Seite 1 von 1
Frage Schlüsselgrößen rechte Armatur, Bremssattel, Achse

Verfasst:
27.06.2015, 18:26
von Andreas vwWe
Hallo zusammen,
ich muss mir am Montag etwas Werkzeug kaufen und hätte gerne vorher die genauen Größen gewusst:
Steckachse vorne (Innensechskant)
Armatur rechtes Lenkerende (Torx)
Bremssättel vorne (Torx)
Dank vorab, Gruß
Andreas
Re: Frage Schlüsselgrößen rechte Armatur, Bremssattel, Achse

Verfasst:
27.06.2015, 19:20
von SingleR
Steckachse vorne: Inbus 17
Befestigung Bremssattel an Tauchrohr: T45
Und die Armatur? Was genau? Üblicherweise sind die kleineren Torxe T25 - T27 - T30. Tilgergewichte am Lenkerende haben T55.
Re: Frage Schlüsselgrößen rechte Armatur, Bremssattel, Achse

Verfasst:
27.06.2015, 22:30
von Haranni
Steckachse Inbusschlüssel 22mm-definitiv! Bj 2010
Und einen kompletten Torx-Satz sollte man schon haben, wenn man etwas schrauben will.
Thomas
Re: Frage Schlüsselgrößen rechte Armatur, Bremssattel, Achse

Verfasst:
27.06.2015, 22:57
von SingleR
Haranni hat geschrieben:Steckachse Inbusschlüssel 22mm-definitiv! Bj 2010
Ok, wenn's denn so ist... Danke! Wobei ein passender Steckachseneinsatz auch als "Multitool" mit mehreren Inbusgrößen erhältlich ist. Hat den Vorteil, dass man nicht beim nächsten Fz-Wechsel wieder neue Nüsse braucht.
Haranni hat geschrieben:Und einen kompletten Torx-Satz sollte man schon haben, wenn man etwas schrauben will.
Auch wieder richtig... Wobei viele Torx-Sätze bei T45 aufhören. Und dann kauft man ggf. doch wieder einzeln. Ich habe z.B. die T55-Nuss (da noch nie gebraucht) auch nicht hier. Und wenn man schonmal beim Werkzeugkauf ist, ist es sicher auch nicht verkehrt, sich die gängigen E-Profil-Nüsse ("Außentorx") zuzulegen. An neueren Fz. (nicht nur Motorräder) findet sicher dieser Schraubenkopf zuhauf - und immer öfter.

Re: Frage Schlüsselgrößen rechte Armatur, Bremssattel, Achse

Verfasst:
28.06.2015, 00:34
von Andreas vwWe
Schönen Dank für den Hinweis, einen Torx-Satz habe ich, aber oben und unten könnte er noch abgerundet werden. Ich habe bereits an vielen Fahrzeugen erfolgreich geschraubt, auch bis ins Herz, aber so konsequent durchgetorxt habe ich noch kein KFZ erlebt, daher möge man mir Unvollständigkeit verzeihen.
Mir fehlt noch die Angabe für die rechte Armatur; von unten muss man eine Schraube mit Torxkopf lösen - diese meine ich.
Dank und Gruß
Andreas
Re: Frage Schlüsselgrößen rechte Armatur, Bremssattel, Achse

Verfasst:
28.06.2015, 07:03
von Pierson
Um die E-Einheit abzubauen, brauchst du einen langen TX8. Mit einer normalen "Nuss" kommst du da nicht ran.
Re: Frage Schlüsselgrößen rechte Armatur, Bremssattel, Achse

Verfasst:
28.06.2015, 10:23
von Andreas vwWe
Ja, das ist klar, vielen Dank für das Maß. Gibt es sonst naoch Stellen am Mopped, für die man Schraubendreher mit Torx-Kopf benötigt?
Gruß
Andreas
Re: Frage Schlüsselgrößen rechte Armatur, Bremssattel, Achse

Verfasst:
28.06.2015, 14:07
von Fredja
Andreas vwWe hat geschrieben:Gibt es sonst naoch Stellen am Mopped, für die man Schraubendreher mit Torx-Kopf benötigt?
Unzaehlige, Innen- und Aussen-torx.
Ich hatte mir direkt nach Kauf der S diesen Zatz zugelegt, mit dem kann man das meiste erschlagen:
http://www.amazon.de/gp/product/B004GR3 ... ge_o03_s00
Re: Frage Schlüsselgrößen rechte Armatur, Bremssattel, Achse

Verfasst:
28.06.2015, 20:53
von Andreas vwWe
Ich habe mich nicht genau ausgedrückt; dass ich allenthalben Torxe benötige, sehe ich; einen entsprechenden Satz besitze ich auch. Meine Frage bezog sich auf die Notwenigkeit von Schhraubendrehern mit Torxkopf, also auf Stellen, an die man mit einem Bit nicht herankommt, wie z.B. an der Griffarmatur.
Dank und Gruß
Andreas