Seite 1 von 2

F800R 2015 - Federbein-Vorspannung korrekt einstellen

BeitragVerfasst: 23.09.2016, 01:40
von floderian
Hallo

Ich habe eine 2015er F800R. Soweit alles gut, allerdings habe ich nach wie vor das Problem, dass mit bei einer Vollbremsung das Heck abhebt.
Ich bringe Fahrbereit wohl gute 105kg auf die Waage. Nun passiert das bei deutlich leichteren Fahrern nicht und ich frage mich daher, ob mein Federbein vielleicht einfach falsch eingestellt ist und wie ich es korrekt einstellen kann.

Ich habe zig Anleitungen gefunden, in denen auf das ältere Modell verwiesen wird, wo offenbar ein Drehrad mit spürbaren Klicks verbaut war. Die 2015er hat jedoch ein stufenloses Einstellrad.

Aktuelle Einstellung: Voll offen, d.h. Gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Das entspricht der Angabe im Handbuch.

Wer kann mir sagen, wie ich meine Vorspannung idealerweise einstellen soll?

Oft wird auch von "Klicks" gesprochen. Sind damit 180 Grad oder 360 Grad Drehungen am Einstellrad gemeint? Oder worauf bezieht sich so ein "Klick", denn davon merke ich nichts wenn ich drehe.

Vielen Dank für jegliche Tipps zum Thema.
Flo

Re: F800R 2015 - Federbein-Vorspannung korrekt einstellen

BeitragVerfasst: 23.09.2016, 07:57
von MichaelP
Servus Flo,

ohne mich jetzt zu Weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, behaupte ich mal, es ist egal, wie dein Federbein eingestellt ist.

Entscheidend ist bei einer Vollbremsung (u.a.) die gebremste Masse, die Höhe des Schwerpunkts und die vorderen Federelemente.

Du sagst ja selber schon, bei "leichteren" Personen hebt das Hinterrad nicht ab. Daraus ist zu folgern, dass sich bei der kleineren und leichteren Person der Schwerpunkt weiter nach unten bewegt, als dies bei dir der Fall ist. Wenn der Schwerpunkt aber weiter oben ist, "kippt" das Bike einfach nach vorne, wenn du eine Vollbremsung hinlegst (Je höher der Schwerpunkt, desto leichter "kippt" die Masse).

Selbiges gilt auch für einen Wheelie. Wenn ich alleine im ersten Gang voll aufziehe, merke ich, dass das VR sehr leicht wird und bei Unebenheiten den Kontakt kurzzeitig verliert. So weit so gut. Letztens aber das erste Mal mit meiner Sozia gefahren und dasselbe gemacht. Da war das VR nicht mehr leicht, sondern weg vom Boden. Ist der gleiche Effekt, nur anders herum.

VG
Michi

P.S.: Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, falls ich falsch liegen sollte popcorn

F800R 2015 - Federbein-Vorspannung korrekt einstellen

BeitragVerfasst: 23.09.2016, 08:51
von floderian
Hi Michi,
Vom Grundgedanken her bin ich bei dir. Ich meine auch, dass ein reduziertes Eintauchen vorne helfen müsste... nur kann man vorne gar nichts verstellen, leider. Oder irre ich mich? Gemäss BMW Händler ist vorne alles fix.

Daher wollte ich zumindest das, was sich einstellen lässt richtig einstellen. Vom korrekt eingestellten Federbein erhoffe ich mir, dass das Heck etwas weniger gestaucht wird während der Fahrt und somit auch weniger energiegeladen ausfedert bei der Vollbremsung. Obs hilft, weiss ich natürlich nicht.

Re: F800R 2015 - Federbein-Vorspannung korrekt einstellen

BeitragVerfasst: 23.09.2016, 08:58
von MichaelP
Also vorne kann man nix einstellen. Weder bei der neuen, noch bei der alten R.

Das Federbein richtig einstellen ist vollkommen klar. Wird aber dennoch nichts an deiner Situation ändern, da die Vorspannung, die dafür verantwortlich ist, wie viel eingedämpft wird, nicht einstellbar ist. Einstellen kannst du die Druckstufe, aber dadurch wird der Dämpfer weder weicher, noch härter. Du kannst damit die Sensibilität beim dämpfen oder mit der Zugstufe beim ausziehen einstellen.

