Seite 1 von 3
Lampenstörmeldung

Verfasst:
13.01.2016, 22:52
von bmw_freak47
Liebe BMW Kollegen,
ich bin neu hier und habe schon ein Problem vorzubringen. Der Vorbesitzer meiner F 800 R, Baujahr 2012, hat die Originalbeleuchtung durch ein LSL Urban Scheinwerferkit ersetzt. Es hat als Leuchtmittel eine H4 12V 60/55 W Lampe komb. für Fern- und Ablendlicht und ein Standlicht 12V, 3 Watt.
Wenn ich das Fahrzeug starte und fahre, erhalte ich die Störmeldung "Lamp", obwohl keine Lampe ausgefallen ist. Wenn ich nur die Zündung einschalte, kann ich den Kilometerstand ablesen, es erfolgt also keine Störmeldung.
Frage an die Elektronikexperten: Wie kann ich dem Mangel beheben? Ich möchte auch während der Fahrt gerne den Kilometerstand ablesen.
Ich bin sehr gespannt auf die Beiträge.
Grüße Werner
Re: Lampenstörmeldung

Verfasst:
13.01.2016, 23:32
von Gante
Ich würde als erstes mal überprüfen, ob es nicht an der Rückleuchte liegt. Da gibt es von der Steuerung das Feature, dass wenn die Glühwendel des Rücklichts defekt ist stattdessen die Wendel des Bremslichts mit vermindeter Leistung angesteuert wird. Daher sieht es dann auf den ersten Blick so aus, als seien alle Lampen noch intakt.
Re: Lampenstörmeldung

Verfasst:
13.01.2016, 23:38
von Kajo
bmw_freak47 hat geschrieben:... Wenn ich das Fahrzeug starte und fahre, erhalte ich die Störmeldung "Lamp", obwohl keine Lampe ausgefallen ist...
Was wird genau angezeigt LAMP
R oder LAMP
F ?
Bei LAMPR siehe Hinweis von Gante.
Gruß Kajo
Re: Lampenstörmeldung

Verfasst:
14.01.2016, 12:25
von SingleR
@ Kajo: ich meine, mich zu erinnern, dass bei den F-Modellen nur der Hinweis "LAMP" kommt. Ohne Indiz "F" oder "R". Mag sein, dass das bei Deiner S1000 inzwischen anders ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Standlicht der Grund des Übels ist. Lt. Betriebsanleitung hat das Standlicht ja eine 5W-Lampe. Wenn eine 3W-Lampe dann zu wenig Leistung "zieht", dann ruft das evt. die Lampenüberwachung auf den Plan. Wenn also, wie Gante schrieb, die Rückleuchte i.O. ist, dann versuchsweise mal eine 5W-Lampe vorn einbauen, sofern das lt. Scheinwerferhersteller zulässig ist.
Re: Lampenstörmeldung

Verfasst:
14.01.2016, 13:08
von Kajo
SingleR hat geschrieben:... dass bei den F-Modellen nur der Hinweis "LAMP" kommt. Ohne Indiz "F" oder "R"...
Hast Recht, ich hatte wohl in der Bedienungsanleitung der letzten R 1200 S nachgesehen.
Gruß Kajo
Re: Lampenstörmeldung

Verfasst:
14.01.2016, 15:14
von Pierson
Hallo,
ich hab meinen Scheinwerfer auch umgebaut und so wie in der Skizze
viewtopic.php?f=19&t=11657&hilit=Scheinwerferumbau&start=30 angeschlossen. Ich hatte keine Probleme mit der Elektrik. Vielleicht ist doch ein andere Lampe defekt.
Gruß
Pierson
Re: Lampenstörmeldung

Verfasst:
14.01.2016, 19:34
von bmw_freak47
Vielen Dank für die Beiträge
1.Die Störmeldung lautet "Lamp".
2. Die Rückleuchte funktioniert.
Der neue LSL Urban Scheinwerferkit hat nur 2 Anschlüsse. Eine Kombilampe Ablendlicht/Scheinwerferlicht H4 12V 60/55 W und Standlicht 3W.
Wenn ich die Zündung einschalte, brennt Standlicht mit dem Ablendlicht, ebenso beim Parklichtbetrieb. Bei beiden Betriebsarten erfolgt keine Störmeldung. Wenn ich aber den Motor starte erfolgt sofort die Störmeldung "Lamp".
Übrigens bei Fernlicht brennt auch das Ablendlicht.
Ich glaube einige Beiträge weisen in die richtige Richtung, den Austausch 3 gegen 5W beim Standlicht werde ich mal versuchen.
Wenn meine ergänzten Hinweise und Beobachtungen den Experten noch weiterhelfen, bin ich um jeden Ratschlag dankbar. Der Vorbesitzer hat den Anschlusstecker einfach abgeschnitten und dann neu verkabelt und gut mit Isolierband verpackt. Ein Laie wie kann nicht so ohne Weiters die Installation verfolgen. Gibt es einen Schaltplan?
Freundliche Grüße
Werner
Re: Lampenstörmeldung

