Seite 1 von 1

ABS defekt?

BeitragVerfasst: 16.02.2021, 16:46
von eddie
Hi,

nachdem ich wg. des Defektes meines Ladegeräts (siehe anderen thread) heute in paar km zum Aufladen der Batterie gefahren bin, leuchtet jetzt ständig meine ABS-Leuchte.

Vor dem Losfahren war die Batterie zwar voll genug zum Starten, aber die Elektronik ging nicht richtig, bis der Motor an war (die Checks beim Einschalten). Danach konnte ich problemlos losfahren - bis auf die ABS-Leuchte.

Ich habe mal geschaut, der Sensor am Hinterrad sitzt korrekt, was ich sonst noch überprüfen könnte, weiß ich nicht.

Weiß jemand, ob das von der Elektronik verursacht worden sein kann (als die Spannung zu niedrig war) oder ob sich das von alleine beenden würde, wenn die Elektronik wieder mit ausreichender Spannung versorgt ist? Kann ich sonst noch was überprüfen, oder ist das ein Fall für die Profis?

Ich bin echt stinkig, mein letztes Moped (Kawa ER-6N) hatte das gleiche Problem und lohnte sich nicht mehr zu reparieren. Darum bin ich nach 35 Jahren Kawasaki zu BMW gewechselt, nicht zuletzt, um mich mit so was nicht mehr rumärgern zu müssen. Bin kurz davor, nach 42 Jahren meine Karrierre als Motorradfahrer zu beenden...

Viele Grüße,
Eddie

Re: ABS defekt?

BeitragVerfasst: 16.02.2021, 17:53
von genuede
Wenn das ABS beim Starten feststellt, dass die Spannung zu gering ist, geht es in Fehlermode. Sobald Batterie komplett geladen, einfach komplett abschalten und neu starten. Dann sollte die Lampe nach wenigen Metern Fahrt ausgehen.
Fehler setzt sich während der Fahrt nicht zurück.
Gruß Gerhard

Re: ABS defekt?

BeitragVerfasst: 16.02.2021, 19:33
von eddie
genuede hat geschrieben:Wenn das ABS beim Starten feststellt, dass die Spannung zu gering ist, geht es in Fehlermode. Sobald Batterie komplett geladen, einfach komplett abschalten und neu starten. Dann sollte die Lampe nach wenigen Metern Fahrt ausgehen.
Fehler setzt sich während der Fahrt nicht zurück.


Das habe ich (im Prinzip) gemacht (aus und nach 5 Minuten weiter). Nach gut 50 km war die Batterie (gefühlt) voll. Werde trotzdem nochmal am Wochenende die Spannung messen und gegebenenfalls mal ein paar Minuten das Autoladegerät dranhängen (länger bestimmt nicht, das regelt nicht weit genug runter).

Danke für den Tipp,
Eddie
PS: Wenns klappt, gebe ich Bescheid, ist vielleicht auch für andere interessant

Re: ABS defekt?

BeitragVerfasst: 16.02.2021, 23:04
von genuede
Notfalls mal beim Fahren Zündung aus bei gezogener Kupplung, dann Zündung wieder ein und Kupplung vorsichtig kommen lassen, um Motorrad sozusagen anzuschieben. Vorsicht! Hinterrad könnte blockieren!

Re: ABS defekt?

BeitragVerfasst: 17.02.2021, 07:48
von eddie
genuede hat geschrieben:Notfalls mal beim Fahren Zündung aus bei gezogener Kupplung, dann Zündung wieder ein und Kupplung vorsichtig kommen lassen, um Motorrad sozusagen anzuschieben. Vorsicht! Hinterrad könnte blockieren!


Das verstehe ich nicht ganz. Wofür ist das gut im Vergleich zu einem normalen Aus/Einschalten?

Re: ABS defekt?

BeitragVerfasst: 17.02.2021, 08:57
von HarrySpar
Der Gedanke ist wahrscheinlich, dass beim "Anschieben" kein solcher Spannungsabfall passiert wie beim Starten mit Anlasser.
Ich tippe vorerst jetzt auch mal auf irgendwie zu niedrige Spannung.
Harry

Re: ABS defekt?

BeitragVerfasst: 17.02.2021, 11:04
von Kajo
Wie alt ist die Batterie - nach der Schilderung vorweg würde ich die schwache Batterie als Problem ansehen.

