Hallo,
Hat jemand Erfahrung mit Enuma Ketten und dem Schraubschloss. Der Vorteil ist, dass man kein Nietwerkzeug benötigt.
VG
Spätstarter69 hat geschrieben:Geht das Enumaschloss nur bei Enumaketten?
Spätstarter69 hat geschrieben:Geht das Enumaschloss nur bei Enumaketten?
SingleR hat geschrieben:Spätstarter69 hat geschrieben:Geht das Enumaschloss nur bei Enumaketten?
Ob es auch mit Ketten anderer Hersteller funktioniert, musst Du wohl selbst ausprobieren.Rein "technisch" könnte es wohl funktionieren, aber ich würde es aber in Anbetracht dessen, was passieren kann, wenn die Kette bei hoher Umlaufgeschwindigkeit reißt, lassen. Enuma gibt natürlich nur eine Freigabe für eigene Ketten, noch dazu beschränkt auf die MVXZ2-Serie. Und welche Antworten andere Kettenhersteller in Bezug auf das Enuma-Schloss geben, bedarf keiner besonderen Spekulation.
Die Festigkeit des Enuma-Schlosses soll jedenfalls der einer Endloskette ebenbürtig sein. Von daher überlege ich auch, beim nächsten Kettenwechsel auf besagtes Enuma-System umzusteigen. In Anbetracht der Mehrkosten wäre es aber genau so überlegenswert, eine preisgünstigere Endloskette eines anderen Herstellers zu verbauen und halt ein bisschen mehr zu schrauben. Zum Glück muss bei der R ja nicht die Schwinge ausgebaut werden.
Karl Dall hat geschrieben:Grundsätzlich passt das Enuma-Schraubschloss NUR für die vorgesehene Enuma-Kette.
Ausnahme: Man erwischt ein anderes Kettenmodell, bei dem ALLE Maße der Glieder mit den Enuma-Maßen identisch sind. Viel Spass beim messen
Reiner52 hat geschrieben:Hallo Karl Dall,
so wie ich es sehe, ist das eine Verwendungsliste für Enuma-Ketten und nicht für andere Produkte.
Spätstarter69 hat geschrieben:Reiner52 hat geschrieben:Hallo Karl Dall,
so wie ich es sehe, ist das eine Verwendungsliste für Enuma-Ketten und nicht für andere Produkte.
Also im 2 Blatt sind Enuma-Kettenschlösser für Fremdfabrikate aufgeführt. Guck mal genau hin
Karl Dall hat geschrieben:Karl Dall hat wieder mal Mist erzählt! Enuma hat doch Schraubschlösser für die Konkurrenz!
hier ein Auszug aus einem alten Schüller-Katalog: ...
Zurück zu F800R - F 800 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste