Seite 1 von 2
TomTom Urban Rider Aktivhalterung

Verfasst:
19.08.2013, 18:24
von balse64
Hi!
Ich hab ein TomTom Urban Rider an meiner F800R. Die Halterung habe ich direkt an der Batterie angeschlossen.
Heute habe ich mal mit einem Amperemeter gemessen:
F800r , alles ausgeschaltet, Ruhestrom ca 1-2 mA
Navi Halterung (ohne Naiv) : ca 3-4 mA ( Vermutlich ist da ein Spannungswandler verbaut, der auch ohne NAVI Strom braucht)
-> mit der Halterung braucht die F800R ca 4 mal mehr Ruhestrom ( statt 1-2 mA sind es dann 4-6 mA) .
Hier meine Frage:
Hat die F800R irgendwo einen freien Stromanschluss (CAN) , der nach einiger Zeit automatisch komplett abschaltet (so wie die original 12v Steckdose?), an den ich die Aktivhalterung anschließen könnte?
Michael
Re: TomTom Urban Rider Aktivhalterung

Verfasst:
19.08.2013, 18:36
von Schwarzfahrer
Ja hat sie, liegt unterhalb im Cockpit. Du brauchst den berühmten Cartoolstecker:
http://www.google.de/imgres?safe=off&sa ... 87&bih=979BMW-Teile Nummer stimmt auch noch so. Meine Batterie hat sich seit Mai 2013 nicht entladen damit. Der Aktivhalter bleibt immer dran.
Re: TomTom Urban Rider Aktivhalterung

Verfasst:
19.08.2013, 19:32
von balse64
Danke für die Info.
Ich hab den Stecker bei "www.leebmann24.de" gefunden und bestellt.
Kannst du mir genauer beschreiben, wo der freie Stecker zu finden ist.
Ich hatte eben noch die "Tankattrapenabdeckung" ab und nichts gesehen. (Ich hatte auch nicht gesucht....)
Michael
Re: TomTom Urban Rider Aktivhalterung

Verfasst:
19.08.2013, 19:55
von Shorty2682
Der Stecker liegt auf der rechten Seite ungefähr mittig an der Airbox. Ist eingeclipst.
Wenn du noch den alten Urban Rider hast, musst du in den Kabelbaum zwischen Cartool-Stecker und Aktivhalterung noch einen widerstand parallel einlöten. Ich meine, ich habe 100Ohm genommen. Die Halterung vom Urban Rider zieht im ausgeschalteten Zustand noch einen minimalen Strom. allerdings ist die Stromaufnahme unterhalb der Abschaltschwelle der Stromversorgung im Motorrad. Durch den Widerstand wird die Stromaufnahme künstlich erhöht und die Stromversorgung schaltet nach ca. 1 Minute ab. Habe bei mir noch zusätzlich eine LED als Kontrolle in den Kabelbaum eingesetzt, die ca. 1 Min nach Zündung aus ausgeht. Hört sich komplizierter an, als es ist.....
Beim neuen großen TomTom Rider gibt es das Problem wohl nicht mehr und man kann direkt den Cartool-Stecker mit der Aktivhalterung verbinden.
Re: TomTom Urban Rider Aktivhalterung

Verfasst:
19.08.2013, 20:04
von balse64
Das mit dem Strom stimmt. Meine nimmt, wie geschrieben 3-4 mA.
Dann werde ich wohl auch nen Widerstand einbauen...
Re: TomTom Urban Rider Aktivhalterung

Verfasst:
20.08.2013, 18:20
von SebaMe
Shorty2682 hat geschrieben:Der Stecker liegt auf der rechten Seite ungefähr mittig an der Airbox. Ist eingeclipst.
Wenn du noch den alten Urban Rider hast, musst du in den Kabelbaum zwischen Cartool-Stecker und Aktivhalterung noch einen widerstand parallel einlöten. Ich meine, ich habe 100Ohm genommen. Die Halterung vom Urban Rider zieht im ausgeschalteten Zustand noch einen minimalen Strom. allerdings ist die Stromaufnahme unterhalb der Abschaltschwelle der Stromversorgung im Motorrad. Durch den Widerstand wird die Stromaufnahme künstlich erhöht und die Stromversorgung schaltet nach ca. 1 Minute ab. Habe bei mir noch zusätzlich eine LED als Kontrolle in den Kabelbaum eingesetzt, die ca. 1 Min nach Zündung aus ausgeht. Hört sich komplizierter an, als es ist.....
Beim neuen großen TomTom Rider gibt es das Problem wohl nicht mehr und man kann direkt den Cartool-Stecker mit der Aktivhalterung verbinden.
Kann mir das mit dem Widerstand mal jmd genauer erklären?
Wieso 100Ohm? Und wieso parallel? Wieso überhaupt?
Re: AW: TomTom Urban Rider Aktivhalterung

