Seite 1 von 1

Original BMW 35 kW Drossel ausbauen, Tüv?

BeitragVerfasst: 13.03.2016, 13:00
von NicoX90
Hallo zusammen,

ich habe eine F800R aus 2013 die ab Werk gedrosselt wurde.
Die offene Drosselklappeneinheit habe ich bereits und den kürzeren Gaszug muss ich noch bestellen.

Nun meine Frage, in der Zulassungsbescheinigung sind nur die 35 kW eingetragen. Wenn ich nun mit der offenen BMW zum Tüv fahre, wie läuft das mit den geänderten Daten?

Gruß Nico

Re: Original BMW 35 kW Drossel ausbauen, Tüv?

BeitragVerfasst: 13.03.2016, 14:47
von SingleR
Ist alles halb so wild:

1. Drosselung ausbauen bzw. durch Teile ersetzen, die für die ungedrosselte Variante erforderlich sind
2. unverzüglich (und ohne Umwege!) zum TÜV: der prüft die Umrüstung und stellt eine Bescheinigung aus

Hilfreich beim TÜV: ausgebaute Teile mitbringen (und das Gutachten zur Drossel, sofern vorhanden). Spart dem Prüfer die Suche in den Unterlagen.

3. Bei der Versicherung eine neue eVB (elektronische Versicherungsbestätigung) beantragen

3. Danach mit der neuen TÜV-Bescheinigung und der eVB zur Zulassungsstelle (nicht mit dem umgerüsteten Motorrad!) und neue ZB1 ausstellen lassen.

Re: Original BMW 35 kW Drossel ausbauen, Tüv?

BeitragVerfasst: 13.03.2016, 15:14
von ivap
Hi!

Ich habe letztes Jahr meine ab Werk gedrosselte Maschine entdrosselt. Da die Drossellung bereits ab Werk verbaut war und die Leistung auch so in den Fahrzeugpapieren drin stand, musste ich beim TÜV eine "Leistungssteigerung" eintragen lassen.
Dazu brauchte ich vom BMW-Händler einen Ausdruck vom Kraftfahrt-Bundesamt in dem drin steht wie diese Leistungssteigerung durchzuführen ist. Auf den zwei Seiten steht welche Teile zu verbauen sind und welche Kennwerte in die neuen Fahrzeugpapiere eingetragen werden müssen.

Bei der Dekra hat der Prüfer dann an Hand des Ausdrucks die verbauten Teilenummern überprüft und ein Gutachten ausgestellt mit dem ich dann zur Zulassung bin. Das Dekra-Gutachten hat 35€ gekostet.

Ich musste übrigens nur den Drosselklappenstutzen tauschen und einen anderen Anschlag verbauen. Der Gaszug ist der gleiche. Es werden allerdings verschiedene "Drosselarten" ab Werk verbaut. Was du genau bei dir umbauen musst, steht in dem Ausdruck vom Kraftfahrt-Bundesamt und ist abhängig von deiner EWG-Betriebserlaubnis Nr. (Feld K in den Fahrzeugpapieren).

Gruß
Ivap

Re: Original BMW 35 kW Drossel ausbauen, Tüv?

BeitragVerfasst: 13.03.2016, 15:32
von NicoX90
vielen Dank erstmal für die antworten.
Dann muss ich wohl zu meinem freundlichen und den Ausdruck holen, für den Umbau dort soll ich 600 € zahlen...

die K Nummer lautet bei mir e1*2002/24*0283*06

Eine Drosselung über einen Anschlag kenne ich nur von der Alphatechnik Drossel.
Was kostet der Anschlag?

Re: Original BMW 35 kW Drossel ausbauen, Tüv?

BeitragVerfasst: 13.03.2016, 15:49
von ivap
Unsere EWG Nummer sind identisch. Den Ausdruck vom Kraftfahrt-Bundesamt musste ich leider abgeben.
Verbaut und auch so in den Fahrzeugpapieren eingetragen sind:
Gaszughalter 1354-7722134
Drosselklappenstutzen 1354-7702369

Der Gaszughalter kostet ~18€. Der muss auch ausgetauscht werden, damit er zu dem neuen Drosselklappenstutzen passt.

