Seite 1 von 1

Homologation - Sportauspuff

BeitragVerfasst: 04.04.2010, 22:06
von F800Kasi
Mich würde mal interessieren, was genau man unter dem Begriff "Homologation" speziell im Zusammenhang mit einem Sportauspuff versteht. Vielleicht kann mir hier im Forum jemand weiterhelfen, denn im Web hab ich dazu nix gefunden...
Geht´s hierbei nur um die Lautstärke oder werden dabei auch andere wichtige technische Details berücksichtigt?
Ich frage deshalb, weil mir neulich jemand gesagt hat, dass ein Sportauspuff mitunter dem Motor schaden kann.
Oder andersum gefragt: ist ein homologierter Sportauspuff unbedenklich für den Motor?
Danke schon mal im Voraus.

Gruß Kasi

Re: Homologation - Sportauspuff

BeitragVerfasst: 04.04.2010, 22:51
von climaxx
http://de.wikipedia.org/wiki/Homologation

Der Begriff "Homologiert" bedeutet im Bezug auf deine Frage nix anders als "freigegeben". In unserem Fall heißt das, daß der SC-Project freigegeben wurde, weil die nötigen Bedingungen (z.B. Emission, Geräusch etc.) erfüllt wurden und von einer zuständigen Prüfstelle geprüft und für das entsprechende Fahrzeug freigegeben wurde.

Mach dir keinen Kopf! Wir fahren damit alle nicht am Rande der Leistungsgrenze unserer Mobbed's.

Entscheiden musst allerdings Du :lol:

Re: Homologation - Sportauspuff

BeitragVerfasst: 04.04.2010, 23:11
von F800Kasi
:mrgreen: entschieden hab ich mich ja schon längst... :mrgreen:
Aber ich wollte noch etwas für´s gute Gewissen tun! Und wenn ich weiss, dass nix passieren kann, dann geht´s mir doch gleich besser!
"I will doch blos net, das des neue Auspuffle meim schöna Moppedle schadet. Des wär scho schlimm!"
Übrigens: deine neue Signatur find´ ich Klasse, Frank :D

Re: Homologation - Sportauspuff

BeitragVerfasst: 05.04.2010, 20:01
von Roadslug
Der Auspuff (korrekt: die Abgasanlage) ist ein hochkomplexes System, bei dem Rohrlängen, Rohrquerschnitte und die Dämpfervolumina exakt auf den Motor abgestimmt werden müssen. Diese "Sport"-Dämpfer bringen daher in den seltensten Fällen mehr Leistung sondern allenfalls höheren Schallpegel, wodurch subjektiv der Eindruck einer höheren Leistung entsteht. Solange der höhere Pegel noch im gesetzlichen Rahmen liegt ist alles ok, aber von einer höheren Leistung kann man aber eigentlich nur träumen. Dem Motor tut das übrigens nix, es sei denn der Topf erzeugt einen wesentlich höheren Abgasgegendruck. Dann könnte es zu einer Überhitzung kommen. In der Regel ist aber bei den Nachrüst-Dämpfern eher das Gegenteil der Fall. Zu niedriger Gegendruck ist aber auch kontraproduktiv, da dann der Ladungswechsel nicht mehr richtig funktioniert (Resonanzaufladung) und es dadurch zu deutlichen Einbrüchen im Drehmomentverlauf kommen kann. Falls man einen Nachrüstdämpfer verbaut sollte man unbedingt auf die Freigabe achten und ihn auch nur so verwenden wie er ausgeliefert wurde. Die grüne Ordnungsmacht achtet da in der Regel bei Verkehrskontrollen sehr penibel darauf und führt auch Nahfeldmessung mit Messmikrofonen durch. Wer will sein Moped schon nach Hause schieben, weil der Topf beschlagnahmt wurde. :roll:

Roadslug

Re: Homologation - Sportauspuff

BeitragVerfasst: 05.04.2010, 20:34
von Roadster1962
Moin,
da wag ich mal ein provokantes "Laut ist out" ist out :mrgreen: :mrgreen:

Ich geb ganz offen zu, das es mir in erster Linie auf den Klang ankommt, ob die Kiste oben raus 2 Pferde mehr oder weniger am Laufen hat ist mir sch...egal solange der Klang ordentlich rüber kommt :lol:

Das ich dafür hier keinen grünen Engel bekomme ist mir schon klar, auch das man sich besser nicht erwischen läßt aber Moppedfahren ist Leidenschaft und mit SäuselSäusel hintenraus geht mir zumindest ein Großteil der Fazination verloren.

So und nu her mit den Beschimpfungen :wink:

Gruß

Christian

Re: Homologation - Sportauspuff

BeitragVerfasst: 05.04.2010, 21:36
von climaxx
... ganz meine Meinung Christian :mrgreen:

Ein ausgewogenes Klangbild am Rande der Legalität treibt mir ein angenehmes Grinsen ins Gesicht und ggf. noch ein bisschen Gänsehaut :lol:

Außerdem hab ich doppelt so viel Spaß dabei :twisted:

Re: Homologation - Sportauspuff

BeitragVerfasst: 05.04.2010, 21:52
von F800Kasi
Vielen Dank, Roadslug, für diese ausführliche Antwort. :D Mir ist vor allem wichtig zu wissen, dass ich meinem Mopped mit einem Zubehör-ESD keinen Schaden zufüge. Will mal hoffen, dass die Messung des Abgasgegendrucks Bestandteil der Homogation ist!
Dass es eigentlich keinen vernünftigen Grund gibt, den originalen ESD gegen einen Zubehör-ESD auszutauschen, steht sicherlich ausser Frage.
Aber hier schliesse ich mich meinen Vorrednern an:
wenn die Kiste ordentlich wummert, dann macht es einfach vieeel mehr Spaß! Und das ist es letztlich, worauf es mir ankommt. Allerdings nicht um jeden Preis. Einen Motorschaden würde ich dafür sicherlich nicht in Kauf nehmen!

...über die Rennleitung mach ich mir erst mal keine Gedanken, da ich nicht ohne DB-Killer unterwegs sein werde. Und wenn es denn doch mal Ärger geben sollte: nun denn, dann war´s mir den Spaß wert - aber das will ich trotzdem nicht hoffen...

Re: Homologation - Sportauspuff

BeitragVerfasst: 06.04.2010, 09:55
von Roadslug
Roadster1962 hat geschrieben:Moin,
da wag ich mal ein provokantes "Laut ist out" ist out :mrgreen: :mrgreen:
Das ist in der Tat ein etwas heikles Thema. Wenn ich ehrlich bin ist mir ein sonores Auspuffgeräusch auch wesentlich lieber als das leise Gesäusel eines modernen Abgassystems. Aber des einen Freud des anderen Leid. Wir Motorradfahrer haben nun mal mit Akzeptanzproblemen zu kämpfen und die werden nun mal nicht zuletzt durch die Lärmbelastung der "anderen" hervorgerufen. Das Ganze wirkt sich dann halt in der zunehmenden Zahl von Sperrungen der beliebtesten Motorradstrecken aus. Mir persönlich ist es lieber mit einem Flüstermotorrad zu fahren als gar nicht, bzw. auf die beliebtesten Strecken verzichten zu müssen.

Roadslug

Re: Homologation - Sportauspuff

BeitragVerfasst: 06.04.2010, 13:21
von waver929
Roadslug hat geschrieben:Das Ganze wirkt sich dann halt in der zunehmenden Zahl von Sperrungen der beliebtesten Motorradstrecken aus. Mir persönlich ist es lieber mit einem Flüstermotorrad zu fahren als gar nicht, bzw. auf die beliebtesten Strecken verzichten zu müssen.

Roadslug


Wobei sich die Sperrungen zu einem grossen Teil (insb. Odenwald und Pfälzer Wald) auf laut heulende und tieffliegende Kollegen die schlagartig verstummen zurückführen lässt.

In vielen Fällen gibt es eher ein bewunderndes Staunen wenn ein sonor blubberndes und bollerndes Motorrad mit ein oder zwei Zylinder vorbei kommt. Ich bin auch der Meinung ein guter Sound gehört dazu, aber eben ein guter und nicht nur ULTRALAUTER.

Re: Homologation - Sportauspuff

BeitragVerfasst: 06.04.2010, 21:10
von Kajo
Selbst auf den Rennstrecken in Deutschland gibt es Höchstgrenzen hinsichtlich des Geräuschpegels für Motorräder. Bei Überschreitung der vorgegebenen Höchstgrenze wird der betroffene Fahrer aus dem Training genommen. Im angrenzenden Ausland, zum Beispiel in Most, sind die Betreiber der Rennstrecke großzügiger.

Ansonsten stimme ich Roadslug und waver929 zu, ein schöner Sound muß nicht zwangsläufig auch heftig laut sein.

Gruß Kajo

Re: Homologation - Sportauspuff

BeitragVerfasst: 10.04.2010, 17:28
von Antigerade
Wo wir uns gerade schon mal in der Legalität befinden: Weiß zufällig jemand, wie das englische Kürzel für ABE ist? Wenn ich also z.B. in England einen Auspuff bestellen wollte, aber auf die Allgemeine Betriebserlaubnis Wert lege, was würde ich fragen? "is it legal in europe? Does it have an EU/...?"

Re: Homologation - Sportauspuff

BeitragVerfasst: 11.04.2010, 11:18
von F800Kasi
Ich meine, das nennt sich dann ECE-Homologation. Bei meinem SC-Project ESD aus Italien lag auch eine sog. "Homologation Card" dabei...

Re: Homologation - Sportauspuff

BeitragVerfasst: 11.04.2010, 12:32
von Antigerade
Vielen Dank. Die "Homologation" hatte ich inzwischen auch schon herausgefunden - lag ja im Nachhinein auch nahe - das ECE indes fehlte mir. Wird aber sicherlich auch so verstanden. Auf jeden Fall gut zu wissen.