Seite 1 von 1

Unerwünschter Untermieter

BeitragVerfasst: 19.02.2021, 14:22
von eddie
Mein Motorrad wurde von einem unerwünschten Untermieter bewohnt:

Maus1-1.jpg


Leider sind es eher Mietnomaden:

Maus2-1.jpg


Nachdem ich in einem anderen Thread nach meinem ABS-Problem gefragt hatte und als wahrscheinlichste Lösung ein Batterieproblem rauskam, wollte ich die Batterie jetzt checken und staunte nicht schlecht.

Jetzt hätte ich eine Frage:

Für was ist das durchgebissene Kabel gut? Kann das mit dem ABS zu tun haben?
Ich gehe mal davon aus, dass die 2 Enden zusammengehören!? Von der Länge her passt das nicht (ohne Verlängerung reicht das kaum, die zusammenzulöten), aber es kann ja sein, dass ein Stück ganz abgebissen wurde.

Die Teilkasko würde das übernehmen - habe ich schon abgecheckt, 150 Euro Selbstbeteiligung.
Wenn der ABS-Ausfall mit dem Flicken des Kabels behoben würde, würde ich das selbst machen, wollte schon lange mal einen meiner Schrumpfschläuche einetzen :) , ansonsten würde ich es machen lassen.

Viele Grüße,
Eddie

Re: Unerwünschter Untermieter

BeitragVerfasst: 19.02.2021, 14:27
von Holger1
Is ja keine Garantie mehr drauf...also egal...selber machen und hoffen, dass nix anderes passiert ist.

Re: Unerwünschter Untermieter

BeitragVerfasst: 19.02.2021, 14:31
von ike
Hallo Eddie.
Sieht nicht gut aus.
Wofür der Stecker ist kann ich dir nicht genau sagen.
Aber das Kabel wieder verlötet würde ich selbst machen.
Da du ja 150€ SB zahlen musst und das sicher beim :D nicht viel teurer wird .Wenn du es gleich selbst machst , sparst dir wenigstens die 150€.

Re: Unerwünschter Untermieter

BeitragVerfasst: 19.02.2021, 15:35
von Eckart
eddie hat geschrieben:Mein Motorrad wurde von einem unerwünschten Untermieter bewohnt
Interessant - man liest ja gelegentlich von sowas, ich hatte aber noch keinen Bewohner, jedenfalls keinen mit Nest.
eddie hat geschrieben:Für was ist das durchgebissene Kabel gut? Kann das mit dem ABS zu tun haben?
Eher nein, denn bei der F800GS wäre an dieser Stelle der serienmäßig nicht belegte Zubehöranschluss, z. B. für ein Navi. Man kann nicht erkennen, was dort dran hängt.
Kurzschlüsse sichert die ZFE elektronisch ab, aber ich halte es für nicht völlig ausgeschlossen, dass der Spannungseinbruch vor dem Abschalten indirekt auf das ABS wirken könnte.

Eckart

Re: Unerwünschter Untermieter

BeitragVerfasst: 19.02.2021, 18:57
von eddie
Das ABS scheint doch von diesem Kabel beeinflusst zu werden. Zum Testen überbrückt, und schon geht die Warnlampe beim Fahren aus.
Mir fällt ein Stein vom Herzen. :)

Dass es keinen vernünftigen Schaltplan gibt, ist schon traurig. (ja, ich weiß, dass das für canbus nicht so einfach ist)

Viele Grüße,
Eddie

Re: Unerwünschter Untermieter

BeitragVerfasst: 19.02.2021, 19:17
von HarrySpar
:D Ich lach mich tot :D
Harry

Re: Unerwünschter Untermieter

BeitragVerfasst: 19.02.2021, 19:35
von Tuebinger
Tolle Geschichte ThumbUP

Re: Unerwünschter Untermieter

BeitragVerfasst: 19.02.2021, 19:53
von Eckart
eddie hat geschrieben:Dass es keinen vernünftigen Schaltplan gibt, ist schon traurig. (ja, ich weiß, dass das für canbus nicht so einfach ist)
Was ist vernünftig ?
In diesem Buch - https://www.delius-klasing.de/bmw-f-800 ... nder-11823 - ist ein Schaltbild für verschiedene Ausführungen der F800 der abgedeckten Baujahre. Was man nicht sieht ist, wo sich die einzelnen Bauteile befinden und wie die Leitungen geführt sind. Aber das Wesentliche eines Schaltbilds, nämlich was wie verbunden ist, ist durchaus dargestellt.

