Seite 1 von 1

Kühlmitteltemperaturanzeige - Sensor oder BC kaputt?

BeitragVerfasst: 06.07.2014, 18:34
von AjaA
Servus, Moin

So mein erster Forenbeitrag/Frage, da ich hier im Forum noch nichts in der Suche dazu gefunden habe:

Habe folgende Auffälligkeit an meiner BMW festgestellt: Nach einem Winter der lange auf der Straße zugebracht wurde (Frost), Zeigt - egal welche Außentemperaturen oder Motorlasten ich meiner Maschine Zumute - die Kühlmitteltemperaturanzeige (das Ding rechts mit den Balken) immer die gleiche Temperatur an (am unteren Balken des Zielbereichs). Und das erst seit diesem Jahr, davor ist sie den Belastungen entsprechend gestiegen und gefallen. Nur beim Kaltstart liegt die Temperatur darunter. Eben bin ich durch die Stadt getuckert und mehr gestanden als gefahren und bei 28°C Außentemperatur ging zwar der Lüfter an, aber die Anzeige hat sich nicht gerührt (weiß besser als andersrum). Halte das aber für einen Fehler, denn ich will lieber die Kühlmitteltemperatur richtig messen als die Außentemperatur :) !

Ist das jetzt ein Fehler des Sensors/Sensorauswertung (Frosteinwirkung?), ist mein Kühlsystem übereffizient (Standard vom freundlichen drin - ja, nee is ne rhetorische Frage), ist der Sensor/Sensordarstellung dekalibriert worden von dem langen Fehlen der Bordspannung (hatte Batterie dann auch mal länger zur Pflege ausgebaut), und hat vielleicht jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?


Gruß

AjaA

Re: Kühlmitteltemperaturanzeige - Sensor oder BC kaputt?

BeitragVerfasst: 06.07.2014, 18:57
von Mimi
Hallo,

was meinst du mit
immer die gleiche Temperatur an (am unteren Balken des Zielbereichs)
?

Ich habe eigentlich auch immer vier Balken, egal ob es draußen 2 Grad oder 32 Grad hat. Unterschied ist: Bei 32 Grad sifft sie ein wenig aus dem Kühlkreislauf an der Schraube von der Wasserpumpe, aber das ist ja ein anderes Thema.

Re: Kühlmitteltemperaturanzeige - Sensor oder BC kaputt?

BeitragVerfasst: 06.07.2014, 19:12
von Ismael
Hallo,
die Frage lief hier schon desöfteren im Forum, z.B.
viewtopic.php?t=3903
oder
https://f800-forum.de/viewtopic.php?f=20&t=9951
AjaA hat geschrieben:Eben bin ich durch die Stadt getuckert und mehr gestanden als gefahren und bei 28°C Außentemperatur ging zwar der Lüfter an, aber die Anzeige hat sich nicht gerührt (weiß besser als andersrum).

war bei mir heute dasgleiche.

Gruss IS.

Re: Kühlmitteltemperaturanzeige - Sensor oder BC kaputt?

BeitragVerfasst: 07.07.2014, 19:44
von AjaA
So Servus

Danke für die Antworten, war in der Suche im Vorhinein leider nicht so erfolgreich. Dann scheint das ein Flachlandphänomen zu sein (ungefähr nach der Georeferenz der Antworten :) ). Im Schwarzwald hatte ich definitiv einen Anstieg der Temperatur über "4 Balken" (dann wohl durch die Bergfahrten). Hab hier in HH wohl noch nie solche Lasten gefahren... leider... :(

Achso, der Vollständigkeit halber: Kühlwasser etc. alles top, sifft nix und hab erst vor nem Monat den 40.000er Service komplett gemacht, also unter anderem etwas Kühlwasser nachgefüllt.

Gruß

AjaA

Re: Kühlmitteltemperaturanzeige - Sensor oder BC kaputt?

BeitragVerfasst: 07.07.2014, 20:50
von Ismael
AjaA hat geschrieben:Achso, der Vollständigkeit halber: Kühlwasser etc. alles top, sifft nix und hab erst vor nem Monat den 40.000er Service komplett gemacht, also unter anderem etwas Kühlwasser nachgefüllt.
AjaA

Und wenn dann doch mal die Kühlmitteltemperatur zu hoch werden sollte, hast Du ja immer noch das Extra Symbol, das dann blinkt, (i.d. Betr.anleitg. unter 3/25)

kurze Frage: Ventile eingestellt worden bei der letzten Inspektion?

Gr.IS.

Re: Kühlmitteltemperaturanzeige - Sensor oder BC kaputt?

BeitragVerfasst: 07.07.2014, 21:39
von AjaA
Ja, schön das es da ein Extrawarnsymbol gibt.

Wegen Ventilen bzw. Ventilspiel(e): Nach meiner Messung waren die alle im Toleranzbereich, hab also nix einstellen müssen... war ich dann auch ganz froh drum, extra die Welle da oben ausbauen...

Gruß

AjaA

Re: Kühlmitteltemperaturanzeige - Sensor oder BC kaputt?

BeitragVerfasst: 07.07.2014, 22:51
von SingleR
Mal Folgendes machen: Steckverbindung am Kühlmitteltemperaturgeber trennen und Kontakte überbrücken. Nach Einschalten der Zündung muss der Kühlerlüfter sofort laufen. Wie sieht unter diesen Umständen die Balkenanzeige im KI aus?

Re: AW: Kühlmitteltemperaturanzeige - Sensor oder BC kaputt?

BeitragVerfasst: 08.07.2014, 08:45
von fuzz
Ich fahre auch größtenteils hier im Norden rum, höher als 4 Balken hatte ich bisher erst 2x, dann war es aber verhältnismäßig sehr heiß und ich hab mich durch den Stadtverkehr gequält [WINKING FACE]
Würde daher sagen dass bei Dir wohl alles in Ordnung sein dürfte... Oder bei mir ist auch irgendwas defekt [GRINNING FACE WITH SMILING EYES]