Seite 1 von 1

Reifendruckkontrolle -- --

BeitragVerfasst: 31.05.2016, 19:13
von daCoppa
Sehr geehrte Damen und Herren,

heute wollte ich meine F800R anlassen...

Zündung an: alles normal.
Startknopf drücken: klack klack, Tacho aus, geht wieder an, wie nach Zündung an.
Startknopf drücken: klack klack, Tacho aus, geht wieder an, wie nach Zündung an.
Startknopf drücken: klack klack, Tacho aus, geht wieder an, wie nach Zündung an.
....

Vermutung: Batterie leer. Keine Ahnung warum.
Maßnahme: Anrollen lassen: Kein Problem.

Läuft.

Reifendruckkontrolle zeigt nur noch -- -- und das auch nach 100 km.

Ideen? ... oder gleich zum Freundlichen?

Bin für jede Anregung dankbar!

LG

EDIT: Springt nach dem Anrollen wieder sauber an!

Re: Reifendruckkontrolle -- --

BeitragVerfasst: 31.05.2016, 19:27
von hansg
Als erstes die Batterie aufladen, bzw. wenn die nichts mehr ist austauschen.
Dann nochmal testen ob die Anzeige funktioniert.

Gruss
Hans

Re: Reifendruckkontrolle -- --

BeitragVerfasst: 31.05.2016, 20:08
von daCoppa
naja... wenn das Moped jetzt wieder läuft, dann ist die Batterie i.O.
... ansonsten würde sie ja nicht mehr anspringen.

... und nach 100 km sollte sich ja mal ein Messwert ergeben!

lg

Re: Reifendruckkontrolle -- --

BeitragVerfasst: 31.05.2016, 20:23
von schnecke
daCoppa hat geschrieben:naja... wenn das Moped jetzt wieder läuft, dann ist die Batterie i.O.

Das bezweifle ich zwar aber wenn du es besser weißt. Ich muss ja nicht schieben.

Re: Reifendruckkontrolle -- --

BeitragVerfasst: 31.05.2016, 20:35
von daCoppa
Also grundsätzlich kann es nicht Ziel sein, hier jemanden anzupissen. Falls das so rüber gekommen ist, sry!

Des Weiteren steigt die Bordnetzspannung über die Batteriespannung an, wenn die Kiste läuft.
Wenn dann nach über 100 km nichts kommt, dann kann es nicht an der Batterie liegen.

Oder misst das Moped den Reifendruck wenn es aus ist? ... Laut Anleitung nicht.

lG

Re: Reifendruckkontrolle -- --

BeitragVerfasst: 31.05.2016, 20:44
von SingleR
Ich schließe mich der Meinung von Schnecke an, dass das Anspringen nicht zwangsläufig auch einen intakten Akku suggeriert. Dass der Akku nach einer Fahrt > 100 km wieder den Motor zum Leben erweckt, wäre nichts Ungewöhnliches. Die Frage ist aber, wie lange er das tut. Es kann durchaus sein, dass der Akku in 2 Tagen wieder zu schlapp ist, den Anlasser durchzudrehen.

Und zur Reifendruckkontrolle: es kann möglich sein (i.e. ich weiß es nicht genau), dass bei schlapper Stromversorgung die nicht "lebensnotwendigen" Komponenten abgeschaltet werden. Die Reifendruckkontrolle besteht ja nicht nur aus den (knopfzellenbetriebenen) Sensoren in den Felgen, sondern es ist unterhalb der SItzbank noch das Steuergerät, das mit elektrischem Strom versorgt werden will.

Re: Reifendruckkontrolle -- --

BeitragVerfasst: 01.06.2016, 18:25
von Rick
Also wenn die Elektronik spinnt, ist es wirklich angebracht, die Batterie einer Tiefenkontrolle zu unterziehen. Ein entsprechendes Ladegerät vorausgesetzt ist das nicht sehr aufwendig. Wenn der Sammler im Ar... ist, kann der nicht nur ein Anspringen verhindern sondern deine Mopete einfach mal stilllegen. Wie Schnecke schon mit 'Schieben' andeutete. :D
Und dann such dir am besten Jemanden der deine Steuergeräte auslesen kann! (GS911 oder Duonix) Ich bin leider 'n Bisschen weit weg :P

Bin neugierig was herauskommt scratch

Re: Reifendruckkontrolle -- --

BeitragVerfasst: 01.06.2016, 19:36
von Gegi
Man kann wohl davon ausgehen, daß der Ausfall der RDC mit
der schlappen Batterie zu tun hat. Wenn die total leer war,
hat sie sicher nen Schuss, wenn das Mopped nicht 1/2 Jahr betriebslos gestanden hat oder
irgendein Verbraucher ständig Strom zieht.

Re: Reifendruckkontrolle -- --

BeitragVerfasst: 01.06.2016, 19:36
von daCoppa
Gut alles klar, danke!

Das Ding geht zur Werkstatt.

LG

Re: Reifendruckkontrolle -- --

BeitragVerfasst: 02.06.2016, 07:25
von levoni
In den RDC Sensoren sind auch Batterien.

http://www.gs-forum.eu/r-1200-gs-lc-und ... er-109427/

Gruß Klaus

Re: Reifendruckkontrolle -- --

BeitragVerfasst: 02.06.2016, 14:03
von daCoppa
Laut Anleitung müsste bei Batterieversagen der Sensoren das gelbe Warndreieck gelb angehen und die Reifendruckkontrolle anzeigen.
Das ist nicht der Fall.

LG

Re: Reifendruckkontrolle -- --

BeitragVerfasst: 02.06.2016, 21:16
von SingleR
Dann würde ich mal stark davon ausgehen, dass das RDC-Steuergerät keine Signale ans KI sendet, denn die Radsensoren kommunizieren ja nicht mit dem KI, sondern mit dem Steuergerät.

Re: Reifendruckkontrolle -- --

BeitragVerfasst: 07.06.2016, 17:08
von pete182
Bei mir hat der Freundliche nach dem Reifenwechseln mal vergessen die RDC's wieder anzulernen.
Kurz wieder hin. zack. fertig winkG

Re: Reifendruckkontrolle -- --

BeitragVerfasst: 08.06.2016, 10:38
von SingleR
Was muss denn nach einem Reifenwechsel "angelernt" werden? So lange die Sensoren nicht gewechselt werden (und das muss man dann machen, wenn die darin verbaute Knopfzelle platt ist *) ), ist doch alles plug&play! Auch wenn das Steuergerät stromlos war (Akku ausgebaut...), so sollte nach Einbau des neuen Akkus alles wieder wie gewohnt funktionieren.

Re: Reifendruckkontrolle -- --

BeitragVerfasst: 08.06.2016, 12:42
von qtreiber
Anlernen nach Reifenwechsel ist quatsch, wobei in diesem konkreten Fall es - ausnahmsweise - durchaus hilfreich sein kann. Ggf. hat das Steuergerät die RDC "verloren"; weshalb auch immer (leere/tote Motorrad-Batterie).

Nach jetzt 10 Jahren funktionieren die RDC in meiner R noch immer, wobei ich in dieser oder in der nächsten Saison mit einem Ende der RDC-Batterielebensdauer rechne.