Je nach dem Alter der Batterie dann lieber gleich eine neue einsetzen.

Gruß Kajo

Re: ABS defekt?

BeitragVerfasst: 17.02.2021, 11:22
von HarrySpar
Am besten so eine! Funktioniert seit Frühjahr 2012 einwandfrei.
Harry

Re: ABS defekt?

BeitragVerfasst: 17.02.2021, 11:47
von genuede
eddie hat geschrieben:Das verstehe ich nicht ganz. Wofür ist das gut im Vergleich zu einem normalen Aus/Einschalten?

wie Harry erwähnt: durch Elektostarter sehr hoher Spannungsabfall. ABS reagiert sehr empfindlich auf zu geringe Spannung und geht in Fehlermode. Muss ja auch noch eine Hydraulikpumpe angetrieben werden, wenn das ABS arbeiten soll.

Re: ABS defekt?

BeitragVerfasst: 17.02.2021, 11:55
von eddie
Ah - auf diese Idee bin ich gar nicht gekommen. Jetzt hoffe ich, dass es doch die Batterie ist. Werde das mal ausprobieren, momentan ist es aber zu nass, um anrollen zu lassen (hatte ich gestern versucht).
Beim Anlassen merkt man nichts von zu wenig Saft, könnte natürlich trotzdem sein...
Dagegen spricht, dass ich in den letzten Wintern mit leererer Batterie als jetzt diese Probleme nicht hatte.

@HarrySpar: Was ist denn das für eine Batterie?

Viele Grüße,
Eddie

Re: ABS defekt?

BeitragVerfasst: 17.02.2021, 11:58
von HarrySpar
Die habe ich mir im Winter 2011/2012 selber zusammengebastelt aus vier solchen Zellen:
https://shop.lipopower.de/LiNANOZ-8-Ah- ... ay-38120HP
Passt genau eins zu eins an den vorgesehenen Batterieort.
Auslöser war, dass ich hier im Forum oft von so plötzlichen Batterietoden gelesenen habe weit weg von daheim mitten auf einer Tour.
Dürften immer Zellenkurzschlüsse gewesen sein.
Sowas hoffe ich mal, dass bei dieser Batterie nicht passiert.
Hier noch weitere Bilder: viewtopic.php?f=5&t=5089&hilit=Headway&start=390
Harry

Re: ABS defekt?

BeitragVerfasst: 19.02.2021, 17:18
von Eckart
eddie hat geschrieben:Vor dem Losfahren war die Batterie zwar voll genug zum Starten, aber die Elektronik ging nicht richtig, bis der Motor an war (die Checks beim Einschalten). Danach konnte ich problemlos losfahren - bis auf die ABS-Leuchte.
...
Weiß jemand, ob das von der Elektronik verursacht worden sein kann (als die Spannung zu niedrig war) oder ob sich das von alleine beenden würde, wenn die Elektronik wieder mit ausreichender Spannung versorgt ist?
Ich stimme mit den anderen Antwortenden darin überein, dass der ABS-Ausfall durchaus von der Batterie verursacht sein kann, denn ich habe selbst erlebt, dass die ABS-Warnung kam, als die Bordspannung nach einem Lichtmaschinenausfall immer weiter abfiel. Ein werkstattmäßiges Zurücksetzen war seinerzeit nicht nötig, möglicherweise aber das Aus- und Wiedereinschalten der Zündung. Damals hatte ich die Batterie wieder aufgeladen, um zur Werkstatt zu fahren.

Wenn Deine Batterie so leer geworden war, dass die Elektronik beim dem Starten Ausfälle zeigt, indem sie sich etwa nach dem Anlassen neu initialisiert und das jetzt noch so ist, dann war entweder die Aufladefahrt zu kurz oder die Batterie ist nicht mehr im Bestzustand, vielleicht weil sie zu lange mit niedrigem Ladestand herumstand oder schlichtweg zu alt ist.

Elektrische Fehler wie hier beschrieben - viewtopic.php?f=20&t=15658&p=204544#p204544 - können natürlich mitverantwortlich für Probleme sein, müssen es aber nicht. Kannst ja erstmal die Reparatur versuchen, sonst würde ich aber nicht lange fackeln und diesem Rat folgen:
Kajo hat geschrieben:Je nach dem Alter der Batterie dann lieber gleich eine neue einsetzen.

Eckart