Seite 1 von 2

AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 11:58
von Luebecker1975
Moin,

nachdem ich heute meine TÜV Plakette nur nach dem wechsel des ESD ( AC Schnitzer auf Original ESD ) bekommen habe und in der Suche nichts passendes gefunden habe hier eine frage an die Schrauberspezies.....

Wie bekomme ich das gute Teil wieder leiser? Dämmwolle neu rein? Wenn ja wie? Oder andere möglichkeiten?

Hatte Standgeräusch von 97 fast 98 dB! ahh

Bitte nur Antworten die mir weiter helfen und nicht blöde fragen warum das gute Teil nicht einfach wieder dran machen und gut ist......denn die Antwort vorweg....hab es einfach gern, ohne Probleme durch Polizeikontrollen in Deutschland und Ausland zu kommen.

Also wer kann mir weiter helfen? cofus

LG aus Lübeck

Denis


PS:an die Nordlichter...bevor das nicht erledigt ist.....trauich mich nicht mehr als Tourguide raus winkG

Re: AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 12:18
von Auftrags'chiller
Luebecker1975 hat geschrieben:Hatte Standgeräusch von 97 fast 98 dB!


...da hat Dir aber jemand den db-Eater geklaut?! :shock:
Die ganzen Sporttöpfe haben doch so um die 90dB im Stand.

Re: AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 12:33
von Stepfn
Nein. War vor 2 Wochen auch beim Tüv. Haben ebenfalls gleich rumgemeckert, dass sie mit dem Schnitzer Topf viel zu laut sei. Naja haben dann eine Messung durchgeführt. Bei 4000 Umdrehungen im Stand hatte sie 94,5 dB. Knapp an der Grenze. Der Tüv Prüfer hatte dann noch gesagt, dass die Fehlzündungen eine fast schon beeindruckende Lautstärke hätten :/
Ich hoffe mal, dass er nicht noch lauter wird. Hab ihn jetzt seit 20 000 km dran.

Re: AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 13:02
von Ismael
Stepfn hat geschrieben:Nein. War vor 2 Wochen auch beim Tüv. Haben ebenfalls gleich rumgemeckert, dass sie mit dem Schnitzer Topf viel zu laut sei. Naja haben dann eine Messung durchgeführt. Bei 4000 Umdrehungen im Stand hatte sie 94,5 dB. Knapp an der Grenze.

an welcher Grenze?
Für das Standgeräusch von Motorrädern sind vom Gesetzgeber keine Grenzwerte vorgeschrieben.
Es wird jedoch stets ermittelt und in die Fahrzeugpapiere eingetragen, bei unseren Kisten im Schein unter U.1 und da sind es 90db.
Alleine die Methode zum messen muß auch vom Prüfer eingehalten werden.( im 45-Grad-Winkel, in 50 Zentimetern Abstand zur Austrittsöffnung usw.)
4000 U/min ist schonmal kein Stangeräusch. Und mit 94,5 liegt man "eigentlich" noch in der Toleranz (+ 5 dB als Toleranz sollte vom Prüfer berücksichtigt werden)
Es sind in jedem Fall drei Messungen fällig. In Frage kommen nur aufeinanderfolgende Resultate, die nicht mehr als zwei dB(A) voneinander abweichen.
Als Meßergebnis gilt der größte der drei Werte.
Luebecker1975 hat geschrieben:Wie bekomme ich das gute Teil wieder leiser? Dämmwolle neu rein? Wenn ja wie? Oder andere möglichkeiten?

Neu stopfen ist evtl. eine Option, wenn es denn bei dem Schnitzer möglich ist.
Aber nach einer Zeit brennt die Wolle ja wieder ab im Pott und man steht vor dem gleichen Problem.
Ich würde einfach mal bei Schnitzer anrufen und nachfragen, was man machen kann.
Ich habe vor kurzen sehr gute Erfahrungen machen können, die sind sehr freundlich und entgegenkommend dort.
http://www.ac-schnitzer.de/bmw-motorraeder/ oder gino.schwarzenberg@ac-schnitzer.de
Vieleicht gibt es ja einen neuen db.Eater oder man findet eine andere Lösung.

Gruß Is.

Re: AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 13:04
von Graver800
Hallo, frag doch einfach mal bei ACS direkt nach. Die antworten nach meiner Erfahrung schnell und kompetent.
Gruss
AP

http://www.ac-schnitzer.de/bmw-motorrae ... e/kontakt/

Re: AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 17:00
von carsten_e
Genau das gleiche hatte ich letztes Jahr mit meiner ST. Zwar den Remus Hexacone dran, aber bin auch direkt beim TÜV gewesen.
Wetter war gut, spontan angerufen, "ja wir haben Zeit, sie können ruhig vorbeikommen!". Ist quasi um die Ecke bei mir, keine 10min.
Erstmal waren die beiden alten Säcke mit der Genehmigung schon überfordert, sie hätten sowas noch nie gesehen.
Später haben sie dann eine Messung gemacht, Drehzahl auf 4000rpm... "joaaa, eine gewisse Toleranz haben wir, die halten wir sogar ein, aber hören sie mal wenn ich ruckartig Gas gebe!"
Da bin ich locker jenseits der 100db gewesen. Und sehen sie hier mal, der db-Killer ist ganz krumm und hinten ist der auch irgendwie bearbeitet, weil zusammengedrückt.
"Ähm, soll ich den mal ausbauen, dann hören sie schon wie der klingt wenn da nichts zusammengedrücktes drin ist?!" Ergebnis der Diskussion, keine Plakette!

