Und alles Schrauben sind noch da wo sie sollen.
Wie macht ihr das? Kontrolliert ihr nach ein paar Km die Schrauben noch einmal?
Ich hab ein neues Motorrad, so geschmeidig ist der noch nie gelaufen. :-)
Danke ans Forum

Gante hat geschrieben:Nach ein paar Kilometer nicht, aber so nach 50 bis 100 km würde ich das schon empfehlen.
SingleR hat geschrieben:Gante hat geschrieben:Nach ein paar Kilometer nicht, aber so nach 50 bis 100 km würde ich das schon empfehlen.
Wenn Du Dir als Selbstschrauber die Mühe machst, könnte ich es noch verstehen. Keine Werkstatt dieser Welt würde Dich zum Countercheck der Befestigung der Muttern nach 50-100 km nochmal in die Werkstatt bitten. Zieht man die Muttern mit dem jeweils vorgeschriebenen Drehmoment an, dann hält das auch. Sofern die Gewinde der Muttern zusätzlich noch mit Schraubensicherung versehen werden (müssen), dann ist eine nachträgliche Überprüfung des Anzugsdrehmoments kontraproduktiv, da die Gefahr besteht, den Schraubensicherungslack "aufzubrechen".
Kajo hat geschrieben:Hallo Lucky,
nach dem Lesen Deines Beitrages zum Wechseln der Kette würde ich Dir raten, dies doch mit einem "erfahrenen Schrauber" zu machen. Solltest Du keinen Helfer haben fahre besser in die Werkstatt.
Gruß Kajo
Luckyraider hat geschrieben:Hab eine F800R Bj 2015 und könnte eine Reihenfolge brauchen, wie wir denn am geschicktesten Vorgehen:
- Wo am besten Anfangen? Als erstes Rad ausbauen und Kettenrad wechseln? effektive Reihenfolge?
- Ritzelabzieher wirklich benötigt?
- Müssen die zu erneuernden Schrauben etc. BMW-Originalteile von Leebmann sein oder kann ich mir die Sachen einfach aus dem Baumarkt holen?
- Sobald die Kette drauf ist, gibt es danach was zu beachten? Sprich nach XY-kilometer Spannung prüfen oder sonstige Überraschungen?
Zurück zu F800R - F 800 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste