F800R Neufahrzeug Schaltprobleme

Hallo Zusammen,
mein Name ist Paul BJ.85 und bin neu hier im Forum. Ich habe mir letzten Monat eine neue F800R gekauft und bin auch soweit sehr zufrieden mit der Entscheidung.
Zur Frage:
Was mir aufgefallen ist, dass eventuell etwas mit der Schaltung der F800R nicht stimmt. Ich kann es jedoch nicht 100% beurteilen, da es sich hierbei um mein erstes Neumopped handelt und ich zuvor auch keine BMW Erfahrung hatte. Beim Hochschalten von dem 2.in den 3. & vom 3. in den 4. Gang, komme ich bei ca. 4000-4500rpm nicht immer in den jeweils höheren Gang. Dabei treffe ich auf einen Widerstand im Schalthebel und Ende ist. Ich muss den Schalthebel dann erst wieder entlasten und im 2.Versuch mit mehr Kraft springt er dann hoch. Geschätzt passiert das bei jedem 5. mal, dass ich den Gang nicht hochschalten kann. Aufgefallen ist mir das auch nur in dem höheren Drehzallbereich, bei 3000-3500rpm hatte ich das noch nicht. Ich drehe die Maschine momentan auch nicht höher als 5000rpm, da ich sie erst sachte einfahren will zur 1000er Inspektion. Nur für den Fall das jemnad fragt, ich schalte immer mit Kupplung. Habe hier im Forum gelesen das es Fahrer gibt, die auch ohne zu kuppeln schalten. Das Kupplungsspiel habe ich mit dem Handbuch überprüft und Abriebstellen am Schalthebel gibts es auch nicht.
Ich habe mir die Beiträge zu Getriebeproblemen der F800er durchgelesen, jedoch entsprachen die Sachverhalte nicht ganz meiner Situation. Das Problem taucht nur beim hochschalten auf und das die Gänge herausspringen oder sich der Leerlauf irgendwo zwischenmogelt, hatte ich auch nicht. Wenn das Problem nicht auftritt, sind die Schaltvorgänge nach meinem empfinden Butterweich und vergleichbar mit den Japanern die ich vorher hatte.
Meine Frage an die Profis: Könnte es sein, das sich das Getriebe so verhält weil es bedingt durch den Neuzustand des Mopeds sich noch aufeinander abstimmen muss oder klingt das beschriebene Problem schon etwas merkwürdig? Die 1000er Inspektion steht bald vor der Tür, daher wollte ich gerne mit etwas Erfahrung von euch im Rucksack dem BMW Mechaniker entgegentreten, für den Fall das er sagt das alles wäre normal. Es wäre echt super, wenn ihr mir eure Erfahrungen schildern könntet und ob das Verhalten so in der Form als "normal" gewärtet werden kann.
Vielen Dank und Grüße
Paul
mein Name ist Paul BJ.85 und bin neu hier im Forum. Ich habe mir letzten Monat eine neue F800R gekauft und bin auch soweit sehr zufrieden mit der Entscheidung.
Zur Frage:
Was mir aufgefallen ist, dass eventuell etwas mit der Schaltung der F800R nicht stimmt. Ich kann es jedoch nicht 100% beurteilen, da es sich hierbei um mein erstes Neumopped handelt und ich zuvor auch keine BMW Erfahrung hatte. Beim Hochschalten von dem 2.in den 3. & vom 3. in den 4. Gang, komme ich bei ca. 4000-4500rpm nicht immer in den jeweils höheren Gang. Dabei treffe ich auf einen Widerstand im Schalthebel und Ende ist. Ich muss den Schalthebel dann erst wieder entlasten und im 2.Versuch mit mehr Kraft springt er dann hoch. Geschätzt passiert das bei jedem 5. mal, dass ich den Gang nicht hochschalten kann. Aufgefallen ist mir das auch nur in dem höheren Drehzallbereich, bei 3000-3500rpm hatte ich das noch nicht. Ich drehe die Maschine momentan auch nicht höher als 5000rpm, da ich sie erst sachte einfahren will zur 1000er Inspektion. Nur für den Fall das jemnad fragt, ich schalte immer mit Kupplung. Habe hier im Forum gelesen das es Fahrer gibt, die auch ohne zu kuppeln schalten. Das Kupplungsspiel habe ich mit dem Handbuch überprüft und Abriebstellen am Schalthebel gibts es auch nicht.
Ich habe mir die Beiträge zu Getriebeproblemen der F800er durchgelesen, jedoch entsprachen die Sachverhalte nicht ganz meiner Situation. Das Problem taucht nur beim hochschalten auf und das die Gänge herausspringen oder sich der Leerlauf irgendwo zwischenmogelt, hatte ich auch nicht. Wenn das Problem nicht auftritt, sind die Schaltvorgänge nach meinem empfinden Butterweich und vergleichbar mit den Japanern die ich vorher hatte.
Meine Frage an die Profis: Könnte es sein, das sich das Getriebe so verhält weil es bedingt durch den Neuzustand des Mopeds sich noch aufeinander abstimmen muss oder klingt das beschriebene Problem schon etwas merkwürdig? Die 1000er Inspektion steht bald vor der Tür, daher wollte ich gerne mit etwas Erfahrung von euch im Rucksack dem BMW Mechaniker entgegentreten, für den Fall das er sagt das alles wäre normal. Es wäre echt super, wenn ihr mir eure Erfahrungen schildern könntet und ob das Verhalten so in der Form als "normal" gewärtet werden kann.
Vielen Dank und Grüße
Paul