Seite 1 von 3
F800R Bj.2014 - Luftfilter

Verfasst:
11.03.2020, 23:18
von someone
Ich habe heute mal den Luftfilter von meiner R ausgebaut und diesen nach 21000 km für abgelaufen befunden. Kaum noch lichtdurchlässig, dreckig und an der einen Stelle hat die R scheinbar mal einen Tropfen Öl eingeatmet. Was sind eure Erfahrungen mit Luftfiltern? Einen aus Papier oder einen Auswaschbaren? Die längere Laufzeit und die Möglichkeit diesen Regelmäßig reinigen zu können, empfinde ich als sehr praktisch. Mit welchem Luftfilter atmen eure Motorräder? Welcher Luftfilterhersteller ist eurer Meinung nach die Beste? Lasst mich Bitte eure Erfahrungen lesen. Danke!
Re: F800R Bj.2014 - Luftfilter

Verfasst:
12.03.2020, 11:40
von 815-mike
Sachlage:
- Die Qualität der Luftfilterung entscheidet MASSGEBLICH über die Lebensdauer eines Motors
- Der Einkaufpreis Luftfilterlement für den Fzghersteller bewegt sich im kleinen dreistelligen Cent-Bereich
- Wenn per Luftfilterlement ein paar KW mehr drin wären, ohne die Lebensdauer des Motor zu beeinträchtigen, dann wäre das für einen Fzghersteller die mit Abstand billigste Methode, um mehr KW zu generieren. Ein Fzghersteller wäre folglich strunzdämlich, wenn er das nicht ausnutzen würde...

Re: F800R Bj.2014 - Luftfilter

Verfasst:
12.03.2020, 11:59
von Tuebinger
hatte diesbezüglich letztes Jahr mal den Motorenpapst Ulf Penner angefragt, der ja auch schon F800 Motoren in der Mache hatte...
Sein Rückmeldung war (sinngemäss): das org. Mapping läuft sehr mager, daher org. Papierfilter verwenden. Wenn ein Zubehörluftfilter mit höherem Luftdurchlass verwendet werden soll, dann nur mit neuer (fetterer) Motorabstimmung.
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß vom T.
Re: F800R Bj.2014 - Luftfilter

Verfasst:
12.03.2020, 14:45
von someone
Bitte versteht mich nicht falsch, mir geht überhaupt nicht darum mit dem Luftfilter irgendwie die Leistung zu steigern. Ich würde einfach gerne von dem Wegwerfluftfilter wegkommen. Ich habe in Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass die Luftfilter schon deutlich vor dem Wechselintervall verschmutzt sind und nicht mehr für optimale Luftzufuhr sorgen. Weshalb ich gerne einen hätte welcher diese Eigenschaft hat. Deshalb hoffe ich auf Erfahrungen mit solchen Filtern. Wieso sollte es keinen Luftfilter geben welcher dasselbe Luftvolumen durchlässt wie der Originale..
Re: F800R Bj.2014 - Luftfilter

Verfasst:
12.03.2020, 14:49
von Tuebinger
habe erst letztes Jahr meine 20tkm Inspektion erst bei knapp 25tkm durchgeführt, da kam der org. Luftfilter aus 2005 (!) raus. Und der sah nicht wirklich übel aus, wurde aber durch einen org. Papierfilter (hergestellt von Fa. Mahle) ersetzt.
Alles nicht so schlimm....
Gruß vom T.
Re: F800R Bj.2014 - Luftfilter

Verfasst:
12.03.2020, 20:21
von ike
Ich kann nur Tübinger zu Pflichten.
Das ganze ist für den Papierfilter vom Werk her konzipiert.
Welchen da nimmst , ist relativ egal , da bsp , mann , Knecht , Mahle und wie sie so heißen einen relativ gleichen Standard haben.
Abraten würde ich vom Grosskarton oder 10Pack für Lau Made in Asien , da die meist doch minder sind.
Hab das selbst bei einem Ölfiltereinsatz schon mal beobachten können.
Re: F800R Bj.2014 - Luftfilter

