Seite 1 von 4

Moped springt nicht an...

BeitragVerfasst: 06.09.2014, 15:30
von cleid0
Moin Gemeinde,

jetzt wollte ich gerade noch einmal das Mega- Wetter ausnutzen und...sie springt nicht an ahh
Gestern bin ich noch über 300 Km gefahren, in die Garage geschoben, alles schick. Wenn ich den Zündschlüssel drehe, laufen alle Anzeigen wie immer, nur beim Druck auf den Starterknopf sagt sie gar nix. Kein Klicken, kein Wimmern des Anlassers, einfach gar nichts. Moped ist scheckheftgepflegt und wird von mir auch sonst auf Händen getragen. Sie ist 2012 geboren und hat 14.000 Km auf der Uhr, bitte sagt mir jetzt, dass es alles nur ein Scherz ist, oder???!!!! cofus

Re: Moped springt nicht an...

BeitragVerfasst: 06.09.2014, 15:42
von blackhawk2k
Klingt nach dem berühmten Schalterproblem, wird eigentlich problemlos auf Kulanz getauscht.

Re: Moped springt nicht an...

BeitragVerfasst: 06.09.2014, 15:44
von cleid0
Du meinst, der Starterknopf bzw. die Armatur rechts ist hin?

Re: Moped springt nicht an...

BeitragVerfasst: 06.09.2014, 15:57
von Roadslug
Die Lenkerarmatur ist nur eine der in Frage kommenden Ursachen. Was sonst noch möglich wäre:
-Killschalter versehentlich betätigt
-Seitenständer nicht sauber eingeklappt, so dass der Unterbrecherschalter noch ausgelöst ist.
-Batterie defekt durch Zellenschluss. Das kann leider von jetzt auf gleich passieren. Der Anlasser braucht wesentlich mehr Strom als die übrige Bordelektrik. Daher funktioniert letztere noch aber der Anlasser nicht mehr.
Bis auf letzteres kannst du alles andere selber durchchecken. Viel Glück.

Roadslug

Re: Moped springt nicht an...

BeitragVerfasst: 06.09.2014, 16:07
von ronne
Roadslug hat geschrieben:Die Lenkerarmatur ist nur eine der in Frage kommenden Ursachen. Was sonst noch möglich wäre:
-Killschalter versehentlich betätigt
-Seitenständer nicht sauer eingeklappt, so dass der Unterbrecherschalter noch ausgelöst ist.
-Batterie defekt durch Zellenschluss. Das kann leider von jetzt auf gleich passieren. Der Anlasser braucht wesentlich mehr Strom als die übrige Bordelektrik. Daher funktioniert letztere noch aber der Anlasser nicht mehr.
Bis auf letzteres kannst du alles andere selber durchchecken. Viel Glück.

Roadslug

Das einfachste und so oft schon da gewesene: Massekabel lose!!!

Re: Moped springt nicht an...

BeitragVerfasst: 06.09.2014, 16:21
von cleid0
Massekabel habe ich schon gecheckt. Dann wandert die Dame nun wohl zum :D Vielen Dank für Eure Hilfestellungen, gehe dann jetzt Laufen :oops:

Re: Moped springt nicht an...

BeitragVerfasst: 06.09.2014, 17:08
von Kajo
cleid0 hat geschrieben:... Dann wandert die Dame nun wohl zum :D Vielen Dank für Eure Hilfestellungen, gehe dann jetzt Laufen :oops:


Genau, soll der Freundliche doch mal schauen woran es liegt. Halte uns mal auf dem Laufenden hinsichtlich der Ursache.

Gruß Kajo

Re: Moped springt nicht an...

BeitragVerfasst: 06.09.2014, 20:31
von cleid0
Geht klar, mache ich

Re: Moped springt nicht an...

BeitragVerfasst: 08.09.2014, 20:42
von cleid0
So, nun geht sie weiter, die Story...
Heute habe ich mir einen Transit von einem Freund geliehen. Am Morgen hatte ich schon den :D angerufen und die Situation geschildert. Er meinte, dass es der Startknopf sein könnte. Das deckt sich auch mit einigen Beiträgen im Forum. Bevor ich das Motorrad in den Transit geschoben hatte, steckte ich spaßeshalber den Schlüssel rein, drückte den Startknopf und schon brabbelte es aus meinem Zach- Dämpfer. Ich dachte, ich spinne...Gleiche Prozedur noch einmal, springt wieder an. Ich den :D angerufen und die neue Situation geschildert. Er sagte, ich soll noch 3-4mal starten, wenn sie anspringt soll ich die Maschine nicht bringen, weil sie sonst gar nicht wissen, was sie messen sollen. Was soll ich sagen, die R sprang noch mehrere Male an... Hatte sie Samstag nur keinen Bock??? scratch

Re: Moped springt nicht an...