VG
Michi

Re: F800R 2015 - Federbein-Vorspannung korrekt einstellen

BeitragVerfasst: 23.09.2016, 11:20
von Reiner52
Hallo Flo,
ich denke, du mußt das Federbein auf dein Gewicht abstimmen.
Die Federrate eines Federbeins ist meist auf ein Gewicht von ca. 80 kg abgestimmt.
Das heißt, du musst diese Feder für dein Gewicht weit vorspannen, bis du einen vernünftigen
Negativfederweg hast.
Und wenn beim Bremsen nun das Heck entlastet wird, hebt dich das stark vorgespannte Federbein,
jenachdem wie gebremst wird, schlagartig hoch.

Ich habe an meiner Speed Triple, nach Rücksprache mit den Spezialisten von Wilbers, mein Federbein
auf mein Gewicht anpassen lassen.
Ich hatte danach ein "neues" Motorrad.
Wenn du hinten anpassen lässt, dann auch vorn.
Gruß Reiner

Wichtig !
Bitte nicht ohne Grundwissen an Druck - und Zugstufe herum drehen .

Re: F800R 2015 - Federbein-Vorspannung korrekt einstellen

BeitragVerfasst: 23.09.2016, 12:17
von SingleR
Reiner52 hat geschrieben:Wenn du hinten anpassen lässt, dann auch vorn.
...
Bitte nicht ohne Grundwissen an Druck - und Zugstufe herum drehen .

ThumbUP Und hier mal was zum Einlesen - und zur Erlangung von Grundwissen (für den, der's braucht... ;-) ). Aus dem Link wird deutlich, dass es mit "ein bisschen Wilbers aus'm Zubehörladen" oder ein paar Experimenten mit Gabelölviskosität und Luftpolster lange nicht getan ist.

Wenn ich Geld fürs Setup ausgeben würde, dann wohl auch nur, wie du es gemacht hast - nämlich mit einer "Individualkonfiguration". Hier "tief im Westen" gibt's einen, an den ich mich ggf. wenden würde: Fa. Franz-Racing.

Re: F800R 2015 - Federbein-Vorspannung korrekt einstellen

BeitragVerfasst: 23.09.2016, 13:03
von Reiner52
Wenn ich Geld fürs Setup ausgeben würde, dann wohl auch nur, wie du es gemacht hast - nämlich mit einer "Individualkonfiguration".


Richtig, alles andere ist nur Glück und Zufall .

Re: F800R 2015 - Federbein-Vorspannung korrekt einstellen

BeitragVerfasst: 23.09.2016, 16:09
von Sanherib
Wie verhält es sich wenn man weniger als 80 kg wiegt also 65 kg?

Re: F800R 2015 - Federbein-Vorspannung korrekt einstellen

BeitragVerfasst: 23.09.2016, 17:18
von Reiner52
Dann wirst du die normale Einstellung als zu straff empfinden.
Ich war für meine Speed Triple auch zu leicht.
Wenn die Strasse schlechter wurde, bin ich gehoppelt wie ein Ziegenbock.
Dazu kam, das Einstellung vorn nicht mit hinten harmonierte.
Aber die Jungs von Wilbers haben alles passend gemacht ( die haben mich sogar gewogen :D ).
Danach war alles top.

Re: F800R 2015 - Federbein-Vorspannung korrekt einstellen

BeitragVerfasst: 23.09.2016, 17:24
von SingleR
Reiner52 hat geschrieben:Dann wirst du die normale Einstellung als zu straff empfinden.

So ist es - aber dennoch kein Anlass zu verzweifeln und gleich das ganze Mopped umbauen zu lassen. ;-) In der BA steht ja drin, dass der "Normalfahrer" mit 85 kg Körpergewicht die Vorspanung auf 12 (?) Klicks einstellen soll. Bringt man weniger Gewicht auf die Waage, einfach ein paar Klicks gegen den Uhrzeigersinn drehen! Wie viele, weiß ich jetzt aber auch nicht...

Re: F800R 2015 - Federbein-Vorspannung korrekt einstellen

BeitragVerfasst: 23.09.2016, 17:25
von floderian
Danke euch für die Tipps.

Bezüglich Einstellung des Federbeins habe ich allerdings noch eine Verständnisfrage:

Es gibt ja durchaus viele Threads im Forum, die das thematisieren. Einer findet 14 Klicks für 90 Kilo ideal, der andere 20 für 95 Kilo. So weit, so gut.