Verfasst:
20.08.2013, 19:50
von Lemmy
Hallo, ich habe den Urban Rider an dem Anschluß hängen, ohne Widerstand. Schaltet einwandfrei ab. Meine R ist von 2011.
Gruß Michael
Re: TomTom Urban Rider Aktivhalterung

Verfasst:
20.08.2013, 22:32
von Roadster1962
Moin,
hab (seit voriger Woche) ein Garmin 660, auch da saugt die Halterung den Strom weg. Hab es nach den Berichten hier im Forum jetzt an die Leitung vom Rücklicht angeschlossen, da ist definitiv kein Strom mehr da wenn die Zündung aus ist. Funktioniert einwandfrei.
Gruß
Christian
Re: TomTom Urban Rider Aktivhalterung

Verfasst:
21.08.2013, 10:58
von sixpack1977
mal ne ganz blöde Frage.... aber ich hab das TomTom Paket von Louis zuhause liegen mit der Aktivhalterung und nem Kabel für die Strimversorgung an die Batterie...
Kann ich das einfach an die Batterie anklemmen oder fehlt mir dazu nochwas? Oder muss ich das doch nicht an die Batterie anklemmen, sondern an diesen Anschluß von dem ihr hier schreibt???
Bin verwirrt, aber muss gestehen, dass ich mir den Batterieanschluss und das Kabel auch noch nicht angeschaut habe

Re: TomTom Urban Rider Aktivhalterung

Verfasst:
21.08.2013, 11:21
von Anduin
Wenn das Kabel der Aktivhalterung direkt an die Batterie angeschlossen wird, saugt es die Batterie auch ohne Navi nach wenigen Tagen leer!
Re: TomTom Urban Rider Aktivhalterung

Verfasst:
21.08.2013, 14:10
von Gerhard
Kann ich das einfach an die Batterie anklemmen oder fehlt mir dazu nochwas? Oder muss ich das doch nicht an die Batterie anklemmen, sondern an diesen Anschluß von dem ihr hier schreibt???
Hallo
ich habe auch dieses Set und habe die Aktivhalterung über den Car-Tool-Stecker angeschlossen.
http://img808.imageshack.us/img808/121/ ... nector.jpgFunktioniert prima.
Habe das jetzt seit übereinem Jahr und ca 15.000 km dran.
Gerhard
TomTom Urban Rider Aktivhalterung

Verfasst:
28.08.2013, 20:33
von jolly234
Hi
Welcher der beiden ist denn der cartool Anschluss fürs Navi? Der vorn am Batterieplus oder der rechts mittig?



Kann man dann hier den touratech stecker einfach draufsteckn? Der wär halt praktisch weil er wohl nicht an das navistromkabel gelötet werden muss..(Schraubverbindung oder so..)
Ich möchte gerne ein tomtom2013 anschliessen.



Sind diese sealdinger im rechten pic auch noch nötig bzw besser?
Danke euch!
Re: TomTom Urban Rider Aktivhalterung

Verfasst:
28.08.2013, 20:39
von Gerhard
Hallo
der obere ist der Cartoolstecker, wenn ich mich richtig erinnern kann. Der neben dem Batterie(+) Kabel.
Ich habe genau den Cartoolstecker , allerdings nicht von Wunderlich dran und daran dann die Aktivhalterung des TomTon Urban Rider.
Seit über einem Jahr und seit über 10.000 km.
Natürlich nehme ich das Navi von der Aktivhalterung wenn das Motorrad in der Garage steht.
Navi ist also nur angesteckt wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin. Aber in ner Mittagpause lasse ich es schon dran.
Schaltet sich immer brav ab und beim Neustart wieder an.
Gerhard
Re: TomTom Urban Rider Aktivhalterung

Verfasst:
28.08.2013, 20:43
von Gante
Es ist der Stecker auf Deinem zweiten Bild, der mit dem grauen Innenleben. Der Touratech-Stecker passt da direkt drauf. Habe ich auch an meiner R für das Urban Rider in Gebrauch. Irgendwelche Sealdinger brauchst Du nicht. Es gehen (zumindest bei mir) auch nur zwei Kabel von dem Stecker ab, so dass es keine Verwirrung gibt. Lediglich plus und minus muss man richtig zuordnen. Und diese lötfreien Verbindungsstücke funktionieren auch problemlos.
Grüße, Marcus
Re: TomTom Urban Rider Aktivhalterung

Verfasst:
28.08.2013, 23:11
von Wobbel
So hab ich mir den Touratech-Stecker jetzt auch mal bestellt. Hatte das ganze bis jetzt einfach direkt an die Batterie angeschlossen. So schaltet das ja ab wenn das Urban Rider von der Aktivhalterung genommen wird. Oder liege ich da falsch
