Karl Dall hat geschrieben:Grundsätzlich passt das Enuma-Schraubschloss NUR für die vorgesehene Enuma-Kette.
Ausnahme: Man erwischt ein anderes Kettenmodell, bei dem ALLE Maße der Glieder mit den Enuma-Maßen identisch sind. Viel Spass beim messen
Nun, man könnte auch einen Blick in die technischen Datenblätter werfen, die die Kettenhersteller bereit halten.

Aber Du hast schon recht: eine Kette eines anderen Herstellers, die exakt dieselben Maße wie die schon genannte Enuma-Kette hat, wird man eher nicht finden.
Ich hatte vor ein paar Wochen einmal festgestellt, als ich Infos zum Thema "Zugkraft" gesucht hatte, dass sich die Ketten der div. Hersteller in den Maßen geringfügig unterscheiden. Selbst bei einem "Normmaß" wie dem Rollendurchmesser einer 525-Kette (Norm = 10,16 mm) weichen fast alle Hersteller geringfügig nach oben ab. Grund unbekannt. In der Norm ist natürlich auch die Kettenbreite innen vorgegeben, aber eben nicht, wie breit die Kette insgesamt bauen darf. Diese hängt wiederum u.a. auch von der Laschenbreite ab (die eben nicht genormt zu sein scheint - und worüber die Hersteller, abgesehen von der verwendeten Stahlqualität, die Zugfestigkeiten "einstellen"). Da die Laschenbreite der Kette einen direkten Bezug zur Gesamtbreite der Kette hat und ebendiese Gesamtbreite unterschiedliche Bolzenlängen erforderlich macht, erschließt es sich schnell, dass das Enuma-Schloss eben - voraussichtlich - nur mit der passenden Enuma-Kette kompatibel sein wird.