Seite 1 von 7
Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Verfasst:
14.11.2010, 21:42
von naidhammel
Hallo,
ich konnte über die Suchfunktion nichts passendes finden, obwohl es schon viele Fragen und viele Antworten gibt, aber keine die mich bisher zufriedengestellt hat.
Also, nun zum Thema:
Ich suche ein Ladegerät, dass ich an meiner F800R für die Bordsteckdose nutzen kann. Außerdem soll esgleichzeitig auch für nen Roller und unser Auto nutzbar sein.
Bei der F800R möchte ich die Batterei nicht ausbauen, dafür aber die Bordsteckdose nutzen. Wie mache ich das überhaupt. Ich hatte irgendwo etwas gelesen, von wegen Zündung anlasse. Das muß doch aber auch anders gehen, oder.
Außerdem möchte ich das Ladegerät für unseren Roller nutzen und da direkt an die Batterie anschließen. Am Auto soll es auch entweder direkt an die Batterie geklemmt werden, aber auch die Möglichkeit geben, den Zigarettenanzünder zu nutzen.
Mir ist schon klar, dass man dafür mehrere Adapter benötigt, aber welches Ladegerät kann das alles überhaupt und funktioniert auch mit dem CanBus.
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
mfg
naidhammel
P.S.: Ich weiß es gibt von BMW ein Ladegerät, aber ich möchte halt möglichst nur ein Ladegerät und nicht eins fürs Mopped, eins fürs Auto und eins für nen Roller.
Re: Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Verfasst:
14.11.2010, 22:47
von killzonedog
Hallo
ich benutze den IntelliCharger von M+S der is super und CanBus kompatibel und jederzeit per Softwareupdate aktuallisierbar
http://www.bike-detail.de/images/IntelliCharger.jpg
Re: Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Verfasst:
14.11.2010, 22:53
von Roadslug
Also das wird so nicht funktionieren. Ein Ladegerät für die im Pkw verwendeten Blei/Säure-Batterien und die im Moped verwendeten Blei/Gel-Batterien ist kontraproduktiv. Gel-Batterien brauchen ein Ladegerät mit geringerem und geregeltem Ladestrom um ein Ausgasen und damit Zerstörung der Batterie zu vermeiden. Andererseits sind Ladegeräte für Gel-Batterien für die normalen Pkw-Batterien weniger geeignet, da sie aufgrund des geringeren Ladestroms und der wesentlich höheren Kapazität der Pkw-Batterien für die Ladung viel zu lange brauchen.
Roadslug
Re: Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Verfasst:
14.11.2010, 23:04
von killzonedog
Naja M+S schreibt, dass man damit Auto, Motorrad, Boot

und Roller usw laden kann. Falsche Werbung ?
Re: Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Verfasst:
15.11.2010, 00:40
von Roadslug
Naja, können tut man wahrscheinlich schon. Ob es besonders sinnvoll ist, das ist eine ganz andere Frage. So ein Ladegerät fürs Moped, das CAN-tauglich ist kostet um die 50€. Irgendwie bekomme ich das große Kopfschütteln, wenn ich die Diskussion um die Kosten für ein spezielles Ladegerät mitverfolge. Verdammt noch mal, ein Tagesausflug mit Tanken, Mittagessen und vielleicht noch einen Kaffee am Nachmittag kostet auch schon um die 50€. Wenn ich mir das Ladegerät nicht mehr leisten kann fahre ich halt einen Tag im Jahr weniger.
Roadslug
Re: Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Verfasst:
15.11.2010, 09:33
von naidhammel
Mir geht es aber nicht ums Geld!!!!!!!!!!
Ich will nur nicht drei verschiedene Ladegeräte bei mir rumstehen haben. Da zahle ich auch gerne mehr als 100,-€ für
mfg
naidhammel
Re: Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Verfasst:
15.11.2010, 12:46
von naidhammel
Mir wurde jetzt folgendes Ladegerät angeboten, nutzt das schon jemand und kann mir etwas darüber sagen?
LADEGERAET OPTIMATE4 DUAL CAN-BUS GEEIGNET
LADESTECKER OPTIMATE4 FUER BORDSTECKDOSE
Wie sehen Eure Erfahrungen aus?
mfg
naidhammel
Re: Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Verfasst:
15.11.2010, 13:39
von Biger
Hallo
habe das Ladegrät Saito Prochanger S von Louis und es Funktioniert tadellos.Dank Tamiya Stecker war das umbauen auf den BMW Stecker ganz einfach.Habe somit nun 3 Anschlußmöglichkeiten geschaffen um das Ladegerät zu nutzen.
Zündung an , Ladegerät anschließen damit es vom Canbus erkannt wird und anschließend Zündung wieder ab , und der Ladevorgang läuft.
Mein

meinte auch das die Vorschriften von BMW etwas übertrieben sind , es würden fast alle Ladegeräte funktionieren solange sie Blei- und Geltauglich sind. (er meinte Testen wäre das beste ob es vom Computer erkannt wird.)
Letztendlich sollte jeder entscheiden was für ein Gerät er benutzt , für mich waren die 100 Euro auch zu viel da ich das Ladegerät nur alle 3 - 4 Wochen mal dranhänge und nicht ständig in Betrieb habe. Gebe das Geld lieber für wichtigere Sachen am Mopped aus.
Re: Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Verfasst:
15.11.2010, 22:46
von Heiko-F
Habe auch das Optimate und bin sehr zufrieden.
Re: Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Verfasst:
16.11.2010, 22:41
von 19edgar65
Mein

meinte auch das die Vorschriften von BMW etwas übertrieben sind , es würden fast alle Ladegeräte funktionieren solange sie Blei- und Geltauglich sind. (er meinte Testen wäre das beste ob es vom Computer erkannt wird.)
Endlich mal ein Geld-werter Beitrag in diesem Forum.
Mein

wollte mir unbedingt ein neues BMW-Ladegerät aufschwatzen weil der CAN-Bus die anderen nicht erkennt und die Steckdose abschaltet.
Dank Bigers Beitrag habe ich mein ca 4 Jahre altes Fri-Tec Ladegerät einfach mal drangehängt und... der Computer hats erkannt und die Bordsteckdose nicht abgeschalten. Guggst du hier:
http://www.fritec.de kompaktlader 12V.
Mit Stecker für BMW-Dose, Zangen und Adapter für Zigarettenanzünder hab ich 2006 50,-€ bezahlt.
Re: Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Verfasst:
16.11.2010, 23:30
von 800power
Ich hatte schon für meine R1150R das original BMW Ladegerät,nie Probleme gehabt...
Jetzt habe ich mir für meine neue F800R wieder das original BMW Ladegerät gekauft(bei Ebay für 90 Euro plus Versand),CAN BUS fähig,ist ja klar,dazu gibts einen Adapter mit Klemmen für alle anderen Batterien.
Wenn der Preis zweitrangig ist(wenn ich schon ein Motorrad für 10000 Euro kaufe sollte es nicht an 100 Euro fürs Ladegerät scheitern) würde ich zu BMW greifen !
Mein Händler hat es gerade im Angebot für 111 Euro incl. Adapter
Re: Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Verfasst:
17.11.2010, 07:00
von naidhammel
Wie oft soll ich es eigentlich noch sagen?
Es geht NICHT ums Geld!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich möchte nur ein gutes Ladegerät für Auto und Mopped haben.

Re: Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Verfasst:
17.11.2010, 07:49
von 800power
Ich habe schon gelesen das bei Dir nicht ums Geld geht,es war mehr ein Tip für andere die sich nicht sicher sind welches Gerät sie kaufen sollen...
Ausserdem: wie oft mußt Du die Batterie in Deinem Auto laden ???
Ich lade meine Autobatterie nicht,wenn sie leer oder defekt ist kaufe ich eine neue !
Re: Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Verfasst:
17.11.2010, 10:59
von Roadslug
Ok, es geht dir also nicht ums Geld sondern um die praktische Verwendung eines Ladegeräts für mehrere Fahrzeuge. Der Gedanke ist soweit nachvollziehbar, aber technisch gibt es da einige Hürden. Das BMW-Ladegerät hat laut Spezifikation einen maximalen Ladestrom von 1A, andere Geräte für Moped-Gelbatterien liegen mit Sicherheit nur in einer ähnlichen Größenordnung. Die Kapazität einer Auto-Batterie beträgt mindestens 40Ah, bei einem größeren Diesel-Fahrzeug sogar das Doppelte. Jetzt kannst du dir mal ausrechnen, wie lange mit dem Moped-Ladegerät das Laden einer leeren Autobatterie dauert.
Fazit: Das Laden einer (größeren) Auto-Batterie ist mit einem Ladegerät für Moped-Gelbatterien zwar theoretisch möglich, praktisch aber ziemlich unsinnig.
Roadslug
Re: Welches Ladegerät für F800R außer von BMW?

Verfasst:
17.11.2010, 11:56
von f800Rocker
Hallo,
vielleicht noch kurz ein Gedankenanstoß, es gibt Ladegeräte (elektronische) die nicht nur Blei/Gel Batterien laden können sondern auch Ni-Cd, Ni-MH (einstellbarer Delta-Peak), Lithium Akku´s und dabei flexibel Ladeströme von 0,1A bis 8A anbieten. Man muss sich dann nur mit dem techn. Hintergrund beschäftigen, da der Ladestrom für den Akku selbst eingestellt werden muss und dann elektronisch überwacht und nach Ladezustand angepasst wird. Zudem gibt es PC-Schnittstellen die das Auslesen und abbilden des Lade/Entladevorgangs darstellen. Kostet nur 30€ mehr als das von BMW angebotene, ist aber in jeder Hinsicht vielseitiger.
Freudliche Grüße