Ich wüsste nicht, welches Problem ein CAN-Bus für ein Schaltbild darstellen sollte. Ist ja auch keins ;-)

eddie hat geschrieben:Das ABS scheint doch von diesem Kabel beeinflusst zu werden. Zum Testen überbrückt, und schon geht die Warnlampe beim Fahren aus.
Mit der gezoomten Ansicht der Fotos habe ich mal versucht, die Aderfarben zu erkennen. Falls beide rot/gelb sein sollten, wäre das laut dem erwähnten Schaltbild die Leitung für den Vorderradsensor, was auch erklären würde, warum das ABS darauf reagiert.

Eckart

Re: Unerwünschter Untermieter

BeitragVerfasst: 19.02.2021, 21:18
von SingleR
Eckart hat geschrieben:Falls beide rot/gelb sein sollten, wäre das laut dem erwähnten Schaltbild die Leitung für den Vorderradsensor, was auch erklären würde, warum das ABS darauf reagiert.

Es handelt sich bei besagtem Kabel zu 100% um das ABS-Sensorkabel für das Vorderrad. Eine der Adern ist gelb-rot, die andere gelb-braun. Das Kabel wird normalerweise in einem Bougierrohr vom Vorderrad kommend auf dem Bild rechts am Halter befestigt und in einem u-förmigen Bogen zur Steckverbindung geführt. Da steckerseitig nicht mehr viel "Fleisch" zum Löten ist und dem Kabel eine zentrale Bedeutung zukommt, würde ich mich nicht lange mit Reparaturversuchen und Lötereien aufhalten, sondern gleich ein neues (alternativ: funktionsfähiges gebrauchtes) vorkonfektioniertes Kabel mit Sensor an der einen und dem Stecker an der anderen Seite verlegen.

Re: Unerwünschter Untermieter

BeitragVerfasst: 19.02.2021, 21:39
von HarrySpar
Und dieses Vorderradsensorkabel muss man über so einen "Umweg" über die Batterie drüberführen?
Hab mich schon oft gefragt, wozu dieses Kabel da an dieser Stelle ist.
Harry

Re: Unerwünschter Untermieter

BeitragVerfasst: 20.02.2021, 21:21
von eddie
Eckart hat geschrieben:Was ist vernünftig ?
In diesem Buch - https://www.delius-klasing.de/bmw-f-800 ... nder-11823 - ist ein Schaltbild für verschiedene Ausführungen der F800 der abgedeckten Baujahre. Was man nicht sieht ist, wo sich die einzelnen Bauteile befinden und wie die Leitungen geführt sind. Aber das Wesentliche eines Schaltbilds, nämlich was wie verbunden ist, ist durchaus dargestellt.

Ich wüsste nicht, welches Problem ein CAN-Bus für ein Schaltbild darstellen sollte. Ist ja auch keins ;-)

Mit der gezoomten Ansicht der Fotos habe ich mal versucht, die Aderfarben zu erkennen. Falls beide rot/gelb sein sollten, wäre das laut dem erwähnten Schaltbild die Leitung für den Vorderradsensor, was auch erklären würde, warum das ABS darauf reagiert.

Eckart


Das mit dem canbus hatte ich in einem anderen thread gelesen und fand es nachvollziehbar. Im RepRom ist auch kein Schaltplan hinterlegt.
Ich hätte mir auch ein Reparaturhandbuch gekauft, seinerzeit aber keines gefunden, das Baujahr 2015 abdeckt.

DIe Kabel sind gelb-rot und gelb-braun, wie SingleR geschrieben hat.
Ich werds mal provisorisch reparieren und beim nächsten Händlerbesuch ein neues Kabel organisieren.

Was das Kabel an der Stelle zu suchen hat, verstehe ich auch nicht...