Seite 1 von 1

Reifendruckkontrolle Ausbauen/deaktivieren

BeitragVerfasst: 16.02.2017, 02:06
von Rödler
Hallo ihr lieben,

Nun habe ich ja meine neue F800R von 2016 und dieses gute Maschinchen diese tolle RDC.
Geht mir jetzt bereits auf den Pinsel weil reifen Druck nicht stimmt.

Nächster Punkt ist, dass ich mir den Reifen Druck nicht vorschreiben lassen möchte.

Daher einfache Frage - kann ich den ganzen "scheiss" auch einfach ausbauen oder deaktivieren lassen ?

Oder die Sensoren wie beim Auto auf meinen gewünschten Druck anlernen ?

Könnte in der Suche nichts finden

Liebe Grüße
Rodler

Re: Reifendruckkontrolle Ausbauen/deaktivieren

BeitragVerfasst: 16.02.2017, 09:40
von Kajo
Rödler hat geschrieben:... Nächster Punkt ist, dass ich mir den Reifen Druck nicht vorschreiben lassen möchte...


Stell doch das RDC auf Deinen gewünschten Druck ein.

Gruß Kajo

Re: Reifendruckkontrolle Ausbauen/deaktivieren

BeitragVerfasst: 16.02.2017, 10:17
von Rödler
Wie haut das denn hin?
Oder habe ich den Punkt in der Anleitung überlesen ?

Gruß

Re: Reifendruckkontrolle Ausbauen/deaktivieren

BeitragVerfasst: 16.02.2017, 11:48
von f800gt
    Rödler hat geschrieben:Wie haut das denn hin?
    Oder habe ich den Punkt in der Anleitung überlesen ?

    Gruß


    Das RDC schreibt Dir keinen bestimmten Druckwert vor, es informiert dich nur über den aktuell vorhandenen Wert (umgerechnet auf 20 Grad Celsius). Du kannst Deine Reifen befüllen wie Du willst.
    Bei rapidem Druckabfall warnt Dich dann das RDC, dafür ist es eigentlich vorgesehen...

    Re: Reifendruckkontrolle Ausbauen/deaktivieren

    BeitragVerfasst: 16.02.2017, 13:56
    von Rödler
    danke für die Info
    Weil bei mir hat das Warndreieck wie doof geblinkt und der Reifendruck

    Re: Reifendruckkontrolle Ausbauen/deaktivieren

    BeitragVerfasst: 16.02.2017, 19:50
    von Roadslug
    f800gt hat geschrieben:Das RDC schreibt Dir keinen bestimmten Druckwert vor, es informiert dich nur über den aktuell vorhandenen Wert (umgerechnet auf 20 Grad Celsius). Du kannst Deine Reifen befüllen wie Du willst.
    Bei rapidem Druckabfall warnt Dich dann das RDC, dafür ist es eigentlich vorgesehen...
    Genau so ist es. Die Warnmeldung mit dem Warndreieck im Display nebst der blinkenden Druckanzeige kommt wenn der Reifenfülldruck die zulässige Toleranz unterschreitet. Die Anzeige wird dabei immer umgerechnet auf eine Reifentemperatur von 20°C. Das heißt wenn man bei warmgefahrenem Reifen den Druck an der Tanke einstellt kann u. U. die Warmmeldung kommen. Bei höherem Druck als vorgeschrieben reagiert die RDC übrigens nicht. Um das Problem der RDC-Warnmeldungen zu umgehen braucht man also nur mit dem vorgeschriebenen bzw. leicht erhöhtem Druck zu fahren.

    Roadslug

    Re: Reifendruckkontrolle Ausbauen/deaktivieren

    BeitragVerfasst: 16.02.2017, 19:53
    von dermute
    Also schreibt sie ja doch einen gewissen Druck vor, denn mit gewollt niedrigerem Druck erhält man ja sonst eine Warnung?!

    Re: Reifendruckkontrolle Ausbauen/deaktivieren

    BeitragVerfasst: 16.02.2017, 20:52
    von Rödler
    So verstehe ich das nämlich dann auch.

    Bei meinem Audi kann ich ein schönes Knöpfchen drücken und lerne den aktuellen Reifendruck an. Da fahre ich den Reifendruck welchen ICH dem Auto vorgebe.

    Dann soll die Werkstatt von BMW den kram ausbauen und ausprogrammieren. Da habe ich keine Lust drauf ständig da ein Blinken usw zu haben.

    Wer braucht so einen quatsch.
    Ich kontrolliere vor jeder grösseren fahrt den Reifendruck.

    Re: Reifendruckkontrolle Ausbauen/deaktivieren

    BeitragVerfasst: 16.02.2017, 23:35
    von Roadslug
    Rödler hat geschrieben:Bei meinem Audi kann ich ein schönes Knöpfchen drücken und lerne den aktuellen Reifendruck an. Da fahre ich den Reifendruck welchen ICH dem Auto vorgebe.
    Das funktioniert technisch ganz anders, nämlich über die Raddrehzahl. Wenn bei diesem System ein Reifen den Druck verliert ändert sich die Raddrehzahl desselben und das erkennt das System. Theoretisch kannst du also auch mit vier platten Reifen fahren, ohne dass das System das erkennt. Beim Motorrad geht das nicht, weil Vorder- und Hinterreifen unterschiedliche Umfänge haben. Daher ist hier das wesentlich aufwändigere System mit Drucksensoren in den Rädern verbaut. Natürlich wäre es bei dem System mit Sensoren auch technisch möglich die Toleranz einzustellen, bei den das System eine Warnmeldung ausgibt. BWM sieht das aber nicht vor und hat eine feste Toleranz vorgegeben. Finde ich gar nicht so verkehrt, denn warum sollte man ein System unnötig kompliziert machen.

    Roadslug

    Re: Reifendruckkontrolle Ausbauen/deaktivieren

    BeitragVerfasst: 17.02.2017, 14:15
    von Graver800
    Rödler hat geschrieben:...
    Dann soll die Werkstatt von BMW den kram ausbauen und ausprogrammieren. Da habe ich keine Lust drauf ständig da ein Blinken usw zu haben.
    .

    Ist doch meiner Meinung nach nicht nötig. Man kann mit significant geringerem Druck fahren ohen dass die Kontrollen verrückt spielen. Will an allerdings so wenig im Reifen haben, dass die RDC nicht anspringt (mit rotem Dreieck) dann ist der Druck üblicherweise und nach meiner Erfahrung so gering, dass die Sache "schwammig" wird.

    Re: Reifendruckkontrolle Ausbauen/deaktivieren

    BeitragVerfasst: 20.02.2017, 00:17
    von SingleR
    Mit einem Diagnosegerät lassen sich die Reifendrucksensor-IDs aus dem Steuergerät löschen. Damit dürfte sich das Thema mit dem "Warndreieck" im KI erledigt haben. Das mit der Druckanzeige sowieso. Eine Anpassung der Schwellenwerte, bei denen die Warnmeldung erfolgt, ist nicht möglich.

    Das RDKS-Steuergerät liegt bekanntermaßen unter der Sitzbank. Man könnte einen Versuch starten und die Stromversorgung zum Steuergerät unterbrechen (Steckverbindung lösen). Was man damit evt. noch auslöst, vermag ich nicht zu sagen. Also Disclaimer: Manipulationen auf eigene Gefahr!