Zweiter Versuch ... Ab zum Händler! Der lachte sich schon schlapp, "Wieso kommst du nicht sofort hier hin?" ... "Hätte ich wieder 30km für fahren müssen, Mopped bei euch lassen, Leihmopped usw."
"Ja, ist doch egal, Leihmotorrad hätten wir dir wohl so mitgegeben". Hab ich dann auch gemacht, am nächsten Tag wieder hin, Plakette dran, ohne Messung!

Seitdem fahr ich immer so finger beim TÜV vorbei! :mrgreen: Und TÜV lasse ich nur noch beim Händler machen!

Wenn die Vorgaben sagen 90db bei 4000rpm, und bei der Messung nicht mehr als 95db rauskommen, ist es meiner Meinung nach reine Willkür die Plakette nicht aufzukleben!
Beim ruckartigen Gas geben bin ich mit dem serienmäßigen ESD bestimmt auch lauter!

Re: AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 17:21
von Kajo
carsten_e hat geschrieben:... Wenn die Vorgaben sagen 90db bei 4000rpm, und bei der Messung nicht mehr als 95db rauskommen, ist es meiner Meinung nach reine Willkür die Plakette nicht aufzukleben! Beim ruckartigen Gas geben bin ich mit dem serienmäßigen ESD bestimmt auch lauter!


Das schaffst Du mit dem Original-ESD nicht.

Gruß Kajo

Re: AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 19:13
von Ismael
Trotzdem ist es wie bereits geschrieben von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich, habe bei GTÜ auch mal keine Plakette bekommen, dann aber mit denselben Mängeln bei der Dekra geschafft.
Nicht jeder der sich Sachverständiger schimpft hat auch Sach-verstand.
Meist sind auch die Prüfer die zu Motorradbuden kommen, etwas kulanter, oft sind das meist selbst Biker.
Auch wenn es nicht direkt Topik ist- das ist doch die völlige Verarschung, ich war letzt bei einem Motorradtreffpunkt wo eine Horde Harleyfahrer vom Platz fuhren.
Da fallen einem die Ohren ab, jede einzelne hat da weit über 100 Dezibel,(auch eingetragen im Schein), genau wie alte Trecker oder LKW´s, die zudem noch das doppelte an Abgase raussschmeißen.
Da wird mit unterschiedlichen Maßen gemessen und alles beginnt mit dieser EU-Norm Homologation, der db Test ist dann die 2te Beschneidung des schon Beschnitteten.... :evil:
Sorry, muste mal raus, der Frust.

LG IS.

Re: AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 19:21
von Luebecker1975
Na lieber beim TÜV fix anderen ESD dran Schrauben und gut ist. In einer Kontrolle ist es dann doch teurer und wenn eine ist, bin ich bis dato auch immer gezogen worden. Aber zu meiner Ausgangsfrage zurück.....wer kann da konkrete Info geben bzw hat das schon gemacht?

Re: AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 19:39
von Dkey
Also ich selber habe ein LeoVince an meiner dran. Wenn ich fahre ist er nicht unbedingt laut, kommt immer drauf an natürlich. Wenn ich "ruckartig" gas gebe, ist das natürlich lauter wie wenn man fährt.

Ich kann nur aus Erfahrung sagen: Hatte auch eine LeoVince an meiner G650GS, Einzylinder, der hat richtig gut und laut geröhrt! War mal mit nem Freund beim TÜV und habe meinen Mitmessen lassen, im Stand ohne Gas waren es so 87dB, wenn ich ruckartig gas gegeben habe war ich teilweise bei 98/99dB und bei Dauergas ca 3-4t U war ich auch bei 97dB. Der Tüv Mann meinte nur "wie so ein Teil ne ABE bekommt". Bin den Leo an meiner G 15t km gefahren, der wird nicht leiser. Aber beim TÜV hatte ich keinerlei Probleme, habe extra die ABE dazu gelegt, und der Prüfer meinte danach auch zu mir:
"Das Teil ist schon ganz schön laut, ob ich was verändert habe", ich meinte nein sei alles original so. Darauf hin meinte er nur, "okay dann kann er wohl nichts machen" und Plakette drauf.