BeitragVerfasst: 08.09.2014, 21:09
von schnecke
Das passt ganze genau in die schiene probleme mit dem kombischalter. Das ist nämlich temperatur abhängig. Das problem tritt bei höheren temperaturen auf. Führt entweder direkt zum defekt der platine im schalter oder zu anfang nur zum zeitweiligen versagen. Ich würde beim händler kontrollieren lassen ob die schalter in rahmen von rückruf / kulanz schon getauscht wurden.

Re: Moped springt nicht an...

BeitragVerfasst: 08.09.2014, 21:09
von Gerhard
Hallo

steckte ich spaßeshalber den Schlüssel rein, drückte den Startknopf und schon brabbelte es


typisches Schalterproblem rechts.
Dein Händler soll die Schaltereinheit links und rechts tauschen. Da gibt es sogar ein Anschreiben von BMW an die Händler.

War bei meiner vor 6 Wochen auch so.
Sprang 250 km von zuhausen entfernt nicht mehr an.
Vonm ADAC zum Händler bringen lassen.
Dort natürlich gleich angsprungen.

Trotzdem:
wg der bekannten Probleme wurden die Schaltereinheiten links und rechts auf Kulanz getauscht. Trotz km 37.000

Gerhard

Re: Moped springt nicht an...

BeitragVerfasst: 09.09.2014, 07:57
von cleid0
Leute, danke für den Tipp mit der Kulanz, da rufe ich doch heute gleich nochmal beim Händler meines Vertrauens an... ThumbUP

Re: Moped springt nicht an...

BeitragVerfasst: 09.09.2014, 21:47
von cleid0
So, schließen wir das Thema mal ab - mit einem mulmigen Gefühl.

Ich habe den Tipp aus dem Forum beherzigt und bei meinem Händler angerufen. Der wiederum sagte mir, dass die Umrüstungen und Rückrufe online beim Händler eingestellt werden. Meine Maschine ist eine 2012er und scheckheftgepflegt. Nachdem ich ihm sagte, dass die Maschine regelmäßig und vorschriftsmäßig bei ihm gewartet wurde, sagte der Händler, dass - wenn es denn einen Rückruf/ eine Umrüstung gab - diese automatisch schon bei der letzten Inspektion (April 2014) mitgemacht wurde. Somit hätte das ja dann eigentlich gar nicht in der Form bei mir auftreten dürfen. Weiterhin sagte er mir, dass wenn bei denen Maschinen längere Zeit draußen stehen, das Problem mit dem Startknopf öfter auftritt. Die würden dann immer auf WD 40 zurückgreifen, was er mir auch empfohlen hat. Zur Zeit springt mein Moped ja wieder an, aber ich solle mal vorsorglich in die Ritze um den Knopf reinsprühen, das würde Wunder wirken...Ansonsten soll ich mich beim nächsten Mal wieder melden, wenn sie nix mehr sagt. Ich sagte ihm, ich will dieses Jahr noch nach Italienien und wenn mir das passiert, wäre ich leicht ungehalten. Das hat er aber ziemlich entspannt gesehen...
Also harre ich jetzt mal der Dinge, die da kommen. Ansonsten noch einmal allen vielen Dank für alle Hilfestellungen ThumbUP

Re: Moped springt nicht an...

BeitragVerfasst: 09.09.2014, 22:25
von Kajo
cleid0 hat geschrieben:... sagte der Händler, dass - wenn es denn einen Rückruf/ eine Umrüstung gab - diese automatisch schon bei der letzten Inspektion (April 2014) mitgemacht wurde. Somit hätte das ja dann eigentlich gar nicht in der Form bei mir auftreten dürfen...


Die Umrüstung wird er ja wohl in seinem System gespeichert haben. Von daher würde ich mir dann auch keine Sorgen mehr machen.

cleid0 hat geschrieben:.., das Problem mit dem Startknopf öfter auftritt. Die würden dann immer auf WD 40 zurückgreifen, was er mir auch empfohlen hat. Zur Zeit springt mein Moped ja wieder an, aber ich solle mal vorsorglich in die Ritze um den Knopf reinsprühen, das würde Wunder wirken...


Na dann kriegt meine Schwarzkatzklein morgen auch mal ein wenig WD 40, sozusagen als Prophylaxe.

Gruß Kajo

Re: Moped springt nicht an...

BeitragVerfasst: 10.09.2014, 08:28
von Gerhard
sagte der Händler, dass - wenn es denn einen Rückruf/ eine Umrüstung gab - diese automatisch schon bei der letzten Inspektion (April 2014) mitgemacht wurde. Somit hätte das ja dann eigentlich gar nicht in der Form bei mir auftreten dürfen.


Hallo cleid0

rede noch mal mit deinem Händler !!!

meine Infomationen ( so hat´s mir mein Händler im Juli erklärt ) sind, daß es keinen "Rückruf" gab, also nicht die Schaltereinheiten generell gewechselt wurden, sondern lediglich eine Anweisung an die Werkstätten, bei auftretenden Problemen sofort beide Schaltereinheiten links und rechts zu tauschen.

Also nur wenn der Kunde bemängelt !!! - somit wurde bei dir im April sicher nichts getauscht.

Gerhard