Seite 1 von 3

ABS fällt ab 140km/h aus!?

BeitragVerfasst: 12.01.2014, 13:29
von _dred_
Moin Jungs,

Seit einiger Zeit habe ich bei meiner F800R das Problem, das ab einer bestimmten Geschwindigkeit sich das ABS abschaltet. Nach dem Aus7Einschalten der Zündung funktioniert es aber wieder problemlos.
Aktuell liegt die "grenzgeschwindigkeit" bei ca. 80kmh, wobei es vor einigen Monaten noch 140kmh waren.

Mein Händler hatte daraufhin mal den Fehlerspeicher ausgelesen und nur feststellen können, dass der hintere ABS Sensor scheinbar den Fehler verursacht und zur Abschaltung des ABS führt.

Mir ist absolut schleierhaft warum der ABS Sensor plötzlich rumzickt. Hat hier jemand evtl. ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich überlege mir jetzt ggf. einfach einen Ersatz ABS Sensor fürs Hinterrad bei Ebay zu schiessen und meinen alten zu ersetzen. Denkt ihr das macht Sinn oder ist eine andere Fehlerquelle (ABS Scheibe?...) evtl. wahrscheinlicher?

Ich weiss das sind natürlich nur Mutmassungen, aber evtl. hat hier jemand ja schon mal ähnliche Probleme gehabt und weiss Rat cofus

Besten Dank im voraus :)

Re: ABS fällt ab 180km/h aus!?

BeitragVerfasst: 12.01.2014, 13:46
von Kowalski
Warum wurde der Sensor da nicht gleich getauscht ? Kostet ja nicht die Welt und Du hättest mit dem neuen Sensor eine Testfahrt machen können. Dann wärs herausgekommen, ob es am Sensor liegt.

Re: ABS fällt ab 180km/h aus!?

BeitragVerfasst: 12.01.2014, 15:19
von Schoschi
Hi, ich glaub nicht das es am ABS Ring liegt. Sonst müsste es ja dauernd defekt sein egal bei welcher Geschwindigkeit, es sein denn der Ring ist nicht fest verschraubt sodass der sich ab einer bestimmten Geschwindigkeit vom Sensor entfernt. Also unwahrscheilich.

Ich meine das der Sensor eine Hall Sensor ist und das der einfach aber einer bestimmten Geschwindigkeit nicht mehr funktioniert bzw sporadisch sodass das Steuergerät ein Fehler meldet.

Und Falls du dir so ein Sensor zulegen möchtest kann ich dir einen anbieten. Musste bei mir die Ankerplatte wechseln und hab bei Ebay so ein gebrauchtes Komplettset mit Ankerplatte, Bremssattel, Bremsleitung und ABS Sensor gekauft. Leider gabs die Ankerplatte nicht einzeln.

ABS - Fehlerbeseitigung

BeitragVerfasst: 12.01.2014, 15:25
von Kajo
_dred_ hat geschrieben:...Mein Händler hatte daraufhin mal den Fehlerspeicher ausgelesen und nur feststellen können, dass der hintere ABS Sensor scheinbar den Fehler verursacht und zur Abschaltung des ABS führt.


Der muss Dir doch gesagt haben, wie der Fehler behoben werden kann oder nicht?

Gruß Kajo

Re: ABS fällt ab 180km/h aus!?

BeitragVerfasst: 12.01.2014, 17:18
von _dred_
Der BMW Typ meinte nur, das es möglicherweise am hinteren ABS Sensor liegt, exakt könnte ers auch nicht sagen. Das war zur Zeit als sich das ABS erst ab 140 kmh abgeschalten hat und mir somit auch nicht so wichtig war. Und ein "möglicherweise klingt für mich nach teurer Mechanikerbeschäftigung die ich zu der Zeit eben nicht bezahlen wollte.

@Schoschi: Das klingt natürlich top, was willst du denn für den Sensor haben?

Gruss
Alex

Re: ABS fällt ab 180km/h aus!?

BeitragVerfasst: 12.01.2014, 17:23
von Kajo
_dred_ hat geschrieben:Der BMW Typ meinte nur, das es möglicherweise am hinteren ABS Sensor liegt, exakt könnte ers auch nicht sagen. Das war zur Zeit als sich das ABS erst ab 140 kmh abgeschalten hat und mir somit auch nicht so wichtig war. Und ein "möglicherweise klingt für mich nach teurer Mechanikerbeschäftigung die ich zu der Zeit eben nicht bezahlen wollte...