Verfasst:
14.01.2016, 20:57
von f800gt
Hallo Werner,
die Rückleuchte funktioniert auch wenn ein Draht durchgebrannt ist, wie von Gante oben schon geschrieben.
Du musst, falls noch nicht geschehen, die Lampe ausbauen und beide Glühfäden prüfen...
Re: Lampenstörmeldung

Verfasst:
15.01.2016, 01:43
von bmw_freak47
Hallo,
wenn wirklich eine Birne defekt wäre, dann müsste wenn ich dìe Zündung einschalte, auch schon eine Störmeldung kommen.?
Ich denke es liegt an der Steuerung.
Re: Lampenstörmeldung

Verfasst:
15.01.2016, 10:57
von SingleR
Ich mag mich täuschen, aber ich glaube, die Lampenstörmeldung kommt erst, nachdem der Motor gestartet wurde (und mit ein paar Sekunden Verzögerung). Ist denn im KI nur die Meldung "LAMP", oder leuchtet noch - wie es "richtig" wäre - auch noch ein gelbes Dreieckssymbol / Kontrollleuchte?
Meiner Ansicht nach dürfen aber auch nie beide Glühfäden (Abblend- und Fernlicht) - ausgenommen kurzzeitig beim Betätigen der Lichthupe - brennen. Und "Standlicht" heißt eben auch "Standlicht" (also vorn die 3 bzw. 5W-Lampe und hinten das Schlusslicht, ggf. in Verbindung mit der Kennzeichenbeleuchtung). Dabei muss das Abblendlicht aus sein. Eine falsche Verkabelung halte ich auch für wahrscheinlich. Nur wie man es "H4-richtig" hinbekommt, kann ich nicht sagen.
Dennoch: auch mal die Zweifadenlampe im Rücklicht zu prüfen ist doch kein Ding. Dauert keine 5 Minuten... Je mehr potenzielle Fehlerquellen ausgeschlossen werden können, umso besser.
Re: Lampenstörmeldung

Verfasst:
15.01.2016, 15:45
von bmw_freak47
Hallo SinglR,
im Rücklicht brennt der untere Faden, drücke ich auf die Fußbremse, kommt der oberen Faden dazu. Damit ist diese Fehlerquelle ausgeschlossen. Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe.
Damit ich ggf. einem Verkabelungsfehler auf die Schliche kommen kann, wäre es sehr hilfreich, wenn ich einen Ausschnitt aus dem Schaltplan einer neuen F 800R hätte, und zwar die Seite wo die Beleuchtung dargestellt ist.
Wer kann mir helfen?
Gruß Werner
Re: Lampenstörmeldung

Verfasst:
15.01.2016, 16:41
von SingleR
... oder mal bei LSL nachfragen, wie genau die Leuchteneinheit zu verkabeln ist. Evt gibt's dann den Schaltplan / die Einbauanleitung als pdf.
Re: Lampenstörmeldung

Verfasst:
15.01.2016, 17:18
von Pierson
Hast du die Standlichtbirne gegen eine 5W schon getauscht? Ich weiß nicht ob es daran liegen kann, aber ich hatte bei meinem Umbau damit keine Probleme und das neue Modell hat auch die 5W Standlichtbirne drin.
Gruß
Pierson
Re: Lampenstörmeldung

Verfasst:
17.01.2016, 13:00
von sam_47
Hallo Pierson,
muss zuerst Birne besorgen. LSL habe ich auch angeschrieben, wegen den Anschlüssen.
Schönen Sonntag. Bericht folgt.
Gruß Werner
Re: Lampenstörmeldung

Verfasst:
19.01.2016, 22:02
von bmw_freak47
Hallo Pierson,
habe Lampe gegen 5W ausgetauscht, ich habe es auch mit einer neuen 3W Birne versucht - ohne Erfolg.
Nun muss ein Fachmann ran.
Gruß Werner