Batterie o.k..doch nix geht

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon ronne » 19.02.2013, 15:23

Ne, das ist der Spruch eines jeden Kfz oder Zweiradmeisters.
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon Gante » 19.02.2013, 15:35

ronne hat geschrieben:Ne, das ist der Spruch eines jeden Kfz oder Zweiradmeisters.

Und ich dachte, die sagen immer nur: "Da sind Sie aber der erste, bei dem das auftritt. So einen Fall haben wir hier noch nieee gehabt!" :wink:

Nüchtern betrachtet sind teure Batterien zunächst mal nur eines: Teuer! Mag ja sein, dass es auch Qualitätsunterschiede gibt, aber dass diese streng mit dem Preis korrelieren, sollte man nicht unbedingt erwarten. Schön wäre ja z.B. eine Angabe des Herstellers zur Selbstentladung. Aber eine solche Information sucht man vergeblich.

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1386
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon Wobbel » 19.02.2013, 15:56

Wie ja schon öfters mal berichtet ist meine F 800 R EZ 09/2009 und hat aktuell ca. 32000 km gelaufen. Bis zum Einwintern im November gab es keine Probleme. Die Batterie ist jetzt also in ihrem vierten Winter. Ob sie den auch gut überstanden hat wird sich zeigen wenn der Schnee weg ist ( Heute hat es selbst in Frankfurt wieder geschneit). Wobei ich sagen muss das ich auch bei längeren Standzeiten im Sommer ( über zwei Wochen ) und natürlich den ganzen Winter das original BMW Ladegerät anschließe.
Ich denke zur „Pflege“ einer wartungsfreien Batterie gehört, sie immer auf einem guten sprich vollen Ladezustand zu halten.
Ich vermute mal das der Batterietod auch seine Ursache in einem falschen Ladeverhalten hat. Immer wieder lese ich, das Batterien im Winter alle paar Wochen für ein paar Tage geladen werden oder das alle paar Wochen das Motorrad für ein paar Minuten laufen gelassen wird. Das sind keine Ladezyklen die sich positiv auf die Lebensdauer auswirken. Hinzu kommt noch das die Elektronik eine Mindestspannung verlangt sonst geht gar nichts. All diese Dinge zusammen mit einer evtl. nicht optimalen Qualität der Batterie führen unter Umständen zu dem, immer wieder beschriebenen, plötzlichen Batterietod.

Im übrigen habe sich die Batterien auch früher entladen. Auch bei meiner Suzuki GS400E oder Yamaha XJ600 (keine N) u.s.w. war nach dem Winter die Batterie leer wenn sie nicht am Ladegerät angeschlossen waren.
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon Buster » 19.02.2013, 20:26

Hab am Sonntag eine Erhaltungsrunde gedreht. War schon ein bisschen müde die Bakterie. Steht im milden Tiefgaragenklima und kommt ohne Ladegerät aus.

Alle Dinger die sich motorisiert fortbewegen, sollte man nicht zu lange stehen lassen, imho. Da frier ich mir lieber ab und zu an nem trockenen Wintertag ne halbe Stunde was ab. Hat bis jetzt funktioniert, und es waren nicht nur edle Gefährte dabei.
Es ist selten zu früh und nie zu spät für ne F800R
Benutzeravatar
Buster
 
Beiträge: 259
Registriert: 30.04.2011, 23:22
Wohnort: Weilerswist
Motorrad: CB1300

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon Joerg58FB » 19.02.2013, 20:59

Hallo Leute,

ich kann hier nur von meiner Erfahrung mit der Hawker in meiner K12RS erzählen, da unsere F800ST (EZ 01/12) noch zu neu sind, bzw. noch im 1. Winterschlaf sind. Die Hawker habe ich 2001 od. 2002 eingebaut, da mir damals das Anlasserrelais mangels Startstrom abgefackelt ist. Die ersten Jahre ist meine Dicke auch nach z.T. 4 Monaten Standzeit ohne nachladen wieder angesprungen. In den letzten Jahren habe ich sie im Winter zumindest mal alle paar Wochen mal kurz ans Ladegerät gehängt. Als ich meine Dicke jetzt vor 10 Tagen verkauft habe sprang sie nach 6 Manaten problemlos wieder an.
Ich kann also nur positives (abgesehen vom Preis) von den Reinblei-Batterien berichten. Über 10 Jahre Lebensdauer ist aber auch was. Mal sehen, wie lange die originale BMW-Akkus bei unseren zwei F800 halten??? Batteriepflege wie bisher: ca. alle 6-8 Wochen jeweils für 1 Tag ans Ladegerät.

Gruß Jörg
K12RS von 2000-2013, seit 06/12 F800ST EZ09/11 leider Totalschaden, F800ST EZ01/12 bis 06/15, aktuell R12RS
Benutzeravatar
Joerg58FB
 
Beiträge: 52
Registriert: 27.06.2012, 20:07
Wohnort: Düdelsheim
Motorrad: F800ST/R12RS

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon Kajo » 19.02.2013, 21:33

Joerg58FB hat geschrieben:...Ich kann also nur positives (abgesehen vom Preis) von den Reinblei-Batterien berichten. Über 10 Jahre Lebensdauer ist aber auch was. Mal sehen, wie lange die originale BMW-Akkus bei unseren zwei F800 halten??? Batteriepflege wie bisher: ca. alle 6-8 Wochen jeweils für 1 Tag ans Ladegerät. Gruß Jörg


Ähnlich positiv wird sich auch in anderen BMW-Foren über die Haxker geäußert.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon feelgood » 19.02.2013, 21:56

Neuste Nachrichten.....

habe heute morgen nochmal Rücksprache mit meinem * Freundlichen * gehalten..er möchte die Batterie auf jeden fall reklamieren und auf Kulanz seitens BMW hoffen.