Bei einem Ausfall des ABS würde ich schon zügig auf eine Reparatur drängen, der Austausch des Sensorrings kann ja wohl nicht so teuer werden. Bei der anschließenden Probefahrt wäre dann auch sicher, dass es an dem Sensorring gelegen hätte.

Gruß Kajo

Re: ABS fällt ab 140km/h aus!?

BeitragVerfasst: 12.01.2014, 17:28
von Art Vandelay
Naja, der Sensorring kann ja wohl kaum kaputt gehen. Das ist ein Blech mit Löchern drinnen.

Wird wohl der Sensor sein oder das Kabel zum Sensor.

Re: ABS fällt ab 140km/h aus!?

BeitragVerfasst: 12.01.2014, 17:31
von Kajo
Art Vandelay hat geschrieben:Naja, der Sensorring kann ja wohl kaum kaputt gehen. Das ist ein Blech mit Löchern drinnen. Wird wohl der Sensor sein oder das Kabel zum Sensor.


Kann aber doch auch kein großes Problem sein - oder?

Gruß Kajo

Re: ABS fällt ab 140km/h aus!?

BeitragVerfasst: 12.01.2014, 18:40
von Lichtmann
Hallo,


einfach mal den Sensor demontieren, dann müsste der Fehler dauerhaft angezeigt werden, danch dann einfach mal den Sensor mit Kabel tauschen, fertig.


Lichtmann

Re: ABS fällt ab 140km/h aus!?

BeitragVerfasst: 12.01.2014, 19:52
von ronne
Also, da kann man in der heutigen Zeit Fahrzeuge auslesen und dann wird auch noch ein bestimmtes Bauteil als Fehler erkannt und Du diskutierst das erst mal? Muss man nicht verstehen, aber ich würde dann ja mal eben den Sensor wechseln.
ronne

Re: ABS fällt ab 140km/h aus!?

BeitragVerfasst: 12.01.2014, 19:58
von dkf800s
Hallo,

genau das gleiche Phänomen hatten wir innerhalb der Familie an einer R1100S.

Bei diversen Geschwindigkeiten stieg das ABS aus.

BMW meinte: Steuergerät defekt. Sollte entsprechend einen vierstelligen Euro Betrag kosten, klar.

Ich habe den Fehler jedoch gefunden:

Vom hinteren ABS Sensor war das Kabel ab Werk so fest an den Rahmen geknallt (Kabelbinder), dass sich dort wohl ein kleiner Bruch entwickelt hat.

Dieser war aber nur unter starken Vibrationen (flott durchbeschleunigen) aufgetreten. Muss man erstmal (auch als Werkstatt) drauf kommen!!

Also: Ebay, gebrauchten Sensor besorgt, seit 2 Jahren ist an dem Moped Ruhe clap

Re: ABS fällt ab 140km/h aus!?

BeitragVerfasst: 12.01.2014, 20:09
von exxpert
geht noch einfacher.
an meiner 2. F800S ist das ABS hinten auch gelegentlich ausgefallen.
neuer Sensor war schon bestellt.
ich hab aber beim Ausbau gesehen, dass am Sensor sehr viele Metallspäne hingen.
einfach mit einem starken Magneten alles abgenommen - mit Unterlegscheibe neu montiert und es funktioniert.
Vielleicht erstmal nachsehen, ob es so etwas sein könnte. ;-)

Re: ABS fällt ab 180km/h aus!?

BeitragVerfasst: 12.01.2014, 20:29
von Roadslug
Schoschi hat geschrieben:Ich meine das der Sensor eine Hall Sensor ist und das der einfach aber einer bestimmten Geschwindigkeit nicht mehr funktioniert bzw sporadisch sodass das Steuergerät ein Fehler meldet.
Der ABS-Sensor ist kein Hall-Geber sondern ein magnetischer PickUp, dessen Magnetfeld durch die Löcher im Inkrementenrad "gestört" wird. Das heißt die Technik funktioniert genau andersrum wie ein Hall-Geber. Aber grundsätzlich hast du recht, ich würde auch auf einen Fehler im Steuergerät tippen. Bei der Art von Sensor ist es eher so, dass die Signalstärke mit der Drehzahl des Inkrementenrads zu- und nicht abnimmt. Möglich, dass ein nachgeschaltetes Bauelement im Steuergerät (z. B. der Tiefpassfilter?) bei höherer Signalstärke übersteuert wird.

Roadslug

Re: ABS fällt ab 180km/h aus!?

