Seite 1 von 2
Heizgriff-Montage

Verfasst:
08.02.2014, 20:48
von balou
Hallo
ich habe da mal eine Frage... ich habe mir den rechten Original-Schalter und die Original-Heizgriffe gebraucht gekauft für die F800R und wollte mal fragen, ob bei der Montage auf spezielles zu achten ist. Kabelbaum liegt ja schon seitens BMW bis hoch.
Danke im Voraus für evtl. Infos
LG
Susanne
Re: Heizgriff-Montage

Verfasst:
08.02.2014, 21:00
von ronne
Das sollte eigentlich kein Problem sein. Denke daran, wenn Du was messen musst, nicht mit Multimeter.
Re: Heizgriff-Montage

Verfasst:
08.02.2014, 21:14
von Gante
ronne hat geschrieben:Denke daran, wenn Du was messen musst, nicht mit Multimeter.
Wieso? Was passiert denn mit Multimeter?
Re: Heizgriff-Montage

Verfasst:
08.02.2014, 22:10
von ronne
Wenn du Glück hast nix aber die BMW hat canbus. Am besten mit Oszilloskop, mit nem Multi oder gar ner Prüflampe kann man erheblichen Schaden anrichten.
Re: Heizgriff-Montage

Verfasst:
08.02.2014, 22:48
von Gante
Ok, das mit der Prüflampe sehe ich ein. Aber ein Multimeter hat doch in der Regel einen Eingangswiderstand, der sogar größer ist als das übliche 1MOhm bei Oszilloskopen. Oder geht es dabei noch um eine andere Eigenschaft, als den Eingangswiderstand?
Re: Heizgriff-Montage

Verfasst:
08.02.2014, 22:54
von Roadslug
Was soll denn da passieren, über den CAN-Bus wird keinerlei Leistung an die Verbraucher übertragen. Der CAN-Bus überträgt lediglich Informationen in Form von digitalen Daten-Paketen an die Anzeige-Instrumente, das war es aber auch schon.
Roadslug
Re: Heizgriff-Montage

Verfasst:
08.02.2014, 23:08
von ronne
Eben, wenn bei einer Widerstandsmessung Strom des Multi/Ohmmeters durch andere Bauteile fließt kann das zu Schäden an Steuergeräten führen.
Keine Werkstatt arbeitet bei Can Bus mit nem Multi@Ohmmeter.
Re: Heizgriff-Montage

Verfasst:
08.02.2014, 23:15
von Gante
Gut, dass Widerstandsmessung mit dem Multimeter suboptimal ist, ist klar. Aber jetzt würde mich noch interessieren, wie Du mit dem Oszilloskop eine Widerstandsmessung machst?
Re: Heizgriff-Montage

Verfasst:
08.02.2014, 23:48
von ronne
Nein damit machst du ja auch keine, deshalb passiert damit auch nichts. Die Alternative wäre beim Multimeter für die Widerstandsmessung das Bauteil komplett zu trennen.
Re: Heizgriff-Montage

Verfasst:
08.02.2014, 23:56
von Gante
Dann hielte ich es aber für zweckmäßiger, Deine obige Warnung umzuwandeln in: "Bei Benutzung eines Multimeters keine Widerstandsmessung damit durchführen." Schließlich haben ja doch viele Leute ein Multimeter rumliegen, während wohl wenige ein Oszilloskop haben. Aber dass man bei Einsatz eines Multimeters wissen sollte, was man tut, steht fest. Das gilt z.B. auch für die Strommessung mit dem Multimeter. Wenn ich da mal eben alles kurzschließe, habe ich auch an vielen Schaltungen nur wenig Freude.
Re: Heizgriff-Montage

Verfasst:
09.02.2014, 00:23
von ronne
Ja sozusagen.
Im Grunde genommen ist ein Oszilloskop ein optisches Multimeter, nur das man keine Widerstände messen kann. Dafür über eben die Signalfolge vom Canbus.
ronne
Re: Heizgriff-Montage

Verfasst:
09.02.2014, 15:18
von balou
@all
Danke für die Info.
VG
Susanne
Re: Heizgriff-Montage

Verfasst:
09.02.2014, 21:17
von exxpert
montieren kannst du soweit alles.
vermutlich wird es danach trotzdem nicht funktionieren.
du musst als letztes die Heizgriffe in die Fahrzeugkonfiguration (CAN-Bus) eintragen lassen, damit sie auch heizen.
also, ab damit zum Händler und umprogrammieren lassen.
so war´s bei meiner damals.
Re: Heizgriff-Montage

Verfasst:
10.02.2014, 08:47
von Roadslug
ronne hat geschrieben:Eben, wenn bei einer Widerstandsmessung Strom des Multi/Ohmmeters durch andere Bauteile fließt kann das zu Schäden an Steuergeräten führen.
Keine Werkstatt arbeitet bei Can Bus mit nem Multi@Ohmmeter.
Genau das ist der Punkt. Wie hoch sind denn Strom und Spannung, die das Digitavo zur Widerstandsmessung verwendet, weiß das jemand?
Roadslug
Re: Heizgriff-Montage

Verfasst:
10.02.2014, 14:43
von balou
@ exxpeert
Das ist richtig so wie Du geschrieben hast. Muss einprogrammiert werden. Habe heute mit BMW telefoniert. Werde sie wohl auch dort montieren lassen. Für das programmieren ca. 60€ und incl. Montage ca. 150€. Die paar € mehr tun es dann auch nicht mehr. Nochmals danke für Eure Hilfe
