Seite 1 von 1

Meine erste Panne.

BeitragVerfasst: 15.10.2014, 17:55
von Stella
Am Sonntag wollten wir in die Eifel fahren, dabei ist folgendes passiert:
Die F startete und ging nach kurzer Zeit wieder aus, das geschah zwei mal, dann lief sie problemlos bis auf die beheizten Griffe, die erst sehr spät funktionierten. Nach einen Zwischenstop bei ca. 60Km wollte ich wie gewohnt mit dem Zündschlüssel die Maschine ausmachen. Dabei wurde aber der Anlasser aktiviert. (Motor drehte ohne Zündung, denn Zündschlüssel hatte ich in der Hand). Sobald der Zündschlüssel wieder in Mittelstellung stand lief der Motor wieder ohne den Starterknopf zu betätigen. Nach zwei kurzen versuchen den Motor auszumachen war die Batterie schon leer und meine F musste in der Eifel verbleiben.
Am Montag wurde eine neue Batterie gekauft (sie war fünf Jahre alt) die gestern eingebaut wurde. Jetzt ist wieder alles o.k.
Heute war ich sicherheitshalber bei BMW, wo der Fehlerspeicher ausgelesen und die F nochmals überprüft wurde. Kein Fehler feststellbar. Da der Motor mit Hilfe das Anlassers gestoppt wird vermutet man durch eventuellen Kurzschluss und Unterspannung der Batterie eine Fehlfunktion des Anlassers in der Stopphase. Das Anlasserrelais wollte man nicht austauschen.
Wenn die Fehlfunktion nochmals auftritt, sollte ich den Notaus drücken. Auf diese Idee sind wir beide vor Schreck gar nicht gekommen.
Bisher fuhr meine F fehlerfrei, hoffentlich war das nur eine Ausnahme.

Gruß,
Stella

Re: Meine erste Panne.

BeitragVerfasst: 15.10.2014, 18:56
von Roadslug
Das sieht mir eher nach einem Defekt der rechten Lenkerarmatur aus. Ein nicht seltener Defekt, der meines Wissens auf Garantie behoben wird.

Roadslug

Re: Meine erste Panne.

BeitragVerfasst: 15.10.2014, 21:24
von Kajo
Weiter beobachten und falls die Störung wieder auftritt ab zum Freundlichen.

Gruß Kajo

Re: Meine erste Panne.

BeitragVerfasst: 16.10.2014, 18:10
von Stella
Danke für die Hinweise. ThumbUP

Gruß,
Stella

Re: Meine erste Panne.

BeitragVerfasst: 16.10.2014, 19:25
von Roadster1962
Moin,
klare Sache würde ich mal sagen, die R wollte einfach keine Pause machen sondern fahren, fahren, fahren :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

60 Km is ja auch nen bißchen kurz, da wird se ja grad erst warm winkG

Also immer schön fahren bis der Tank leer ist dann ist die R auch glücklich....

Btw. meine geht ständig aus beim fahren, ich glaub ich mach was falsch cofus

Nu Spaß beiseite, hoffe mal es war einmalig - weiterhin viel Spaß

Gruß

Christian

Re: Meine erste Panne.

BeitragVerfasst: 16.10.2014, 19:37
von Kajo
Roadster1962 hat geschrieben:... Also immer schön fahren bis der Tank leer ist dann ist die R auch glücklich...


Höre nicht auf ihn, tanke kurz vorher. ;-)

Gruß Kajo

Re: Meine erste Panne.

BeitragVerfasst: 10.12.2014, 11:54
von Stella
Roadslug hat geschrieben:Das sieht mir eher nach einem Defekt der rechten Lenkerarmatur aus. Ein nicht seltener Defekt, der meines Wissens auf Garantie behoben wird.

Roadslug


Hallo Roadslug,

vielen Dank für diese hilfreiche Info. ThumbUP
BMW tauscht die Lenkerarmatur auf Kulanz aus.
An einem Kurzschluss der Batterie glaubt jetzt auch niemand mehr.

Gruß,
Stella

Re: Meine erste Panne.

BeitragVerfasst: 10.12.2014, 12:53
von Anduin
Mal kurz zur Info, bin vor einigen Tagen von BMW angeschrieben worden, dass bei unser 1200GS (Bj 2014) die rechte Lenkerarmatur getauscht werden muss.
Offensichtlich besteht dieses Problem noch immer und nicht nur bei der F800.