Seite 1 von 1

Ketten zucken im stand / Lastwechsel beim Fahren

BeitragVerfasst: 14.07.2015, 18:33
von Olli17
Hallo
Habe meine F800R erst seid Januar diesen Jahres. Laufleistung 4500 km davon 2100km von mir, BJ 2014.

Nun aber zu meinem Anliegen, ich weiß von der Probefahrt das sie Untertouriges Fahren nicht besonders mag und mit Ruckeln quittiert , diese sind nicht schlimmer geworden. Aber heute wollte ich mal meine Kette Reinigen und habe das Motorrad auf dem Hauptständer abgestellt und den 1 Gang eingelegt und habe mit Standgas die Maschine laufen lassen damit ich mit nem Tuch / Bürste die Kette Reinigen kann. Da ist mir ein doch sehr unruhiger Lauf der Kette aufgefallen, die Kette Ruckelt und Zuckt teils sehr Heftig und man hört doch auch was Richtung Ritzel ?

Hier mal nen Video davon https://www.youtube.com/watch?v=DETCNTl4tZ4 hoffe man kann es abspielen.

Meine Frage dazu ist das Normal oder ist das Ritzell oder der Antrieb defekt ?
Kommt daher auch das Ruckeln während der Fahrt ?

Ich hoffe ihr könnt mir weiter Helfen

Mit freundlichen Grüßen
Olli

Re: Ketten zucken im stand / Lastwechsel beim Fahren

BeitragVerfasst: 14.07.2015, 18:53
von schnecke
Bitte zeig uns auch das video wenn du mit den f ingern zwischen kette und Kettenrad kommst. Glaub mir da wärst du nicht der erste. so was macht man nicht da hat schon manch einer f inger verloren. Und ja das ist normal. Im standgas läuft der motor relativ unrund und bei freien hinterrad lastfrei da ruckelt und zuckelt es immer.

Re: Ketten zucken im stand / Lastwechsel beim Fahren

BeitragVerfasst: 14.07.2015, 19:09
von Olli17
Ja ich weiß ja das dies nicht die sicherste Methode ist zum reinigen der Kette, aber ich gehe ja nicht zwischen dem rad und kette, ich gehe nur mittig unten an die Kette und das auch nur mit leichtem druck mit dem Tuch bzw. Bürste um erstmal den groben Dreck runter zu machen. Aber egal das ist keine Anleitung zum reinigen der Kette sondern ne Frage zum Lauf der Kette.

Wenn du aber sagst das wäre normal, ok dann kann ich beruhigter heute nacht schlafen und danke dir für die Antwort

gruß olli

Re: Ketten zucken im stand / Lastwechsel beim Fahren

BeitragVerfasst: 14.07.2015, 19:23
von Ismael
tach olli
klingt nicht so normal, weil ich meine auch manchmal auf dem HS hab laufen lassen zum oelen allerdings nur.
Schlackert m.M. nach bisschen zu sehr...wie sieht das mit der Kettenspannung an sich aus? Mal gemessen?
starke Lastwechsel bzw. rucken kenne ich von meiner nicht.

LGi

Re: Ketten zucken im stand / Lastwechsel beim Fahren

BeitragVerfasst: 14.07.2015, 19:28
von Olli17
Also kettenspannung sollte im tollerenzbereichsein Bereich sein zwischen 30 und 40 mm und auch etwa 40 mm gemessen.


Gruß olli

Re: Ketten zucken im stand / Lastwechsel beim Fahren

BeitragVerfasst: 14.07.2015, 19:50
von 815-mike
Sehr unterhaltsam, was Menschen so alles machen, wenn Sie sich nicht mehr hauptsächlich um Nahrungssuche kümmern müssen.

Insbesondere die Kettenreinigung finde ich immer sehr interessant; es soll sogar Leute geben, die Korrosion an einer Antriebskette mechanisch entfernen! Die böse, böse Korrosion! Die tötet doch sicherlich?!

Diese Gestalten machen aber auch aus Rollschuhfahren (sorry: scaten natürlich, so wie wir ja alle auch Baiker sind) eine Wissenschaft, so mit Protektoren an jeder Körperstelle, Helm, Handschuhen, Airbagjacke und Rundumblitzkennleute an der Gopro-Halterung.

Mit anderen Worten:
1. die Karre ist innerhalb der GW! Bei Fragen also erst mal an den BMW-Händler wenden. Der macht mit Moppeds den ganzen Tag rum. Und das zumeist seit Ewigkeiten. Lieber kein Forum "bemühen", in dem Hinz und Kunz (und reichlich rhetorisch begabte Vollidioten ohne Ahnung von gar nix) jeglichen Blödsinn abzusondern gewillt sind (weil sie ZEIT dafür haben...siehe einleitende Bermerkung....)
2. ist diese - nun ja - kreative "Prüfung" des Endantriebs noch gar nicht in die offizielle Literatur eingegangen. Also: RECHTE dafür sichern! Und dann hier über zulässige Amplitude der Kette und Frequenz des Schlagens fachsimpeln. Spezialwerkzeuge dafür recherieren und anbieten. DAS brächte die Baiker-Gemeinde und das Bruttosozialprodukt wirklich weiter!

Amüsierte Grüße

Re: Ketten zucken im stand / Lastwechsel beim Fahren

BeitragVerfasst: 14.07.2015, 21:05
von Ismael
Gott sei Dank muß man sich hier (noch) nicht zwingend einer elitären Eloquenz bedienen, 12 Semester Philosophie studiert haben oder einen KfZ Meisterbrieftitel besitzen um einen lapidaren subjektiven Vergleich zu einem Kettenlauf zu kommentieren-obwohl ganz sicher viele gestörte Persönlichkeiten dieses sich so sehr wünschen würden.. :lol: Aber ich halte mich schon mit direkten Urteilen zurück, weil ich ja mittlerweile weiß was für ein scharfer Wind im BMW Forum weht, da sind es zuviele die Weisheiten mit Löffeln gefressen haben und trotz aller Klugheit immer noch bei Muttern essen..und ich bin nur ein Putzerfuzzie mit null Ahnung . :lol: neenee
View My Video
ganz entspannte Grüße popcorn

Ismael

Re: Ketten zucken im stand / Lastwechsel beim Fahren

BeitragVerfasst: 14.07.2015, 21:19
von Olli17
Danke dir für deine Videos Antwort , werde aber trotzdem beim Händler nochmal Anfragen.

Gruß Olli

Re: Ketten zucken im stand / Lastwechsel beim Fahren

BeitragVerfasst: 14.07.2015, 21:23
von Ismael
Olli..das ist auf sicher das beste, aber nu haste nen Vergleich gehabt und ein Statement zu Deiner Frage.. ;-)

gern geschehen,
LGi

Re: Ketten zucken im stand / Lastwechsel beim Fahren

BeitragVerfasst: 14.07.2015, 22:09
von Karl Dall
plemplem ahh clap

Re: Ketten zucken im stand / Lastwechsel beim Fahren

BeitragVerfasst: 15.07.2015, 11:23
von Olli17
War eben bei meinem Händler habe da auch nochmal nachgefragt er sagt dies ist normal.
Danke für die hilfreichen Antworten, auch ein Dank an die Jenigen die nur was geschrieben oder gepostet haben um den Thread in die Länge zu ziehen :D .
Allen noch eine schöne Fahrt, bis dann.

Mit freundlichen Grüßen
Olli

Re: Ketten zucken im stand / Lastwechsel beim Fahren

BeitragVerfasst: 25.07.2015, 00:34
von motorradfahrer
Olli17 hat geschrieben:[...] Aber heute wollte ich mal meine Kette Reinigen und habe das Motorrad auf dem Hauptständer abgestellt und den 1 Gang eingelegt und habe mit Standgas die Maschine laufen lassen damit ich mit nem Tuch / Bürste die Kette Reinigen kann. [...]


Hallo Olli,

leider kann man das nicht oft genug sagen:

schnecke hat geschrieben:[...] so was macht man nicht da hat schon manch einer f inger verloren. [...]


Da kannst du noch so sanften Druck ausüben, wenn es einen Faden in ein Kettenglied hineinzieht, dann kannst du deinen Fingern mit beachtlicher Wahrscheinlichkeit auf Wiedersehen sagen. Sofern du weiterhin so reinigen möchtest: Behalte es doch besser für dich, damit das niemand unbedacht übernimmt. Es wäre wirklich schade um die Finger! clap

Re: Ketten zucken im stand / Lastwechsel beim Fahren

BeitragVerfasst: 25.07.2015, 07:57
von Fargrin
Jetzt mal wieder zur Eingangsfrage und weg von diesem finger-verlieren gedönse.


Die F800R hat sehr hohes Standgas.
Hier gibt es eine hohe Serienstreuung.

Die eine R ruckel extrem. Die andere etwas weniger.
Aber sie tun es alle!
Bei meiner war es nicht möglich im 1. Gang die Maschine rollen zu lassen. Sie hat regelrechte Sätze nach vorne gemacht.

Das liegt zum einen an dem schlechten Parallel-Twin, den BMW verbaut, zum anderen an dem zu hohen Standgas, die die R hat, sowie auch am Kettenantrieb selbst. (Kette ruckeln immer etwas).

Dieses Ruckeln muss man hinnehmen.
Bei mir war das Motorkonzept der 2. größte Punkt, weshalb ich sie verkauft habe.

Wenn man wirklich lange fährt ist der Serienlenker mist und die Vibrationen irgendwann einfach nur noch lästig.

Dennoch ein tolles Bike. Meiner Meinung nach aber nur für kleine Tagestrips zu gebrauchen und ausschließlich auf der Landstraße.

Für alles andere empfehle ich eine größere Maschine.

Grüße

Re: Ketten zucken im stand / Lastwechsel beim Fahren

BeitragVerfasst: 25.07.2015, 11:39
von Olli17
Hallo danke für deine Antwort, meine war am Freitag zur Inspektion beim Händler. Der Werkstatt Meister hatte mir vorher auch erzählt das es normal ist, er hatte auch später die Probefahrt gemacht und hat dabei keinen Fehler festgestellt.

Ich empfinde es teils sehr extrem vor allem in der Stadt beim langsam fahren, hatte ich damals bei meiner Probefahrt auf der Landstraße nicht so mitbekommen, aber egal ansonsten ist es ein sehr schönes Motorrad.

Lenker habe ich umgebaut auf den AC Schnitzer mit spiegelverbreiterungen, empfinde dadurch weniger Vibrationen und die Position der Arme ist viel angenehmer und ich kann in den Spiegeln mehr als meine Arme sehen :D .

Gruß Olli

Re: Ketten zucken im stand / Lastwechsel beim Fahren

BeitragVerfasst: 25.07.2015, 18:09
von SingleR
Wenn es gar zu heftig ruckelt (KFR), dann hilft evt. der Umstieg auf Iridium-Zündkerzen. Ich hatte damit bei meinem Eintopf gute Erfahrungen gemacht. Das nützt aber auch nix, wenn man die Drehzahl bei seiner "Reisegeschwindigkeit" stets in de Nähe der Leerlaufdrehzahl hält. ;-)

Fargrin hat geschrieben:Das liegt zum einen an dem schlechten Parallel-Twin, den BMW verbaut...

Auch wenn es OT ist: was ist am Motor der F "schlecht""?
- Weil BMW ihn verbaut?
- Weil er "nur" 2 Zylinder hat?
- Weil es ein Paralleltwin ist?
- ...?

Jedes Motorkonzept hat spezifische Vor- und Nachteile in Bezug auf Laufruhe, Vibrationen, Drehmoment, Gewicht, Kraftstoffverbrauch...

Fargrin hat geschrieben:Kette ruckeln immer etwas.

Jein: eine Kette mag "schlagen". V.a. wenn die Kettenspannung zu wünschen übrig lässt. Wenn die Kette fürs Ruckeln verantwortlich wäre, was sollten dann die Fahrer einer S, ST oder GT sagen? Diese Moppeds haben bekanntlich einen Zahnriemen im Sekundärtantrieb. Und der sorgt - man mag es kaum glauben - für eine deutlich "starrere" Übertragung etwaigen Motorruckelns von der Getriebeausgangswelle aufs Hinterrad. Was ich damit sagen will: ursächlich für das Ruckeln ist bei ansonsten nicht verschlissenem Sekundärantrieb (Kettenspannung, Ruckdämpfer...) der Motor.