Seite 1 von 1

Startschwierigkeiten nach einigen Tagen Standzeit

BeitragVerfasst: 29.07.2014, 22:19
von DickiDaus1984
Hallo zusammen!

Ich habe meine F800R seit einigen Wochen und bin echt happy damit.
Heute hatte ich allerdings das Problem, dass sie erst nach mehrmaligen Versuchen
und Betätigung vom Gashebel angesprungen ist.Inspektion hat sie ganz frisch vor 3 Wochen bekommen.
Zuerst dachte ich es liegt nur am noch ausgeklappten Seitenständer( Damit hatte ich einige Startversuche getätigt) ups! Vergesse ich gern mal.
Ich überlege auch ob das mit dem Stehen im Regen und dem Waschen hinterher zusammenhängen könnte. Bin einige Tage nicht gefahren aber das wird definitiv nicht damit zusammenhängen denke ich.
Kennt jemand das Problem? Ähnliche Erlebnisse?

VG
Nicole

Re: Startschwierigkeiten nach einigen Tagen Standzeit

BeitragVerfasst: 30.07.2014, 07:57
von Gegi
Das hat mit dem Seitenständer nichts zu tun, der unterbricht die Zündung nur
bei eingelegtem Gang. Auch die Standzeit darf nicht die Ursache sein. Meine steht im Winter manchmal Wochen lang
und springt dann anstandslos an.

Ich würde ganz ruhig bleiben und beobachten, ob das
erneut passiert. Falls ja, dann ab zum :D, weil sie dann evtl. etwas zu mager eingestellt ist,
wenn Du zum Starten Gas geben musst.

Re: Startschwierigkeiten nach einigen Tagen Standzeit

BeitragVerfasst: 31.07.2014, 23:00
von ronne
Kann natürlich am Waschen liegen. Wenn man so sieht wie manche Leute waschen.
ronne

Re: Startschwierigkeiten nach einigen Tagen Standzeit

BeitragVerfasst: 31.07.2014, 23:46
von Kowalski
Tippe da eher auf entweder losen Stecker oder defekten Leerlaufregler. Sitzt im Luftfilterkasten.

Re: Startschwierigkeiten nach einigen Tagen Standzeit

BeitragVerfasst: 01.08.2014, 14:14
von SingleR
An einen defekten Leerlaufregler in der Airbox (= Ansauglufttemperaturgeber?) denke ich eher nicht. Denn dann müsste das Problem außen- und (!) motortemperaturabhängig (und nicht zeitabhängig) sein, also z.B. auch schon nach einigen Stunden Standzeit auftreten.

Mein Vorschlag ist, mal den Kraftstoffsystemdruck und den Haltedruck (nach Abstellen des Motors) zu prüfen - das bekommt nur die mit Diagnosegerät entsprechend ausgerüstete Werkstatt hin. Und ist in jedem Falle zielführender, als aufwändig teure Komponenten wie Kraftstoffpumpe oder Einspritzdüsen versuchsweise zu tauschen. ;-)

Re: Startschwierigkeiten nach einigen Tagen Standzeit

BeitragVerfasst: 01.08.2014, 14:43
von Dennisdüsentrieb
Ich würde sagen:
Bring Mich Werkstatt ;-)

Re: Startschwierigkeiten nach einigen Tagen Standzeit

BeitragVerfasst: 01.08.2014, 15:44
von Kajo
Dennisdüsentrieb hat geschrieben:Ich würde sagen: Bring Mich Werkstatt ;-)


Aber bitte in eine Fachwerkstatt, nicht dass dort ein "Annehmender" auch in die Glaskugel schaut.

Gruß Kajo

Re: Startschwierigkeiten nach einigen Tagen Standzeit

BeitragVerfasst: 01.08.2014, 16:20
von ronne
Kajo hat geschrieben:
Dennisdüsentrieb hat geschrieben:Ich würde sagen: Bring Mich Werkstatt ;-)


Aber bitte in eine Fachwerkstatt, nicht dass dort ein "Annehmender" auch in die Glaskugel schaut.

Gruß Kajo

Das passiert erfahrungsgemäß auch in einer Fachwerkstatt. Die Werkstattausstattung ist dort meist vorbildlich aber wenn der Fehler einmal nicht auslesbar ist, dann ist die Glaskugel manchmal sogar noch größer.
ronne