Verfasst:
12.03.2020, 22:22
von jrs112006
Falls du Interesse hast, ich habe noch einen K&N Luftfilter in der Garage. War schonmal verbaut, aber kann ja gereinigt werden.
Re: F800R Bj.2014 - Luftfilter

Verfasst:
12.03.2020, 23:15
von someone
jrs112006 hat geschrieben:Falls du Interesse hast, ich habe noch einen K&N Luftfilter in der Garage. War schonmal verbaut, aber kann ja gereinigt werden.
Weshalb hast du jetzt einen anderen drin?
Re: F800R Bj.2014 - Luftfilter

Verfasst:
13.03.2020, 07:08
von jrs112006
ich hatte mir einen bestellt direkt nachdem ich das Motorrad gekauft habe

es aber noch nicht bei mir sondern beim Verkäufer stand. Da dies im Januar war, habe ich mich auch erst im April damit beschäftigt und dann gesehen das einer verbaut ist
Für eine Rückgabe war es ja schon zu spät. Für mein Gewissen habe ich den neuen verbaut und den „alten“ in der Garage eingelagert
Re: F800R Bj.2014 - Luftfilter

Verfasst:
14.03.2020, 00:42
von HarrySpar
Meine hat jetzt 49000km drauf und es ist immer noch der erste LuFi drin.
Läuft einwandfrei.
Und mein Auto mit jetzt 187000km hat auch noch den ersten LuFi drin und läuft ebenfalls einwandfrei.
Harry
Re: F800R Bj.2014 - Luftfilter

Verfasst:
14.03.2020, 09:27
von Kajo
HarrySpar hat geschrieben:Meine hat jetzt 49000km drauf und es ist immer noch der erste LuFi drin. Läuft einwandfrei. Und mein Auto mit jetzt 187000km hat auch noch den ersten LuFi drin und läuft ebenfalls einwandfrei. Harry
Es dürfte doch wohl reichen hier und da den Luftfilter mal "auszuklopfen" oder? Das mache ich mit dem Filter im Kärcher Aschestaubsauger ja auch beim Auskippen der Asche.
Gruß Kajo
Re: F800R Bj.2014 - Luftfilter

Verfasst:
14.03.2020, 13:20
von HarrySpar
Ob der LuFi wirklich nennenswert mit Staub verstopft ist, kann man ja total simpel selber nachprüfen.
Einfach auf die Autobahn und die erreichte Höchstgeschwindigkeit checken.
Wenn die Vmax immer noch so hoch ist wie ursprünglich, dann sind alle Pferdchen noch vorhanden und somit der Beweis offensichtlich, dass der LuFi noch durchlässig genug ist.
Relevant ist die Luftdurchlässigkeit ja eh nur im 100% Volllastbetrieb. Sobald man auch nur 10% im Teillastbetrieb ist, also 90% Volllast, dann drosselt die Drosselklappe die Luft ja eh ab. Ob diese 10% Drosselung dann nur von der Drosselklappe her kommen oder einen Teil der Drosselung der Dreck im LuFi übernimmt, ist egal.
Harry
Re: F800R Bj.2014 - Luftfilter

Verfasst:
14.03.2020, 14:27
von Olchi
Lieber Harry, du fährst doch niemals Vollgas? Woher willst du dann wissen, ob der Filter noch OK ist?
Kann über unseren Harry immer nur lächeln.

Re: F800R Bj.2014 - Luftfilter

Verfasst:
14.03.2020, 14:46
von Tuebinger
Deshalb fährt er seine LuFi auch so lange - ihm fällt der Unterschied gar nicht auf....
Gruß vom T.
Re: F800R Bj.2014 - Luftfilter

Verfasst:
14.03.2020, 15:25
von 815-mike
Ich empfehle Wegwerf-Luftfilter, obwohl ich sehr für Nachhaltigkeit bin (= im Gegensatz zur aktuellen Ausrichtung der Technik).
Filter sind keine Siebe, bei denen das abzuscheidende Material auf der Oberfläche zu liegen kommt und leicht zu entfernen wäre.
Filter dagegen "bauen" das unerwünschte Material ins Filtermedium ein; ein Filter wird "beladen".
Wenn der voll beladen ist bzw. seine Standzeit rum ist, dann ab in die Tonne damit.