BeitragVerfasst: 12.01.2014, 21:12
von Schoschi
Roadslug hat geschrieben:
Schoschi hat geschrieben:Ich meine das der Sensor eine Hall Sensor ist und das der einfach aber einer bestimmten Geschwindigkeit nicht mehr funktioniert bzw sporadisch sodass das Steuergerät ein Fehler meldet.
... Aber grundsätzlich hast du recht, ich würde auch auf einen Fehler im Steuergerät tippen. Bei der Art von Sensor ist es eher so, dass die Signalstärke mit der Drehzahl des Inkrementenrads zu- und nicht abnimmt. Möglich, dass ein nachgeschaltetes Bauelement im Steuergerät (z. B. der Tiefpassfilter?) bei höherer Signalstärke übersteuert wird.

Roadslug


Ich Tipp nicht auf einen Fehler vom Steuergerät, gehe mal aus Prinzip immer vom einfachsten und günstigsten Fehler am Anfang aus. Ich glaub das der Sensor aussetzt ab einer bestimmten Geschwindigkeit wegen Vibration oder Gott weiß warum.
Das Steuergerät vergleicht den Wert mit den Werten vom vorderen Sensor und erkennt hoppla die zwei Räder drehen unterschiedlich schnell oder vielleicht sogar das hintere dreht gar nicht, gebremst wird auch nicht, da muss ein Fehler vorliegen.
Irgendwie so kann ich mir vorstellen dass dann das Steuergerät dann einfach einen Fehler meldet und wie schon erwähnt dann auch auf den hinteren Sensor eingrenzt.

Wenn es nicht der Sensor inkl. Kabel ist und auch nicht Verschmutzungen am Sensor (wie schon erwähnt Metallspäne), Korrosion am Stecker oder eventuell falscher Abstand des Sensors zum Ring, dann muss man sich langsam Gedanken über eine defektes Steuergerät machen.

Re: ABS fällt ab 180km/h aus!?

BeitragVerfasst: 12.01.2014, 21:21
von Gante
Roadslug hat geschrieben:
Schoschi hat geschrieben:Ich meine das der Sensor eine Hall Sensor ist und das der einfach aber einer bestimmten Geschwindigkeit nicht mehr funktioniert bzw sporadisch sodass das Steuergerät ein Fehler meldet.
Der ABS-Sensor ist kein Hall-Geber sondern ein magnetischer PickUp, dessen Magnetfeld durch die Löcher im Inkrementenrad "gestört" wird. Das heißt die Technik funktioniert genau andersrum wie ein Hall-Geber.

Bist Du Dir da sicher? Nach meinem Kenntnisstand ist es so, dass bei diesen Sensoren das eigentliche Sensorelement auch ein Hallsensor ist. Damit dieser auch mit einem Sensorkranz aus gestanztem Blech funktioniert, wird hinter dem Sensorelement ein Magnet angebracht, so dass das Hallelement von dessen Magnetfeld durchsetzt wird. Wird nun ein ferromagnetisches Element (hier eben der Steg des Sensorkranzes) an dem Sensor vorbeigeführt, wird das Magnetfeld verändert und der Hallsensor detektiert diese Änderung.

Roadslug hat geschrieben:Aber grundsätzlich hast du recht, ich würde auch auf einen Fehler im Steuergerät tippen. Bei der Art von Sensor ist es eher so, dass die Signalstärke mit der Drehzahl des Inkrementenrads zu- und nicht abnimmt. Möglich, dass ein nachgeschaltetes Bauelement im Steuergerät (z. B. der Tiefpassfilter?) bei höherer Signalstärke übersteuert wird.
Roadslug

Bei einer so modernen Bordelektronik wie bei der F 800 würde ich eher davon ausgehen, dass es sich bei dem Sensor nicht um einen passiven Sensor handelt (bei dem wie von Dir beschrieben der Signalpegel mit steigender Geschwindigkeit zunimmt), sondern um einen aktiven Sensor, der eine eigene Auswerteelektronik beinhaltet und an das Steuergerät einen konstanten Signalpegel liefert. Einfach aus purem Pragmatismus würde ich ungeachtet dessen zunächst nicht davon ausgehen, dass das Steuergerät die Probleme verursacht, da dies quasi der Maximalschaden wäre.

Ich würde vorschlagen, den Sensor auf Verunreinigungen und Beschädigungen (auch des Kabels) zu überprüfen, die Steckverbindung zu überprüfen und ansonsten einfach den Sensor tauschen, was beileibe nicht die Welt kostet. Wenn das Problem dann noch immer auftritt, kann man sich immer noch Gedanken über das Steuergerät machen.