Meine Frage ist eigentlich simpel: Was ist ein sogenannter Klick übersetzt in Anzahl Radumdrehungen? Wenn ihr von Radumdrehungen sprecht, meint ihr dann einmal ganz rum, oder eine Drehung um 180 Grad (= das, was ein menschlicher Arm ohne nachzufassen hinkriegt)?

Danke und Gruss

Re: F800R 2015 - Federbein-Vorspannung korrekt einstellen

BeitragVerfasst: 23.09.2016, 17:47
von Reiner52
Man kann am Federbein auch noch die Zug - und Druckstufe einstellen.
Da muss auch noch die richtige persönliche Einstellung gefunden werden.
Nur die Vorspannung einstellen, macht noch kein vernünftiges Fahrwerk.

Re: F800R 2015 - Federbein-Vorspannung korrekt einstellen

BeitragVerfasst: 23.09.2016, 18:54
von agentsmith1612
1 Klick = 180°

Oder das hier kann vielleicht auch helfen: http://www.uthd.com/jeremy/f800st_config.html
Ich habe mein Bike genauso eingestellt, wie das für mein Gewicht laut dem Rechner bzw. der dortig verfügbaren Tabelle drin steht.

Re: F800R 2015 - Federbein-Vorspannung korrekt einstellen

BeitragVerfasst: 23.09.2016, 19:29
von floderian
agentsmith1612 hat geschrieben:1 Klick = 180°

Oder das hier kann vielleicht auch helfen: http://www.uthd.com/jeremy/f800st_config.html
Ich habe mein Bike genauso eingestellt, wie das für mein Gewicht laut dem Rechner bzw. der dortig verfügbaren Tabelle drin steht.


Ay, vielen Dank. Das sieht doch mal vernünftig aus. Btw. die Seite gibts auch mit metrischen Massen.
http://www.uthd.com/jeremy/f800st_config_metric.html

Hier kommen für meine 104kg und ca. 6kg für Begkleidung und Helm folgende Werte raus:
Vorspannung: 18 Klicks
Dämpfung: 1.25 Umdrehungen zurück

Reiner52 hat geschrieben:Man kann am Federbein auch noch die Zug - und Druckstufe einstellen.
Da muss auch noch die richtige persönliche Einstellung gefunden werden.
Nur die Vorspannung einstellen, macht noch kein vernünftiges Fahrwerk.


Gilt das auch für die ESA Version des Fahrwerks? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass da alles elektronisch gesteuert wird, da das Handbuch die Dämpfungseinstellung nur für Fahrzeuge OHNE ESA beschreibt (Seite 56 des Handbuchs für das 2015er Modell)

Bitte entschuldigt die eventuell etwas doofen Fragen, aber das Thema ist komplett neu für mich. ;)

Re: F800R 2015 - Federbein-Vorspannung korrekt einstellen

BeitragVerfasst: 23.09.2016, 19:34
von floderian
SingleR hat geschrieben:
Reiner52 hat geschrieben:Dann wirst du die normale Einstellung als zu straff empfinden.

So ist es - aber dennoch kein Anlass zu verzweifeln und gleich das ganze Mopped umbauen zu lassen. ;-) In der BA steht ja drin, dass der "Normalfahrer" mit 85 kg Körpergewicht die Vorspanung auf 12 (?) Klicks einstellen soll. Bringt man weniger Gewicht auf die Waage, einfach ein paar Klicks gegen den Uhrzeigersinn drehen! Wie viele, weiß ich jetzt aber auch nicht...


Da ist die neue Anleitung für das 15er-Modell leider wesentlich unspezifischer. Ich habe die Anleitung von hier: http://www.bmw-motorrad-dielsdorf.ch/de ... w-motorrad.

Für die Federvorspannung wird folgendes angegeben:

- Einstellrad bis zum Anschlag gegen Uhrzeigersinn drehen. (Solobetrieb ohne Beladung)
- Einstellrad bis zum Anschlag gegen Uhrzeigersinn drehen, dann 10 Umdrehungen im Uhrzeigersinn. (Solobetrieb mit Beladung)
- Einstellrad bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen. (Soziusbetrieb mit Beladung)

Das Fahrergewicht wird mit keinem Wort erwähnt. :(