nach nun knapp 32k ist mein Lenkkopflager wohl fällig für einen Wechsel.... Habe es selbst erst gar nicht bemerkt- erst bei der letzten Inspektion wurde darauf hingewiesen. Selbst habe ich es dann festgestellt indem ich das Vorderrad entlastet habe und dann von vorne ganz sachte an den Blinkern den Lenker bewegt habe (klingt vielleicht komisch aber über die "Gummilagerung" hatte ich irgendwie eine bessere Rückmeldung bekommen)- und da war er dann der "Rastpunkt"- und ich wunderte mich, warum ich so schlecht um die Kumre komm

Da der Materialeinsatz ca 30€ beträgt, der Freundliche jedoch auch verdienen muss würden die Kosten wohl so bei 100- 130€ liegen.
Daher meine Frage an die Leute, die bereits den Wechsel selbst durchgeführt haben:
- Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?
Was kann man "Falsch" machen?
Wie hoch ist der Zeitansatz für einen Gelegenheitsschrauber (Stunde/ Halber Tag, ganzer Tag?).
Zu meiner bisherigen Schraubererfahrung zählt eigentlich nur Radwechsel, (sogar das Hinterrad ging ohne Schrammen rein und raus) Einbau des Scottis (streng nach Anleitung).
Bremsbeläge und Kette werden auch demnächst fällig- da habe ich keine Bedenken. Schrauberbuch für die R und die Rep DVD sind vorhanden-
Bedenken habe ich vor dem Ausschlagen des alten Lagers und dem Einschlagen des neuen Lagers. (Abzieher wie in der Rep DVD Angegeben hab ich nicht)