Re: AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 20:35
von carsten_e
Kajo hat geschrieben:
carsten_e hat geschrieben:... Wenn die Vorgaben sagen 90db bei 4000rpm, und bei der Messung nicht mehr als 95db rauskommen, ist es meiner Meinung nach reine Willkür die Plakette nicht aufzukleben! Beim ruckartigen Gas geben bin ich mit dem serienmäßigen ESD bestimmt auch lauter!


Das schaffst Du mit dem Original-ESD nicht.

Gruß Kajo


Auch beim ruckartigen Gas geben?

Re: AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 20:36
von Schwarzfahrer
Luebecker1975 hat geschrieben:Na lieber beim TÜV fix anderen ESD dran Schrauben und gut ist. In einer Kontrolle ist es dann doch teurer und wenn eine ist, bin ich bis dato auch immer gezogen worden. Aber zu meiner Ausgangsfrage zurück.....wer kann da konkrete Info geben bzw hat das schon gemacht?

Solch ein Dämmkit, das sollte es wohl auch für einen AC Schnitzer geben. Popnieten entfernen, stopfen und neu vernieten.

http://www.mivv-shop.de/mivv-daemmkit-o ... 270mm.html

Re: AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 22:20
von thomas1301
Ismael hat geschrieben:
Stepfn hat geschrieben:Nein. War vor 2 Wochen auch beim Tüv. Haben ebenfalls gleich rumgemeckert, dass sie mit dem Schnitzer Topf viel zu laut sei. Naja haben dann eine Messung durchgeführt. Bei 4000 Umdrehungen im Stand hatte sie 94,5 dB. Knapp an der Grenze.

an welcher Grenze?
Für das Standgeräusch von Motorrädern sind vom Gesetzgeber keine Grenzwerte vorgeschrieben.
Es wird jedoch stets ermittelt und in die Fahrzeugpapiere eingetragen, bei unseren Kisten im Schein unter U.1 und da sind es 90db.
Alleine die Methode zum messen muß auch vom Prüfer eingehalten werden.( im 45-Grad-Winkel, in 50 Zentimetern Abstand zur Austrittsöffnung usw.)
4000 U/min ist schonmal kein Stangeräusch. Und mit 94,5 liegt man "eigentlich" noch in der Toleranz (+ 5 dB als Toleranz sollte vom Prüfer berücksichtigt werden)
Es sind in jedem Fall drei Messungen fällig. In Frage kommen nur aufeinanderfolgende Resultate, die nicht mehr als zwei dB(A) voneinander abweichen.
Als Meßergebnis gilt der größte der drei Werte.
Luebecker1975 hat geschrieben:Wie bekomme ich das gute Teil wieder leiser? Dämmwolle neu rein? Wenn ja wie? Oder andere möglichkeiten?

Neu stopfen ist evtl. eine Option, wenn es denn bei dem Schnitzer möglich ist.
Aber nach einer Zeit brennt die Wolle ja wieder ab im Pott und man steht vor dem gleichen Problem.
Ich würde einfach mal bei Schnitzer anrufen und nachfragen, was man machen kann.
Ich habe vor kurzen sehr gute Erfahrungen machen können, die sind sehr freundlich und entgegenkommend dort.
http://www.ac-schnitzer.de/bmw-motorraeder/ oder gino.schwarzenberg@ac-schnitzer.de
Vieleicht gibt es ja einen neuen db.Eater oder man findet eine andere Lösung.

Gruß Is.


Was du da schreibst, ist alles richtig. Nur den oben hervorgehobenen Teil verstehe ich nicht. Wieso sollen 4.000 U/min nicht in Ordnung sein für die Standgeräuschmessung? Natürlich sind die in Ordnung, halbe Nenndrehzahl halt.

Und was ein paar andere Kollegen hier von ihren Prüfern berichten, die da am Gasgriff rumspielen und "ruckartig" Gas geben und dabei messen? Was soll das denn??? Sowas steht in keiner Verordnung. Das Gas wird ganz normal und langsam aufgezogen, bis eben genau die halbe Nenndrehzahl erreicht ist. Mal abgesehen davon, dass es praktisch auch gar nicht möglich ist, bei ruckartigem Gasaufreisen genau 4.000 U/min zu erreichen.

Re: AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 23:43
von Ismael
oh mann, du schon wieder
hätte eigentlich auch gelangt, den einen Satz zu editieren anstatt komplett den ganzen Text zu zitieren.
egal, was ich nur sagen wollte war, das ansich das Standgeräusch "eigentlich" gar keines ist bei der Drehzahl, sondern vielmehr ein Fahrgeräusch, für dieses es auch den gesetzl. vorgegebenen Wert gibt.

Re: AC Schnitzer zu laut

BeitragVerfasst: 06.07.2014, 18:53
von ronne
Ich glaube hier verwechseln manche standgeräusch in dem Sinne mit Leerlaufdrehzahl. :D
ronne