Seite 1 von 1

Deckel Motorgehäuse (Lichtmaschine) rechts

BeitragVerfasst: 10.01.2017, 21:52
von Peter_K
Hallo zusammmen,
brauche Eure Hilfe.

Habe beim Rangieren in der Garage den Deckel vom Motorgehäuse rechts (Lichtmaschine) angetischt und will ihn reparieren bzw.
nach lackieren lassen.
Kann ich den Deckel einfach abschrauben, reparieren lassen und wieder anschrauben, oder muss ich hierbei irgend etwas beachten :( ??

Danke für Eure Hilfe
Peter

Re: Deckel Motorgehäuse (Lichtmaschine) rechts

BeitragVerfasst: 11.01.2017, 13:22
von SingleR
Du kannst den Deckel problemlos abschrauben. Vorher aber ein kleines Gefäß unterstellen, denn es werden ein paar Tropfen Öl austreten.

Beim Zusammenbau beachten:

- Dichtflächen am Deckel und am Motorblock säubern
- neue Dichtung verwenden
. Schrauben quasi über Kreuz anziehen - Drehmomentschlüssel verwenden (12 Nm)

Re: Deckel Motorgehäuse (Lichtmaschine) rechts

BeitragVerfasst: 11.01.2017, 17:26
von levoni
Unter dem Deckel sitzt die Lichtmaschine. Die Statorwicklung ist mit dem Deckel verschraubt. Das hat zur Folge, dass Du beim Abnehmen des Deckels die Magnetkräfte des Dauermagnetrotors überwinden musst. Ist nicht schwer aber man wundert sich schon, warum der Deckel sich nicht abheben lassen will. Umgekehrt wird er einem beim Aufsetzen fast auf den Händen gezogen. Und vor dem Abnehmen muss auch das Kabel zur Statorwicklung getrennt werden. Die Schrauben müssen in einer bestimmten Reihenfolge angezogen werden. Nicht einfach "kreuzweise".

Gruß Klaus

Re: Deckel Motorgehäuse (Lichtmaschine) rechts

BeitragVerfasst: 12.01.2017, 10:12
von Peter_K
levoni hat geschrieben:Unter dem Deckel sitzt die Lichtmaschine. Die Statorwicklung ist mit dem Deckel verschraubt. Das hat zur Folge, dass Du beim Abnehmen des Deckels die Magnetkräfte des Dauermagnetrotors überwinden musst. Ist nicht schwer aber man wundert sich schon, warum der Deckel sich nicht abheben lassen will. Umgekehrt wird er einem beim Aufsetzen fast auf den Händen gezogen. Und vor dem Abnehmen muss auch das Kabel zur Statorwicklung getrennt werden. Die Schrauben müssen in einer bestimmten Reihenfolge angezogen werden. Nicht einfach "kreuzweise".

Gruß Klaus



Vielen Dank für Eure Hilfe!

Ist das Kabel zur Statorwicklung problemlos zu trennen, Stecker, oder Kabelschuh ??

Gruss

Peter

Re: Deckel Motorgehäuse (Lichtmaschine) rechts

BeitragVerfasst: 12.01.2017, 13:16
von levoni
Hast PN

Re: Deckel Motorgehäuse (Lichtmaschine) rechts

BeitragVerfasst: 13.01.2017, 14:37
von SingleR
@ levoni: Danke für die Ergänzung mit der Angabe, in welcher Reihenfolge die Schrauben anzuziehen sind. Ich hätte ja auch mal auf der RepROM nachsehen können... ;-)

Auf der anderen Seite halte ich es persönlich nicht für "kriegsentscheidend", unbedingt die von BMW vorgegebene Reihenfolge einzuhalten, zumal das draußen in der Prärie (warum auch immer man am Deckel rumschrauben muss) mangels Verfügbarkeit der RepROM auch gar nicht möglich ist. Ok, wenn man es denn nun weiß, kann man sich auch an die offizielle Empfehlung von BMW halten - die der Autor des im Buchhandel erhältlichen Reparaturhandbuchs (warum auch immer) jedenfalls nicht übernommen hat.

Viel wichtiger ist es dann schon, nicht bereits die erste Schraube mit dem vorgesehenen Drehmoment anzuziehen, sondern alle Schrauben erstmal nur "handfest", um hernach in derselben Reihenfolge das richtige Drehmoment auf die Schrauben zu geben.