Re: Original BMW 35 kW Drossel ausbauen, Tüv?

BeitragVerfasst: 13.03.2016, 16:38
von Pierson
Hi,

ich schick dir ne PN mit dem Gutachten.

Grüße
Pierson

Re: Original BMW 35 kW Drossel ausbauen, Tüv?

BeitragVerfasst: 13.03.2016, 17:56
von 815-mike
...Leistungsvarianten bei den 800ern ist "etwas" unübersichtlich.
In JEDEM Fall aber gilt, daß bei einer so neuen 800er (aus 2013) das ENTDROSSELN ohne großen Aufwand möglich ist; die Teilekosten bewegen sich im Bereich weniger Euronen. Eine neue Drosselklappenanlage wird NICHT benötigt.
Arbeitszeit ist entsprechend gering.

Wer etwas von 600€ erzählt, hat sich schlicht geirrt.

Re: Original BMW 35 kW Drossel ausbauen, Tüv?

BeitragVerfasst: 13.03.2016, 22:37
von ivap
Für die korrekte Entdrosselung wird bei der F800R mit der genannten EWG-Nummer schon ein neuer Drosselklappenstutzen benötigt.

Etwas ausführlicher:
Bei den gedrosselten Maschinen mit der genannten EWG-Nummer ist ab Werk ein Drosselklappenstutzen mit zwei Seilscheiben verbaut (wenn ich mich nicht irre ist das der Drosselklappenstutzen aus der GT). Durch Umhängen des Seilzugs auf die kleinere Seilscheibe und durch Verbauen des neuen Gaszughalters, der den Anschlag weiter nach hinten verschiebt, hat die Maschine auch mehr Leistung. Diese Art der Entdrosselung ist für die F800R (mit dieser EWG-Nummer) aber nicht vorgesehen!
Gemäß den Unterlagen des Kraftfahrt-Bundesamtes, also der Betriebserlaubnis, muss der Drosselklappenstutzen der ungedrosselten F800R verbaut werden.

Ich habe mal beide "ungedrosselt" Seilscheiben im ausgebauten Zustand verglichen, es ist ein minimaler Unterschied im Krümmungsverlauf zu erkennen. Dadurch hat die R eine andere Charakteristik als die GT.

Ergänzung:
Von mir wollte der Händler auch 400 bis 500€ für die Entdrosselung haben...

Drosselklappenstutzen + Gaszughalter bekommt man für unter 200€. Der Austausch des Drosselklappenstutzen ist nicht weiter kompliziert.

Re: Original BMW 35 kW Drossel ausbauen, Tüv?

BeitragVerfasst: 13.03.2016, 23:31
von NicoX90
ivap dein Beitrag verwirrt mich

Gemäß dem Gutachten, vielen Dank Pierson, sind für die Entdrosselung folgende Teile notwendig:

e1*2002/24*0283*03/04:
Gaszughalter 8 520 785
Drosselklappenstutzen 8 520 480

e1*2002/24*0283*06
Gaszughalter 7 722 134

Warum soll nun bei einer e1*2002/24*0283*06 Maschine der Drosselklappenstutzen gewechselt werden?

Ich finde in der Datei leider kein extra Blatt für die ...*06 BMW F800R vom Technischen Bundesamt =(

Re: Original BMW 35 kW Drossel ausbauen, Tüv?

BeitragVerfasst: 14.03.2016, 14:46
von ivap
Auf dem Gutachten, das du von Pierson bekommen hast, steht die richtige EWG-Nr. und der richtige Typ (F800R) ?
Beide Angaben müssen natürlich zu deinem Motorrad passen.
Ich hatte nicht mehr auf dem Schirm, dass die EWG-Nummern für die verschiedenen Typen (R, S, GT) identisch sein können.

Das passende Gutachten musste ich leider bei der Dekra mit abgeben und ich habe natürlich auch keine Kopie gemacht -.-
Mein BMW-Händler musste auch etwas suchen bis er das richtige hatte.