Finde ich echt nett :D

Da ich die defekte Batterie ja schon als Pfand abgegeben hatte..schnell mal angrufen,ob vielleicht noch nicht entsorgt..und Glück gehabt,war noch da :)

Jetzt habe ich das Teil wieder in der Garage..am WE geht sie zum Händler zurück..dann heißt es warten..

Auf jeden fall werde ich nun neu verbaute die Lithium-Ionen behalten..und ausgibig Testen :D

gruß feelgood
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Benutzeravatar
feelgood
 
Beiträge: 160
Registriert: 05.07.2011, 21:50
Motorrad: F 800 R Quitsch-Gelb

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon Kajo » 19.02.2013, 23:01

Dann dürfte einem Start in die neue Saison nichts mehr im Wege stehen.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon Älbler » 20.02.2013, 12:04

Also meine Erfahrungen mit den Batterien bei BMW sind zwiespältig.
In meiner R 1100 S war eine Gelbatterie verbaut, welche auch nach 4 Jahren völlig problemlos gearbeitet hat.Im Winter wurde alle 3-4 Wochen mal das Ladegerät über die Bordsteckdose angeschlossen und gut wars. Nach Standzeiten von 3 oder mehr Wochen kein Problem.
Bei meiner F 800 St geht nach einer Standzeit von 3 Wochen nichts mehr. Ist mir 2011 zweimal passiert. Also habe ich letztes Jahr eine neue, wartungsfreie Batterie ( keine BMW-Batterie) eingebaut. Nach 3 Wochen Standzeit wegen Krankheit dasselbe Spiel - Batterie leer. Auf Nachfrage bei meiner Werkstatt wurde mir empfohlen, wenn das Fahrzeug 3 Wochen oder länger steht, unbedingt das Ladegerät anzuhängen. Es wäre bekannt, daß die F-Modelle bei Standzeiten Strom ziehen würden und der Start dann oft nicht möglich wäre. Also liegt es halt doch irgendwie an der Elektronic oder weiß der Geier wo. Auf jeden Fall ist es lästig.
Älbler
 
Beiträge: 113
Registriert: 24.08.2010, 16:57
Wohnort: Albstadt
Motorrad: F 800 St

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon AtomAmeise » 20.02.2013, 12:21

Hätte ich in der Garage meiner Bekannten, wo meine F steht, eine Steckdose, würde ich sie dort auch laden. Allerdings hat die Garage keine Steckdose. Ausbauen und daheim laden möchte die Batterie aber nicht, weil ich kein Saisonkennzeichen habe. Ich müsste die Batterie immer einbauen, wenn ich mal en Ründchen drehen will... also steht sie völlig ohne Ladung in der Garage. Hat bis jetzt zwei Winter funktioniert ;) Ist meines Wissens die originale von BMW...
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon HarrySpar » 20.02.2013, 12:25

Also während einer Standzeit ist der Strom ja wohl derart niedrig, daß man auch bei einer Bleibatterie definitiv von der Nennkapazität ausgehen kann.

Bleibatterie hat also dann 12Ah.

Meine LiFePO hat aber nur 8Ah, also ein Drittel weniger.

Wie kann es dann sein, daß meine LiFePO (8Ah) ohne Probleme 5 bis 6 Wochen Standzeit aushält, und danach sogar immer noch fast randvoll ist, während eine Bleibatterie mit 12Ah nach 3 Wochen schon leer ist?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon Wobbel » 20.02.2013, 13:40

feelgood hat geschrieben:....Auf jeden fall werde ich nun neu verbaute die Lithium-Ionen behalten..und ausgibig Testen :D

gruß feelgood


Mach das und berichte bitte. :D
Wenn ich denn mal eine neue brauche soll es auch eine Lithium-Ionen werden und da interessiert es mich natürlich wie sich die Technologie macht.
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon waldru » 20.02.2013, 13:46

feelgood hat geschrieben:... Auf jeden fall werde ich nun neu verbaute die Lithium-Ionen behalten..und ausgibig Testen :D

gruß feelgood


Welche hast Du denn gekauft? Und zu welchem Preis?
Ich habe ja diese hier im Auge: EarthX LiFePO4 ETX18B
Die soll laut Hersteller eine eingebaute Balancerschaltung haben?
Gruß Waldru
Gruß Waldru
Benutzeravatar
waldru
 
Beiträge: 186
Registriert: 11.11.2012, 18:21
Motorrad: F800R

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon bimpf » 20.02.2013, 14:05

für den preis kauf ich mir 4 gelbatterien welche ich wohl in der zeit in der ich die R besitze wohl nichtmal brauchen würde :shock:
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Batterie o.k..doch nix geht

Beitragvon Wobbel » 20.02.2013, 14:39

waldru hat geschrieben:[...Welche hast Du denn gekauft? Und zu welchem Preis?...

Hat sie doch geschrieben, lesen macht schlau :!: :idea:
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum