich über ein "gesundes" sechzehntel-Wissen verfügt.
Prima Beispiel für fehlendes Fachwissen ist Dein Zitat "In einem Fahrtechnikbuch hingegen stand genau das Gegenteil: Kupplung schnell ziehen und nahezu gleichzeitig den 1nser einlegen... :?:"
Fehlt bloß noch der abrundende Hinweis, daß man den Motor unmittelbar vor dem Auskuppeln auf richtig hohe Drehzahl bringen sollte...
:roll:

Die letzten Jahre waberte ein von einem im Ruhestand(?) befindlichen Philosophieprofessor(?) verfaßtes Motorradbuch durch unser Hobby, in dem offenbar recht viel Falsches zu finden ist. (Da ich weder Religionen noch Philosophien zum Leben oder gar Motorradfahren benötige, habe ich es nicht gelesen - daher die Fragezeichen...aber gelegentlich habe ich Zitate daraus gelesen, die reichlich "Falsches" offenbarten...)
Vielleicht beziehst Du Dich auch auf dieses Werk?

Wichtig: wenn ich etwas über Technik lernen will, berate ich mich mit meinesgleichen: mit Ingenieuren. Nicht mit Philosophen oder sonstigen Geisteswissenschaftlern - DIE frage ich, wenn ich etwas aus deren Bereichen erfahren möchte.
Und ein (intelligenter) Ingenieur mit Liebe für die Technik und Sinn für langfristiges Funktionieren einer Konstruktion (was heute aber trotz allem Nachhaltigkeitsgeschwafel total out ist...) wird niemals zum Schalten ohne Kupplung raten - außer, wenn das System genau dafür konstruiert ist (= Schaltassistent von BMW - aber der ist durch schlichtes Gaswegnehmen bei zB einer F800 nicht zu imitieren...).

Und: Vorspannen des Schalthebels vergrößert den Verschleiß diverser Bauteile im Getriebe - nicht nur den der Schaltgabeln.

Wen Themen wie Verschleiß nicht "jucken", weil sie das Fzg sowieso nach einem Jahr weiterverkaufen, kann sich fachgerechten Umgang mit dem Krad "natürlich" sparen. Um vorwegzunehmen, daß sich "Könner" melden, die ja quasi niemals Kuppeln (bis auf's Anfahren und Anhalten), deren Fahrzeug aber bereits seit 759257 km schadlos funktioniert: das ist statistisch ohne jede Aussagekraft. Schalten ohne Kupplung verkürzt nachgewiesenermaßen die Lebensdauer mehr oder weniger drastisch. Auf der anderen Seite: hier im Forum befinden wir uns schließlich NICHT im Bereich der Naturwissenschaften :lol:

Vielleicht solltest Du Dein Krad mal von einem Händler probefahren lassen - auf jeden Fall aber das EINWANDFREIE Trennen der Kupplung prüfen oder prüfen lassen.
Ansonsten ist es nach meiner Erfahrung so, daß man im Laufe der Zeit mit einem Fzg zusammenwächst, sich also die Geräusche irgendwann verbessern müßten, wenn kein technisches Problem vorliegt. Denn uns Menschen zeichnet doch im Besonderen eine enorme Anpassungsfähigkeit und Flexibilität aus.
mike
815-mike
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Lautes Krachen beim Schalten

Beitragvon Roadslug » 27.03.2011, 13:54

*Lach*
Vielleicht sollte jemand ein Buch veröffentlichen mit dem Titel "Die untere Hälfte des Motorrads" und damit die teilweise sehr theoretischen Einlassungen des besagten Profs revidieren. Ich gebe dir in den meisten Punkten recht, nur beim erhöhten Verschleiß der Getriebeschaltung durch die Schaltung mit Vorspannung gehe ich nicht ganz konform:
Zum einen ist die zusätzliche Belastung des Schaltmechanismus nur gering und dauert auch nur kurze Zeit. Kein Mensch tritt schließlich mit voller Kraft auf das Schaltpedal.
Zum anderen verhindert das Schalten mit Vorspannung einigermaßen zuverlässig das Rausspringen des Gangs weil der Gang nicht sauber eingerastet ist. Das Rausspringen erzeugt einen wesentlich höheren Verschleiß im Getriebe. Einen Tod muss man wohl oder über sterben.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Lautes Krachen beim Schalten

Beitragvon Spion » 27.03.2011, 17:59

815-mike hat geschrieben:Und: Vorspannen des Schalthebels vergrößert den Verschleiß diverser Bauteile im Getriebe - nicht nur den der Schaltgabeln.


[ ] Du weisst, wie ein Motorradgetriebe funktioniert
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: Lautes Krachen beim Schalten

Beitragvon Spion » 27.03.2011, 18:17

Roadslug hat geschrieben:Zum anderen verhindert das Schalten mit Vorspannung einigermaßen zuverlässig das Rausspringen des Gangs weil der Gang nicht sauber eingerastet ist. Das Rausspringen erzeugt einen wesentlich höheren Verschleiß im Getriebe. Einen Tod muss man wohl oder über sterben.


Das Rausspringen wird dadurch verhindert, dass der Schalthebel erst dann entlastet wird, wenn die Kupplung bereits vollständigen Kraftschluss hat. Weder bei Spiegel noch bei Bönsch wird man den Begriff "Vorspannung" finden. Aufgabe des Vorbelasten ist es, die Schaltklaue spielfrei an die Schaltwalze anzulegen, damit der Schaltvorgang als solcher (und erst bei diesem wird die Schaltwelle und damit die Schaltgabeln bewegt, sie werden deshalb auch nicht schneller verschleissen) kontrolliert ablaufen kann.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: Lautes Krachen beim Schalten

Beitragvon Roadslug » 27.03.2011, 18:32

Du hast recht. Mit dem Begriff "Schalten mit Vorspannung" ist eigentlich gemeint, dass man das Schaltpedal vor dem Auskuppeln bereits leicht belastet und erst nach dem Einkuppeln wieder entlastet. So hat es auch Spiegel beschrieben. Andererseits hat sich hierfür der Begriff schon fest eingebürgert. Warum sollte man ihn also nicht verwenden.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Lautes Krachen beim Schalten

Beitragvon Spion » 27.03.2011, 18:44

Weil er
a) falsch ist
b) falsch wahrgenommen wird, wie das ganze Geschwurbel hier mal wieder hinreichend gezeigt hat.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Nächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum