Hallo
die R hat eine Primärübersetzung identisch zur S mit 1.943 (35Z/68Z),
Sekundär 20Z/47Z (2.35). Wie liegen da S bzw. ST?
Der 6te Gang der R entspricht dem 5ten der S (0.96, 25Z/24Z).
Die GS haben vermutl. ein kleineres Ritzel, somit Frage an die GS-Kollegen: was habt ihr an Euren 650er und 800er verbaut?
An den langen 1.Gang kann man sich gewöhnen, nervt eben, wenn man in einer 30er Zone unnötig hochdrehend den 1ten fährt oder ruckelnd den 2ten! Fahren die BMW-Entwickler eigentlich nie durch ein Wohngebiet?!?
An enge Passstrassen (Stilfser, Boldo, Gavia, ..) zu zweit mit Gepäck mag ich erst gar nicht denken. Hauptsache 0 auf 100 ohne Schaltvorgang oder Db-Messung bei niedriger Drehzahl ...
Mit kleinerem Ritzel bekommt man allerdings auch einen noch kürzeren 6ten, womit sich die Frage stellt: wozu hab ich 4ten und 5ten? Würde doch auch ein sauber abgestimmtes 4Gang-Getriebe reichen ...

;-);-)
Fazit: wie von BMW gedacht zum flotten Fahren auf ausgebauten guten Strassen (harte Abstimmung anderes Thema) mit für mich genügend (Drehmoment-)Reserven das perfekte Motorrad bei geringem Gewicht aber eben doch keine eierlegende Wollmilchsau!