Seite 1 von 2

Reihenzweizylinder und Zündfolge

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 12:52
von Antigerade
Moin,

wenn ich das richtig mitbekommen habe, zündet die F800R alle 360°, also immer schön gleichmäßig im Wechsel. Da stellt sich mir die Frage, ob es auch, nicht zwangsweise bei BMW, Reihenzweier gibt oder gab, die alle 720° zünden, also wo in beiden Kammern gleichzeitig gezündet wird?

Und wie würde sich das auswirken? Mehr Drehmoment wegen der Kraft der zwei Herzen? Dann aber 2 Drehungen flaute, also wohl nicht sehr drehfreudig. Die 180er (Gegenläufer?) hätten dann ja auch 540° Pause, wenn ich das richtig sehe?

Reine Neugierde, finde ich gerade ganz spannend, aber habe ich mir nie einen Kopf drum gemacht

Re: Reihenzweizylinder und Zündfolge

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 16:52
von quattro
hm???
Du erwartest jetzt aber keine ANtwort auf den Käse?!

Re: Reihenzweizylinder und Zündfolge

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 17:10
von Naxos
:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
:idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea:
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Re: Reihenzweizylinder und Zündfolge

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 17:22
von Saar-F800S
hä wös isch wess das do net.

Re: Reihenzweizylinder und Zündfolge

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 18:22
von Jensii
Antigerade hat geschrieben:Moin,

wenn ich das richtig mitbekommen habe, zündet die F800R alle 360°, also immer schön gleichmäßig im Wechsel. Da stellt sich mir die Frage, ob es auch, nicht zwangsweise bei BMW, Reihenzweier gibt oder gab, die alle 720° zünden, also wo in beiden Kammern gleichzeitig gezündet wird?

Und wie würde sich das auswirken? Mehr Drehmoment wegen der Kraft der zwei Herzen? Dann aber 2 Drehungen flaute, also wohl nicht sehr drehfreudig. Die 180er (Gegenläufer?) hätten dann ja auch 540° Pause, wenn ich das richtig sehe?

Reine Neugierde, finde ich gerade ganz spannend, aber habe ich mir nie einen Kopf drum gemacht



Du meinst also, man nehme einen Einzylinder, und teile den Hubraum auf, verkompliziere damit die ganze Technik enorm, und das ganze für nöppes ;-)

Re: Reihenzweizylinder und Zündfolge

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 18:25
von Heiko-F
Muß du Fahrrad fahren . :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

Re: Reihenzweizylinder und Zündfolge

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 20:58
von Roadslug
Antigerade hat geschrieben:Moin,

wenn ich das richtig mitbekommen habe, zündet die F800R alle 360°, also immer schön gleichmäßig im Wechsel. Da stellt sich mir die Frage, ob es auch, nicht zwangsweise bei BMW, Reihenzweier gibt oder gab, die alle 720° zünden, also wo in beiden Kammern gleichzeitig gezündet wird?
Bis jetzt ist noch kein Motorentwickler auf diesen konfusen Gedanken gekommen. Grundsätzlich könnte es Sinn machen, wenn man einen Dampfhammer-Motor mit 1300 cm^3 oder mehr bauen will. Dann wäre es besser die viel zu großen Einzel-Hubräume aufzuteilen. Mit der Parallel-Zündung hätte man allerdings die Nachteile des "echten" (Zündfolge 360°/360°) und "unechten" Paralleltwins (Zündfolge 180°/540°) kombiniert ohne die jeweiligen Vorteile der unterschiedlichen Konzepte zu haben.

Roadslug

Re: Reihenzweizylinder und Zündfolge

BeitragVerfasst: 20.04.2010, 00:51
von DerKoch
quattro hat geschrieben:hm???
Du erwartest jetzt aber keine ANtwort auf den Käse?!


