reha73 hat geschrieben:Ich würde vor dem Einmotten das Öl ablassen. Und wenn du irgendwelche Öffnungen verschließen möchtest, sorge für möglichst trockene Luft im Inneren.
MadDog hat geschrieben:Ich würde da nicht so viel Wind machen.
Es gibt viele in Zahlung genommene Motorräder, die stehen beim Händler 10 Monate und länger. Da kümmert sich niemand drum.
2 Monate länger machen da auch keinen Unterscheid.
Reifen entlasten, Batterie raus, Auspuff und Ansaugöffnungen mit leicht öligem Lappen verschließen, atmungsaktive Haube drüber, ab und zu mal lüften, fertig.
Heiko-F hat geschrieben:Mutige Entscheidung ne 850er zu kaufen. Da haste ein Exotenstatus
Spätstarter69 hat geschrieben:Ab August ist die F850GS aktiv.
Heiko-F hat geschrieben:Mutige Entscheidung ne 850er zu kaufen. Da haste ein Exotenstatus![]()
oder hat dir der
ein unmoralisches Angebot gemacht was man garnicht ablehnen konnte ??
Gante hat geschrieben:Das Volltanken kannst Du Dir bei dem Kunststofftank schon mal sparen.
...
Langstreckler hat geschrieben:Gante hat geschrieben:Das Volltanken kannst Du Dir bei dem Kunststofftank schon mal sparen.
...
Auch wenn das Korrosionsproblem durch den Kunststofftank nicht mehr besteht, solltest Du den Tank trotzdem bis „Oberkante Unterlippe“ füllen, um die Kraftstoffalterung durch Oxidationsprozesse zu reduzieren. - Umso größer das luftgefüllte Tankvolumen, desto größer das Sauerstoffangebot!
Gruß
Dietmar
Zurück zu F800R - F 800 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste