@Gerhard
Ich habe keine Inspektionen machen lassen, Garantie ist auch nicht mehr. Den linken
Schalter hatte ich auch selber repariert, der hält seit 15.000 km.
BMW bzw. der Schalterhersteller scheinen das Problem ja auch nicht wirklich in den Griff zu bekommen, ich glaube es ist die mittlerweile 3. "verbesserte" Version der
Schalter im Umlauf. Da verlasse ich mich doch lieber auf meine eigenen Künste.
@Stevi
Meine R ist Bj. 3/2011, Fotos habe ich nicht gemacht. Ich habe den
Schalter zerlegt und direkt hinter der Buchse die beiden äußeren Pins mit einem Draht verbunden.

Um da Löten zu können, musste ich diesen dicken Plastik-Schutzlack wegschaben. Ich hatte Glück , weil es zu Hause passiert ist. Unterwegs wäre unangenehm, aber da in dem
Schalter nur eine Masse reingeht (blau/schwarz) und mit den Schaltern jeweil der Notaus, die Heizgriffe und der Starter angesteuert werden, kann man einfach rumprobieren. EIn Kurzschluss kann hier nicht auftreten. Der Notaus ist übrigens ständig mit Masse verbunden, nur dann kann auch gestartet werden. Den Fehler konnte ich (logischerweise ) nicht mit dem GS-911 auslesen, weil kein Steuergerät den Unterschied zwischen gewolltem Notaus und der Fehlfunktion erkennen kann.
(So ein Notfallset mir Torx und Büroklammern habe ich auch dabei und werde es auch weiterhin mitnehmen

)
Vielleicht noch ein Hinweis: im Display des BC zeigte sich ein kleines "Warndreieck", war mir vorher noch nie aufgefallen, da ich den Notaus sonst ja auch nie benutze.
Gibt es im Forum nicht einen kundigen "TÜVler" der Auskunft zum Thema Notaus und HU geben kann?