Dich hat er zum antworten gebracht. :-)

Re: Reihenzweizylinder und Zündfolge

BeitragVerfasst: 20.04.2010, 11:00
von Roadslug
So ganz abwegig ist die Frage nun auch wieder nicht. Nicht jeder ist schließlich ein Experte für Motorentechnik. Warum sollte man so eine Frage, wenn möglich, nicht beantworten? Davon abgesehen, es gab tatsächlich einmal eine Studie einer technischen Universität mit einem Diesel-Paralleltwin und paralleler Zündfolge. Das Ding hatte allerdings zwei Kurbelwellen, die gegenläufig drehten und so einen idealen Ausgleich der oszillierenden Massen schafften. In der Praxis ist so etwas allerdings nie realisiert worden.

Roadslug

Re: Reihenzweizylinder und Zündfolge

BeitragVerfasst: 20.04.2010, 13:33
von Antigerade
Jensii hat geschrieben:Du meinst also, man nehme einen Einzylinder, und teile den Hubraum auf...


Jetzt wo Du es sagst... klar, ham wir dann 'nen doppelten Einzylinder. War wohl doch nicht so ganz ausgereift, der Gedanke. An die Aufteilung ob eines großen Hubraums, wie von Roadslug angebracht, habe ich nicht gedacht. Könnte aber klanglich spannend werden, wenn die Zündfolge nicht ganz identisch ist, sondern nur minimal, also so um <10° Versetzt ist. Aber lassen wir das Phantasieren.

@Roadslug: Trotzdem danke für die konstruktiven Antworten. Und wenn ich mich recht erinnere, haben die Inder gar mal ein Dieselmoped gebaut. Allerdings mit nur einem Zylinder und wohl dezent übergewichtig. Habe jetzt aber nicht weiter gesucht.

@Heiko: Fahrräder sind meist Gegenläufig, aber eigentlich immer mehr Zweitaktig.

Re: Reihenzweizylinder und Zündfolge

BeitragVerfasst: 20.04.2010, 13:46
von Roadslug
Antigerade hat geschrieben:
Jensii hat geschrieben:@Roadslug: Trotzdem danke für die konstruktiven Antworten. Und wenn ich mich recht erinnere, haben die Inder gar mal ein Dieselmoped gebaut. Allerdings mit nur einem Zylinder und wohl dezent übergewichtig.
Die gibt es immer noch, von der indischen Firma Royal-Enfield. Und zwar als Einzylinder mit 11Ps und Zweizylinder mit 22Ps. Wenn du mit Verbrauch von rund 2ltr/100km durch die Lande tuckern willst ist das die richtige Wahl. Ich fürchte nur die gebotenen Fahrleistungen werden dem Fahrspass enge Grenzen setzen. :twisted:

Roadslug

Re: Reihenzweizylinder und Zündfolge

BeitragVerfasst: 20.04.2010, 13:47
von LegeinEi
enfield

[mist! war nicht schnell genug!]

Re: Reihenzweizylinder und Zündfolge

BeitragVerfasst: 20.04.2010, 14:20
von Antigerade
Roadslug hat geschrieben:Ich fürchte nur die gebotenen Fahrleistungen werden dem Fahrspass enge Grenzen setzen.


Die Herausforderung bei der Kiste mit ihrem im Verhältnis sicher ultra-leichtgewichtigem Aggregat und den 11PS heißt dann wohl: Trial :lol:

Re: Reihenzweizylinder und Zündfolge

BeitragVerfasst: 20.04.2010, 14:40
von Roadster1962
Roadslug hat geschrieben: Ich fürchte nur die gebotenen Fahrleistungen werden dem Fahrspass enge Grenzen setzen. :twisted:

Roadslug



Na die Probleme habt Ihr mit der hier nicht http://www.neander-motorcycles.com/shortversion-neu/main_de.html

Würde ich gerne mal fahren aber bei dem Preis :shock: :shock: :shock:

Gruß

Christian

Re: Reihenzweizylinder und Zündfolge

BeitragVerfasst: 20.04.2010, 14:50
von LegeinEi
Interessantes Gerät, auch wenn so eine Gattung immer etwas seltsam aussieht, wenn KEIN V-Motor verbaut ist. Wo steht denn da was zum Preis? Konnte nix finden...